Skip to main content

Dreidimensionale Rekonstruktionen von computertomographischen Untersuchungen des knöchernen Schädels bei kraniofazialen Dysplasien und Frakturen

  • Conference paper
Osteologie aktuell VIII

Zusammenfassung

Eine Routineuntersuchung am CT gilt in der Regel nach Anfertigen der zweidimensionalen Querschnittbilder als beendet. Nahezu alle Computertomographen sind heute jedoch technisch dazu in der Lage, aus den Daten zweidimensionaler CT-Bilder ein dreidimensionales Oberflächenbild zu berechnen. Ein diagnostischer Nutzen dieser Sekundärrekonstruktionen wird oft angezweifelt, da im Vergleich zu den Querschnittbildern keine zusätzliche Information gewonnen werden kann [1, 3, 6, 15]. Unabhängig von dieser Tatsache zeigen jedoch diejenigen Chirurgen ein zunehmendes Interesse für 3-D-Darstellungen, die in komplexen anatomischen Gebieten arbeiten und sich präoperativ eine optimale räumliche Vorstellung vom Operationssitus machen müssen. Die rein mentale Umsetzung der CT-Tomogramme in eine räumliche Vorstellung ist für Ungeübte oft schwierig [2, 9]. Neben dem Einsatz in der Wirbelsäulen- und Hüftdiagnostik ist eine solche Visualisierung bei der Planung von Operationen am knöchernen Schädel von besonderer Relevanz [13, 17]. Trotz dieser unbestreitbaren optischen Hilfestellung hat sich die 3-D-Rekonstruktion in der täglichen Routine bisher aus folgenden Gründen nicht durchsetzen können:

###Zur Erstellung von 3-D-Bildern ausreichender Qualität aus einem Verbund von Ein- zelschnitten ist zum einen eine lange Untersuchungszeit notwendig. Die Bildqualität wird inbesondere durch Stufenartefakte negativ beeinträchtigt. Diese entstehen an der Grenze von aneinanderliegenden Schnitten und sind bei horizontaler Begren- zung des Objektes verstärkt (Abb. 1) [11]. Sie lassen sich durch eine minimierte Schichtdicke oder überlappende Schichten reduzieren, was bei gleichem Untersu- chungsvolumen die Anzahl der Schnitte und damit die Untersuchungszeit erhöht. Je langer jedoch die Untersuchungszeit ist, desto hülier ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Patient durch Bewegung die Bildqualität reduziert [2, 4, 9, 17]. Durch die erhöh- te Schichtanzahl wird auch die Strahlenbelastung für den Patienten erhoht [4, 6, 7] und für den Anwender die Zeit zur Berechnung eines dreidimensionalen Ober- flächenbildes verlangert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Becker H (1988) Dreidimensionale kraniale und spinale Computertomographie. Radiologe 28: 239–242

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Billet F, Schmitt W, Gay B, Hofmann M, Huber M (1990) 3-D-Rekonstruktion in der Computertomographie als diagostischer Gewinn in der Traumatologie? Röntgenpra-xis 43: 355–364

    CAS  Google Scholar 

  3. Bonnier L, Ayadi K, Vasdev A, Crouzet G, Raphael B (1991) Three-Dimensional Reconstruction in Routine Computerized Tomography of the Skull and Spine. J Neuroradiol 18: 250–266

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Ernsting M, Zeitler E, Theissing J, Imhof K (1987) Technik und Ergebnis der Computertomographie der Rhinobasis und der Orbita mit multiplanaren Rekonstruktionen. Fort-schr Röntgentr 146(4): 376–380

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Fishman E, Magid D, Ney D, Chaney E, Pizer S, Rosenman J, Levin D, Vannier M, Kuhlman J, Robertson D (1991) Three-dimensional Imaging. Radiology 181: 321–337

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Grodd W, Dannenmaier B, Petersen D, Gehrke G (1987) Drei-dimensionale (3-D) Bildrekonstruktionen von Gesichtsschädel und Schädelbasis in der Computertomographie. Radiologe 27: 502–510

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Leboucq N, Martinez PMy, Castan P (1990) 3-D study of the skull base in craniosynosto-sis. Diagn Intervent Radiol 2: 219–228

    Google Scholar 

  8. Leboucq N, Montoya P, Martinez Y, Castan P (1991) Value of 3-D Imaging for the Study of Craniofacial Malformations in Children. J Neuroradiol 18: 225–239

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Levy R, Edwards W, Meyer J, Rosenbaum A (1992) Facial Trauma and 3-D Reconstruk-tive Imaging: Insufficiencies and Correctives. AJNR 13: 885–892

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Marsh J, Vannier M (1987) The Anatomy of the Cranio-orbital Deformities of Cranio-synostosis: Insights from 3-D Images of CT Scans. Clinics in Plastic Surgery 14: 49–60

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Pommert A, Höltje W-J, Holzknecht N, Tiede U, Höhne K (1991) Accuracy of Images and Measurements in 3-D Bone Imaging. In: Lemke H, Rhodes M, Jaffe C, Felix R (eds) Computer Assisted Radiology. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, pp 209–215

    Google Scholar 

  12. Kalender WA, Vock P, Polacin A, Soucek M (1990) Spiral-CT: Eine neue Technik für Volumenaufnahmen. I. Grundlagen und Methodik. Röntgenpraxis 43: 323–330

    CAS  Google Scholar 

  13. Vannier M, Marsh J, Gado M, Totty W, Güula L, Evens R (1983) Klinische Anwendungen der dreidimensionalen Oberflächenrekonstruktion aus CT-Scans-Erfahrungen bei 250 Untersuchungen, eleetromedica 51: 122–131

    Google Scholar 

  14. Vannier M, Marsh J, Warren J (1984) Three Dimensional CT Reconstruction for Cranio-facial Surgical Planning and Evaluation. Radiology 150: 179–184

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Witte G, Höltje W, Tiede U, Riemer M (1986) Die dreidimensionale Darstellung compu-tertomographischer Untersuchungen craniofazialer Anomalien. Fortschr Röntgenstr 144(4): 400–405

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Zinreich S (1992) 3-D Reconstruction for Evaluation of Facial Trauma. AJNR 13: 893–895

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Zwicker C, Langer M, Astinet F, Köhler D, Wolf K-D, Felix R (1990) Wertigkeit der 3-D-CT in der kieferchirurgischen Diagnostik und Therapieplanung. Fortschr Röntgenstr 152(4): 373–397

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schwickert, H.C., Schweden, F., Voth, D., Schwarz, M., Wagner, W., Thelen, M. (1994). Dreidimensionale Rekonstruktionen von computertomographischen Untersuchungen des knöchernen Schädels bei kraniofazialen Dysplasien und Frakturen. In: Reiser, M., Heuck, A., Münzenberg, K.J., Kummer, B. (eds) Osteologie aktuell VIII. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-78676-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-78676-1_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57497-2

  • Online ISBN: 978-3-642-78676-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics