Skip to main content

Informatikunterricht und informationstechnische Grundbildung — ausgrenzen, abgrenzen oder integrieren?

  • Conference paper
Informatik als Schlüssel zur Qualifikation

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

Zusammenfassung

Der Informatikunterricht befindet sich in einer Krise: Der allgemeinbildende Sinn und die allgemeinbildenden Ziele sind undeutlich geworden. Diese Krise wird zum einen an der zurückgehenden Zahl der am Informatikunterricht interessierten Schülerinnen und Schüler und zum anderen an bildungspolitschen Maßnahmen deutlich, die den Stellenwert der Informatik in der Schule indirekt drastisch reduzieren. Darüber hinaus weckt eine — wie auch immer angebotene — „informations-technische Grundbildung“ den Streit über einen „technisierten Sozialkundeunterricht“ als Gegensatz zu einem — wie auch immer gemeinten — „eigentlichen Informatikunterricht“.

Ein möglicher Ansatz zur Lösung dieser Krise liegt vor allem darin, den allgemeinbildenden Wert der Informatik in der Schule nochmals einer eingehenden Überprüfung zu unterziehen und daraus curriculare und didaktisch-methodische Schlußfolgerungen zu ziehen, die zu einer Weiterentwicklung des Gesamtbildes der Informatik in der Schule führen können. Das bedeutet vor allem, daß die bisherige Betonung des Trennenden von informationstechnischer Grundbildung einerseits und dem „eigentlichen“ Informatikunterricht andererseits revidiert und ein für die Unterrichtspraxis in den verschiedenen Schulstufen gültiges Gesamtkonzept entwickelt werden muß, so daß eine bereits seit langem geforderte „informatische Gesamtbildung“ für alle Schülerinnen und Schüler angeboten werden kann. Anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels sollen die Grundsätze, die bei einem solchen Konzept zu beachten sind, im folgenden vorgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ambros, W.: Didaktik und Anti-Didaktik — Bemerkungen zur aktuellen Didaktikdiskussion. In: LOG IN, 11 (1991), H. 4, S. 20–23.

    Google Scholar 

  2. Baumann, R.: Didaktik der Informatik. Stuttgart: Ernst Klett Schulbuchverlag, 1990.

    Google Scholar 

  3. Baumann, R.; Koerber, B.: Informatik in der Schule der 90er Jahre. In: LOG IN, 11 (1991), H. 6, S. 31–35.

    Google Scholar 

  4. Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK): Gesamtkonzept für die informationstechnische Bildung. Reihe „Materialien zur Bildungsplanung“, Heft 16. Bonn 1987.

    Google Scholar 

  5. Burkert, J.; Peschke, R. (Hrsg.): Weiterentwicklung des Informatikunterrichts — Folgerungen aus der Sicht von Lehrerbildung und Wissenschaft. Dokumentation einer Fachtagung, 20.–21. Februar 1991, Wiesbaden-Naurod. Reihe „Materialien zur Schulentwicklung“, Heft 16. Wiesbaden: Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung, 1991.

    Google Scholar 

  6. Claus, V.: Perspektiven der Informatik. In: LOG IN, 10 (1990), H. 6, S. 43–47.

    Google Scholar 

  7. Coy, W.; Nake, F.; Pflüger, J.-M.; Rolf, A.; Seetzen, J.; Siefkes, D.; Strasfeld, R. (Hrsg.): Sichtweisen der Informatik. Braunschweig: Vieweg, 1992.

    MATH  Google Scholar 

  8. Deutscher Sparkassenverlag (Hrsg.): Zahlungsverkehr — Was man darüber wissen sollte. Lehrerinformation/Schülerheft. Reihe „Sparkassen Schul-Service“. Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag, 1988.

    Google Scholar 

  9. Domhoff, R. D.; Priewasser, E.: Banken in der Zwickmühle (cm-Titelstory). In: Computer Magazin, 16 (1987), H. 9, S. 26–35.

    Google Scholar 

  10. Kardel, F.: Die Falltürfunktion als mathematische Grundlage für eine Codierung und Decodierung auf dem Kleincomputer. In: LOG IN, 4 (1984); Teil 1: H. 1, S. 56–62; Teil 2: H. 2, S. 61–62; Teil 3: H. 3, S. 62–64.

    Google Scholar 

  11. Klafki, W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik — Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim; Basel: Beltz Verlag, 21991.

    Google Scholar 

  12. Klein, St.: Die Electronic Banking-Entwicklung am Beispiel des Point-of-Sale/electronic- cash — Branchenübergreifende Vernetzung als Verhandlungsprozeß. Bremen: Universität Bremen — Fachbereich Mathematik und Informatik — Forschungsgruppe Telekommunikation, September 1990.

    Google Scholar 

  13. Koerber, B.; Peters, I.-R.: Software-Bausteine im Unterricht. In: LOG IN, 9 (1989), H. 6, S. 28–36.

    Google Scholar 

  14. Koerber, B; Peters, I.-R.: Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts und der informatischen Bildung in der Schule. (In Vorbereitung: 1993.)

    Google Scholar 

  15. Lehmann, G.: Ziele im Informatikunterricht — Beispiele für Einsatz und Stellenwert von PROLOG im Unterricht. In: LOG IN, 12 (1992), H. 1, S. 26–30.

    Google Scholar 

  16. Modrow, E.: Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts, Band 1 (Ziele und Inhalte — Anfangsunterricht — Beispiele und Anwendungen). Reihe „Bausteine Informatik“. Bonn: Ferd. Dümmler’s Verlag, 1991.

    Google Scholar 

  17. Modrow, E.: Zur Didaktik des Informatik-Unterrichts, Band 2 (Gesellschaftliche Auswirkungen — Fachunterricht — Abitur). Reihe „Bausteine Informatik“. Bonn: Ferd. Dümmler’s Verlag, 1992.

    Google Scholar 

  18. Nievergelt, J.: Was ist Informatik-Didaktik? — Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers. In: Informatik-Spektrum, 16 (1993), H. 1, S. 3–10.

    Google Scholar 

  19. Ott, H. J.: Software-Systementwicklung — Praxisorientierte Verfahren und Methoden. München; Wien: Carl Hanser Verlag, 1991.

    Google Scholar 

  20. Parnas, D.: Die Verantwortung der Wissenschaftler in einer sich verändernden Welt. In: F!FF Kommunikation, (1993), H. 2, S. 21–30.

    Google Scholar 

  21. Penon, J.; Sack, L.; Witten, H.: Informationstechnik und Allgemeinbildung — oder: Brauchen wir die Didaktik der Informatik? In: LOG IN, 12 (1992), H. 2, S. 22–28.

    Google Scholar 

  22. Peschke, R.: Die Krise des Informatikunterrichts in den neunziger Jahren. In: Stetter, F.; Brauer, W. (Hrsg.): Informatik und Schule — Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung. GI-Fachtagung, München, November 1989. Reihe „Informatik- Fachberichte“, Band 220. Berlin; Heidelberg u. a.: Springer-Verlag, 1989, S. 89–98.

    Google Scholar 

  23. Peschke, R.: Grundideen des Informatikunterrichts — Erfahrungen und Perspektiven aus den „alten“ Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In: LOG IN, 10 (1990), H. 6, S. 25–33.

    Google Scholar 

  24. Schubert, S.: Fachdidaktische Fragen der Schulinformatik und (un)mögliche Antworten. In: Gorny, P. (Hrsg.): Informatik und Schule 1991. Informatik — Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen. GI-Fachtagung, Oldenburg, Oktober 1991. Reihe „Informatik- Fachberichte“, Band 292. Berlin; Heidelberg u.a.: Springer-Verlag, 1991, S. 27–33.

    Google Scholar 

  25. Skudelny, H.; Lanczak, P. E.; Bachem, J.: Electronic-Banking — Geldgeschäfte im Wandel (cm-Titelstory). In: Computer Magazin, 19 (1990), H. 1/2, S. 14–28.

    Google Scholar 

  26. Weikmann, F.: SmartCard-Chips — Technik und weitere Perspektiven. In: Der GMD- Spiegel, 22 (1992), H. 1, S. 35–40.

    Google Scholar 

  27. Westram, H.: Editorial. In: Informatik betrifft uns — Planungsmaterial für den Informatik-Unterricht in der Sekundarstufe II, 5 (1992), H. 1, Umschlag-S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Koerber, B., Peters, I.R. (1993). Informatikunterricht und informationstechnische Grundbildung — ausgrenzen, abgrenzen oder integrieren?. In: Troitzsch, K.G. (eds) Informatik als Schlüssel zur Qualifikation. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-78529-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-78529-0_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57256-5

  • Online ISBN: 978-3-642-78529-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics