Skip to main content

Zusammenfassung

Die dunklen Aspekte der Naturwissenschaft betreffen das, was wir Naturwissenschafter als eine Bedrohung für unser wissenschaftliches Selbstbild fürchten, und worüber wir in Festreden meist nicht sprechen. Trotzdem ist die dunkle Seite der Naturwissenschaft so wirklich wie die helle. Zum Ganzen der Naturwissenschaft gehört auch der Schrecken und „die Atombombe als Symbol unserer Kultur.“[16] Aber die dunklen Aspekte haben auch positive Qualitäten, die wir zurückgewinnen können, wenn wir das zunächst Abgelehnte oder Verleugnete in den naturwissenschaftlichen Diskurs mit einbeziehen. Nur wenn wir die Mächte der Dunkelheit auch zur Kenntnis nehmen, kann sich Naturwissenschaft weiter entfalten, ohne sich selbst zum Opfer zu fallen. Das ist eine Problematik, welche die Naturwissenschafter mit ihrer Methodik allein nicht erfolgversprechend angehen können. Dazu brauchen wir Hilfe, unter anderen von der Philosophie und der Psychologie — nicht als akademische Beschäftigung, sondern als modus vivendi.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. A. M. Abell: Gespräche mit berühmten Komponisten. Kleinjörl bei Flensburg. Schroeder-Verlag. 1977.

    Google Scholar 

  2. D. Brinkmann: Mensch und Technik. Grundzüge einer Philosophie der Technik. Bern. Francke. 1946.

    Google Scholar 

  3. E. Cassirer: Descartes. Hildesheim. Gerstenberg Verlag. 1978.

    Google Scholar 

  4. H. Corbin: Mundus Imaginalis oder das Imaginäre und das Imaginale. Gorgo Heft 2, 1–20 (1979).

    Google Scholar 

  5. R. Descartes: Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences. Leiden. De l’Imprimerie de Jan Maire. 1637. Zitiert nach der deutschen Übersetzung: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs. Übersetzt von K. Fischer. Reclam. Stuttgart. 1961.

    Google Scholar 

  6. R. Descartes: Meditationes de Prima Philosophia. Paris. Apud Michaelem Soly. 1641. Zitiert nach: Meditationes de Prima Philosopia/Meditationen über die Erste Philosophie. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von G. Schmidt. Reclam. Stuttgart. 1986.

    Google Scholar 

  7. J. A. Dieudonné: The work of Nicholas Bourhaki. American Mathematical Monthly 77, 134–145 (1970).

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  8. P. A. M. Dirac: Annahmen und Voreingenommenheit in der Physik. Naturwissenschaftliche Rundschau 30, 429–432 (1977).

    Google Scholar 

  9. P. Ehrenfest: Einige die Quantenmechanik betreffende Erkundigungsfragen. Z. Physik 78, 555–559 (1932).

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  10. A. Einstein: Mein Weltbild. Amsterdam. 1943. Erweiterte Neuauflage hg. von Carl Seelig, Europa Verlag, Zürich, 1953. Neuauflage als Ullstein-Buch 35024. (24.Aufl.). Frankfurt. Ullstein. 1991. S. 9–10.

    Google Scholar 

  11. R. P. Feynman, R. B. Leighton and M. Sands: Feynman Vorlesungen über PhysikThe Feynman Lectures on Physics. Band I, Teil 1. München. Bilingua Ausgabe, Oldenbourg und Addison-Wesley. 1974.

    Google Scholar 

  12. M. Fierz: Pauli, Wolfgang. In: Dictionary of Scientific Biography. Volume 10. Ed. by C. C. Gillispie. New York. Charles Scribner’s Sons. 1970. S. 422–425.

    Google Scholar 

  13. C. F. Gauss: Carl Friedrich Gauss, Werke, Vol. X.l. Leipzig. Teubner. 1917.

    Google Scholar 

  14. W. Giegerich: Die Alchemie der Geschichte. In: Eranos-Jahrbuch 1985. Band 54. Hg. Von R. Ritsema. Frankfurt. Insel Verlag. 1987. S. 325–395.

    Google Scholar 

  15. W. Giegerich: Die Atombombe als seelische Wirklichkeit. Ein Versuch über den Geist des christlichen Abendlandes. Zürich. Schweizer-Spiegel-Verlag, Raben Reihe. 1988.

    Google Scholar 

  16. W. Giegerich: Drachenkampf oder Initiation ins Nuklearzeitalter. Zürich. Schweizer-Spiegel-Verlag, Raben Reihe. 1989.

    Google Scholar 

  17. J. Hadamard: An Essay on the Psychology of Invention in the Mathematical Field. Princeton. Princeton University Press. 1945.

    Google Scholar 

  18. G. H. Hardy: A Mathematician’s Apology. Cambridge. Cambridge University Press. 1967.

    MATH  Google Scholar 

  19. S. W. Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit. Reinbek. Rowohlt. 1988.

    Google Scholar 

  20. M. Heidegger: Die Technik und die Kehre. Pfullingen. Neske. 1962.

    Google Scholar 

  21. W. Heisenberg: Prinzipielle Fragen der modernen Physik. In: Neuere Fortschritte in den exakten Wissenschaften. Fünf Wiener Vorträge. Dritter Zyklus. Leipzig. Franz Deuticke. 1936. S. 91–102. Nachdruck in: Werner Heisenberg Gesammelte Werke, Abt. C, Band 1. Hg. von W. Blum, H.-P. Dürr und H. Rechenberg. München. Piper. 1984. S. 108–119.

    Google Scholar 

  22. W. Heisenberg: Wolfgang Paulis philosophische Auffassungen. Naturwissenschaften 46, 661–663 (1959).

    Article  ADS  Google Scholar 

  23. V. Hösle: Philosophie der ökologischen Krise. München. Beck. 1991.

    Google Scholar 

  24. K. Hübner: Die Wahrheit des Mythos. München. Beck. 1985.

    Google Scholar 

  25. B. Irrgang: Christliche Umweltethik. München. Uni-Taschenbücher # 1671. Reinhard. 1992.

    Google Scholar 

  26. H. Jonas: Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt. Suhrkamp. 1984.

    Google Scholar 

  27. C. G. Jung: Der Geist der Psychologie. In: Eranos-Jahrbuch 1946. Band XIV. Hg. von O. Fröbe-Kapteyen. Zürich. Rhein-Verlag. 1947. S. 385–490. Überarbeitete Version publiziert als: Theoretische Überlegungen zum Wesen des Psychischen, in: C. G. Jung, Von den Wurzeln des Bewusstseins, Zürich, Rascher Verlag, 1954, Kap.8. Nachdruck: C. G. Jung: Gesammelte Werke. Achter Band. Die Dynamik des Unbewussten. Olten, Walter-Verlag, 1971, Kap.8.

    Google Scholar 

  28. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Sechster Band. Psychologische Typen. Zürich. Rascher Verlag. 1960.

    Google Scholar 

  29. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Elfter Band. Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion. Zürich. Rascher Verlag. 1963.

    Google Scholar 

  30. C. G. Jung: Man and His Symbols. Edited by C. G. Jung and after his death by M. L. von Franz. Garden City, N.Y. Doubleday. 1964. Deutsche Übersetzung: Der Mensch und seine Symbole, Herausgegeben von C. G. Jung und nach dessen Tod von M. L. von Franz. Olten. Walter. 1968.

    Google Scholar 

  31. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Vierzehnter Band. Mysterium Coniunctionis. Untersuchungen über die Trennung und Zusammensetzung der seelischen Gegensätze in der Alchemie. In zwei Halbbänden. Zürich. Rascher Verlag. 1968.

    Google Scholar 

  32. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Fünfzehnter Band. Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft. Olten. Walter-Verlag. 1971.

    Google Scholar 

  33. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Siebenter Band. Zwei Schriften über Analytische Psychologie. Olten. Walter-Verlag. 1971.

    Google Scholar 

  34. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Zwölfter Band. Psychologie und Alchemie. Olten. Walter-Verlag. 1972.

    Google Scholar 

  35. C. G. Jung: Briefe. Dritter Band. 1956–1961. Olten. Walter-Verlag. 1973.

    Google Scholar 

  36. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Neunter Band. Zweiter Halbband. Aion. Olten. Walter-Verlag. 1976.

    Google Scholar 

  37. C. G. Jung: Gesammelte Werke. Achtzehnter Band. Das symbolische Leben. Olten. Walter-Verlag. 1981.

    Google Scholar 

  38. A. Kornberg: The two cultures: Chemistry and biology. Biochemistry 26, 6888–6891 (1987).

    Article  Google Scholar 

  39. K. V. Laurikainen: Beyond the Atom. The Philosophical Thought of Wolfgang Pauli. Berlin. Springer. 1988.

    MATH  Google Scholar 

  40. C. A. Meier (Hg.): Wolfgang Pauli und C. G. Jung. Ein Briefwechsel 1932–1958. Berlin. Springer. 1992.

    Google Scholar 

  41. K. von Meyenn (Hg.): Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Band III: 1940–1949. Berlin. Springer. 1993.

    Google Scholar 

  42. E. Noether: Invariante Variationsprobleme. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften, Göttingen, Mathematisch Physikalische Klasse 1918, 235–257 (1918).

    Google Scholar 

  43. S. Ochoa: Die molekularen Grundlagen der Vererbung und Evolution. Naturwissenschaftliche Rundschau 26, 1–14 (1973).

    Google Scholar 

  44. W. Pauli: Die Klavierstunde. Eine aktive Phantasie über das Unbewusste. Frl. Dr. Marie-Louise v. Franz in Freundschaft gewidmet. 1953. Ein bisher unpubliziertes Dokument. Erstpublikation in diesem Band. Das Originalmanuskript befindet sich in den Wissenschaftshistorischen Sammlungen der ETH-Bibliothek, Zürich, Hs 176.

    Google Scholar 

  45. W. Pauli: Einige die Quantenmechanik betreffende Erkundigungsfragen. Z. Physik 80, 573–586 (1933).

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  46. W. Pauli: Brief vom 19. Februar 1949 an Hermann Levin Goldschmidt. In: Nochmals Dialogik. Hg. von H. L. Goldschmidt. Zürich, 1990. H.L. Goldschmidt, Balgriststrasse 9, CH-8008 Zürich. 1949.

    Google Scholar 

  47. W. Pauli: Die philosophische Bedeutung der Komplementarität. Experientia 6, 72–81 (1950).

    Article  Google Scholar 

  48. W. Pauli: Der Einfluss archetypischer Vorstellungen auf die Bildung naturwissenschaftlicher Theorien bei Kepler. In: Naturerklärung und Psyche. Hg. von C. G. Jung und W. Pauli. Zürich. Rascher. 1952. S. 109–194. Reprinted in: Collected Scientific Papers by Wolfgang Pauli. Edited by R. Kronig and V. F. Weisskopf. New York. Interscience. 1964. Vol.1, S.1023–1114.

    Google Scholar 

  49. W. Pauli: Naturwissenschaftliche und erkenntnistheoretische Aspekte der Ideen vom Unbewussten. Diabetica 8, 283–301 (1954).

    MathSciNet  Google Scholar 

  50. W. Pauli: Phänomen und physikalische Realität. Dialectica 11, 36–48 (1957).

    Article  Google Scholar 

  51. G. Picht: Nietzsche. Stuttgart. Klett-Cotta. 1988.

    Google Scholar 

  52. H. Poincaré: Wissenschaft und Methode. Leipzig. Teubner. 1914.

    Google Scholar 

  53. F. Schmidt und P. Stäckel: Briefwechsel zwischen C. F. Gauss und W. Bolyai. Leipzig. 1899.

    Google Scholar 

  54. M. Schwerdtfeger: Das Kreuz oder die Tötung der Natur. Gorgo Heft 25, 5–15 (1993).

    Google Scholar 

  55. J. Spedding, R. L. Ellis and D. D. Heath: The Works of Francis Bacon. London. 1857–1874.

    Google Scholar 

  56. K. Spiekermann: Naturwissenschaft als subjektlose Macht? Nietzsches Kritik physikalischer Grundkonzepte. Berlin. Walter de Gruyter. 1992.

    Book  Google Scholar 

  57. E. C. G. Stueckelberg: Field quantization and time reversal in real Hilbert space. Helvetica Physica Acta 32, 254–256 (1959).

    MATH  Google Scholar 

  58. E. C. G. Stueckelberg: Quantum theory in real Hilbert space. Helvetica Physica Acta 33, 727–752 (1960).

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  59. E. C. G. Stueckelberg and M. Guenin: Quantum theory in real Hilbert space II. (Addenda and Errats). Helvetica Physica Acta 34, 621–628 (1960).

    Google Scholar 

  60. G. B. Vico: Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker. Teilband I und 2. Übersetzt von V. Hösle und C. Jerman. Mit einer Einleitung von V. Hösle. Hamburg. Meiner. 1990.

    Google Scholar 

  61. A. N. Whitehead: Eine Einführung in die Mathematik. Bern. Francke Verlag. 1948.

    Google Scholar 

  62. N. Wiener: I am a Mathematician. London. Victor Gollancz. 1956.

    MATH  Google Scholar 

  63. N. Wiener: Mathematik mein Leben. Düsseldorf. Econ-Verlag. 1962.

    Google Scholar 

  64. E. P. Wigner: The unreasonable effectiveness of mathematics in the natural sciences. Communications on Pure and Applied Mathematics 13, 1–14 (1960).

    Article  MATH  Google Scholar 

  65. G. Wolstenholme: Man and his Future. A Ciba Foundation Volume. London. Churchill. 1963.

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Primas, H. (1995). Über dunkle Aspekte der Naturwissenschaft. In: Atmanspacher, H., Primas, H., Wertenschlag-Birkhäuser, E. (eds) Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79323-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79323-3_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79324-0

  • Online ISBN: 978-3-642-79323-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics