Skip to main content

Bewertungsverfahren und Umgang mit Stadtböden bei Kleingartennutzung

  • Chapter
Urbaner Bodenschutz
  • 386 Accesses

Zusammenfassung

Kleingärtnerisch genutzte Gebiete besitzen einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Gleichzeitig werden sie auch zur Ergänzung des Bedarfs an Obst und Gemüse genutzt. Häufig sind solche Gebiete zu gemeinschaftlichen Einrichtungen in Kleingartenanlagen zusammengefaßt. Etwa 500 000 im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) organisierte Kleingärtner bewirtschaften in ca. 4700 Kleingartenanlagen insgesamt etwa 17 400 ha. Kleingartenanlagen wurden in der Vergangenheit häufig in den ehemaligen Stadtrandbereichen angelegt. Diese Areale sind heute vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Durch Verkehr, Industrie und Gewerbe sind die Böden der Kleingartenanlagen durch anorganische und organische Schadstoffe belastet worden. Aber auch durch Düngung, Einsatz von Pflanzenbehandlungsmitteln und Eintrag von Fremdstoffen (Bodenauftrag, Aschen, Klärschlamm, Komposte) ist es zu Schadstoffanreicherungen der Böden gekommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Crößmann, G. (1981) Kontamination pflanzlicher Lebensmittel, insbesondere mit Schwermetallen. Landwirtsch. Forsch. SH 38, Kongreßband, S. 608–615

    Google Scholar 

  • Crößmann, G. (1993) Umgang mit belasteten Gartenböden - Untersuchungen und Maßnahmen. Schriftenreihe des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., Heft 88, Bonn

    Google Scholar 

  • Eberlein, K. (1994) Schwermetallgehalte kleingärtnerisch genutzter Standorte in Abhängigkeit von der Nutzungsdauer - Untersuchungen an ausgewählten Kleingartenanlagen Bremens. Dissertation, Universität Erlangen

    Google Scholar 

  • Eikmann, Z., Kloke, A. (1991) Nutzungs- und schutzgutbezogene Orientierungswerte für ( Schad-)Stoffe in Böden. VDLUFA-Mitt. 1: 19–25

    Google Scholar 

  • Freie Hansestadt Bremen (1993) Prüfwertliste der Stadtgemeinde Bremen für Schadstoffgehalte im Boden. Teil 1: Schwermetalle und Arsen. Senator für Umweltschutz und Stadtentwicklung (Hrsg.), Bremen

    Google Scholar 

  • Herms, U., Brümmer, G. (1980) Einfluß der Bodenreaktion auf Löslichkeit und tolerierbare Gesamtgehalte an Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Böden und kompostierbaren Siedlungsabfällen. Landwirtsch. Forsch. SH 33, S. 404–423

    Google Scholar 

  • Kuntze, H., Fleige, H., Hindel, R., Wippermann, T., Filipinski, M., Grupe, M., Pluquet, E. (1991) Empfindlichkeit der Böden gegenüber geogenen und anthropogenen Gehalten an Schwermetallen - Empfehlungen für die Praxis.Iin: Rosenkranz, D. (Hrsg.) Bodenschutz: Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für den Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Gewässer, 86 S., Berlin

    Google Scholar 

  • LAGA (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) (Hrsg.) (1991) Informationsschrift Altablagerungen und Altlasten, Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis. Bd. 37, E. Schmidt-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Landesanstalt für Ökologie, Landesentwicklung und Forstplanung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1988) Mindestuntersuchungsprogramm zur Abschätzung von Altablagerungen und Altstandorten im Hinblick auf eine landwirtschaftliche und gärtnerische Nutzung. Recklinghausen

    Google Scholar 

  • Pluquet, E. (1984) Die Bedeutung des Tongehaltes und des pH-Wertes für die Schwermetallaufnahme einiger Kulturpflanzen aus kontaminierten Böden. Texte 40/83, UBA ( Hrsg. ), Berlin

    Google Scholar 

  • Poletschny, H. (1993) Was müssen wir zur Verbesserung unseres Kulturbodens tun? Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V., Heft 87, Bonn

    Google Scholar 

  • Schmid, R. (1986) Bodenbelastung in Kleingärten - mögliche Ursachen und Gefahren. Hohenheimer Arbeiten; Stuttgart-Hohenheim

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pluquet, E. (1996). Bewertungsverfahren und Umgang mit Stadtböden bei Kleingartennutzung. In: Urbaner Bodenschutz. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79027-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79027-0_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79028-7

  • Online ISBN: 978-3-642-79027-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics