Skip to main content

Gebrauchsminderung durch Alterung und biologische Einwirkungen

  • Chapter
Textile Faserstoffe
  • 422 Accesses

Zusammenfassung

Werden Fasern bzw. Textilien über Monate oder Jahre gelagert, so stellen sich mehr oder weniger bemerkbare Eigenschaftsveränderungen ein, die positiv oder negativ sein können. Das zeigt sich bereits bei der Verarbeitung von Fasern. Läßt man z. B. getrocknetes Flachs-Röststroh mindestens 6 Wochen zwischenlagern, bevor man dieses dem Schwing- und Hechelprozeß zuführt, dann steigen Gesamtfaserausbeute und Langfaserausbeute um etwa 1,5 bzw. 4%, was bei großen Mengen eine nicht unwesentliche Gewinnsteigerung mit sich bringt. Nach Menzel [28] ist dieser Effekt nicht allein auf die Feuchteaufnahme zurückzuführen, sondern beruht auf einer die Geschmeidigkeit steigernden Fasererholung. Auch von gewaschener Wolle ist bekannt, daß diese nach Zwischenlagerung geschmeidiger und wesentlich besser verspinnbar wird. Von Chemiefasern in Filament- und Spinnfasergarnform ist wichtig zu wissen, daß unterschiedlich lange gelagerte Garne infolge Relaxation leicht veränderte Eigenschaften untereinander aufweisen können und deshalb nicht zusammen verarbeitet werden sollten. Die Folge könnten streifiges und boldriges Aussehen in der Kette und Banden im Schuß sein. Durch Lagern können auch die Gleit- und Reibungseigenschaften beeinflußt werden, wodurch sich bei der Weiterverarbeitung (z. B. Friktionstexturierung) Probleme ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lünenschloß J, Kurth H (1960) Der Einfluß der Bewetterung auf die Eigenschaften der verschiedenen textilen Faserstoffe, Text.-Prax. 15: 1146–1150

    Google Scholar 

  2. Freudenthal AM (1955) Inelastisches Verhalten von Werkstoffen, Verlag Technik, Berlin

    Google Scholar 

  3. Bartenew GM, Kartaschow EM (1981) Theorie der Lebensdauer polymerer Fasern, Plaste u. Kautschuk 28: 241–245

    Google Scholar 

  4. Gorskova SS (1981) Temperatureinfluß bei beschleunigter Licht-und Wärmealterung von synthetischen Geweben, Sowj. Beitr. Faserforsch. Textiltechn. 18: 558–559

    Google Scholar 

  5. Bobeth W (1973) Herstellung, Struktur, Eigenschaften und Einsatz von Glasseiden, Wissenschaftliche Thesen der Akademie der Wissenschaften der DDR 4

    Google Scholar 

  6. Rath H (1963) Lehrbuch der Textilchemie, 2. Aufl. Springer, Berlin Göttingen Heidelberg

    Google Scholar 

  7. Launer HF, Wilson WK (1949) The Photochemistry of Cellulose. Effects of Water Vapor and Oxygen in the Far and Near Ultraviolett Region, J. Amer. chem. Soc. 71: 958–962

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Sippel A (1951) Chemiefasern und Licht, Melliand Textilber. 32: 205–209

    Google Scholar 

  9. Sippel A (1952) Photochemie der Textilfasern, Wege zur Faserforschung und Faserverbesserung, Faserforsch. u. Textiltechn. 3: 211–213

    Google Scholar 

  10. Sommer H, Winkler F (1960) Die Prüfung von Textilien, in: Siebel E (Hrsg) Handbuch der Werkstoffprüfung, 2. Aufl. 5. Band. Springer, Berlin Göttingen Heidelberg

    Google Scholar 

  11. Egerton GS (1949) The Mechanism of the Photochemical Degradation of Textile Materials, J. Soc. Dyers Colourists 65: 764–777

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Schaeffer A (1951) Photochemische und thermische Einflüsse auf Fasern und Farbstoffe, Melliand Textilber. 32: 617–620

    CAS  Google Scholar 

  13. Schaeffer A (1956) Vorgänge beim Belichten gefärbter und ungefärbter Textilien, Melliand Textilber. 37:954–963, 1073–1077

    Google Scholar 

  14. Ilzhöfer H (1956) Die wassergekühlte Xenonlampe hoher Leistung — eine künstliche Strahlungsquelle für Lichtechtheitsprüfungen, Text.-Prax. 11: 1220–1225

    Google Scholar 

  15. Kaufmann S (1971) Weißgradänderungen von Viskosefasern durch spektrale Bestrahlung, Faserforsch. u. Textiltechn. 22:16–21, 278–280, 316–319

    Google Scholar 

  16. Kaufmann S (1971) Physikalische Probleme bei der Einwirkung ultravioletter und sichtbarer Strahlung auf synthetische Faserstoffe, Faserforsch. u. Textiltechn. 22: 120–129

    CAS  Google Scholar 

  17. Schmidt F, Pietschmann S, Winkler F (1968) Natürliche und künstliche Belichtung von Chemieseiden, Dt. Textiltechn. 18: 249–253

    Google Scholar 

  18. Winkler F, Schmidt F (1970) Zusammenhänge zwischen natürlicher und künstlicher Belichtung von Syntheseseiden, Dt. Textiltechn. 20:722–725, 786–791

    Google Scholar 

  19. Winkler F, Schmidt F (1975) Zusammenhang zwischen der Beständigkeit polymerer Festkörper bei natürlicher und künstlicher Belichtung, Faserforsch. u. Textiltechn. 26: 241–244

    CAS  Google Scholar 

  20. Arthur JCJ (1958) The Effects of Gamma Radiation an Cotton II.: Proposed Mechanism an the Effects of High Energy Gamma Radiation an Some of the Molecular Properties of Purified Cotton, Textile Res. J. 28: 204–206

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Wallhäuser KH, Fischer K (1970) Die antimikrobielle Ausrüstung von Textilien, Textilveredlung 5: 3–14

    Google Scholar 

  22. Wälchi 0 (1969) Schimmelpilzschäden an Textilien und deren Verhütung durch schimmelfeste Ausrüstungen, Textilveredlung 4: 620–629

    Google Scholar 

  23. Graf E, Segmüller M (1977) Möglichkeiten und Grenzen des Verrottungsschutzes bei Textilien aus zellulosischen Fasern, Textilveredlung 12: 496–500

    CAS  Google Scholar 

  24. Médico A (1967) Gebrauchswertsteigerung nativer Zellulosefasern durch Licht-, Säure-, Verrottungs-und Wetterschutz, Textilveredlung 2: 390–395

    Google Scholar 

  25. Ermilova IA, Alekseeva LN, Samolina II et al. (1982) Einfluß von Mikroorganismen auf die Struktur synthetischer Fasern, Sowj. Beitr. Faserforsch. Textiltechn. 19: 274–276

    Google Scholar 

  26. Karaseva GG, Asmolova VI, Ustinova ET (1977) Die mikrobiologische Beständigkeit von Vliesstoffen aus Chemie-und Bastfasern, Sowj. Beitr. Faserforsch. Textiltechn. 14: 378–379

    Google Scholar 

  27. Schwertassek K, Dvorak J (1970) Beitrag zum Studium des Abbaues von Synthesefaserstoffen im lebenden Organismus, Faserforsch. u. Textiltechn. 21: 78–83

    CAS  Google Scholar 

  28. Menzel KC, Helbig P (1955) Die Zwischenlagerung von geröstetem Flachsstroh, zugleich ein Vergleich zwischen Laboratoriums-und Betriebsversuch, Faserforsch. u. Textiltechn. 6: 62–70

    Google Scholar 

  29. Dimitrieva IA, Luk’janova LM, Trunova GG et al. (1981) Mikroveränderungen von Syntheseseiden bei Langzeitlagerung, Sowj. Beitr. Faserforsch. Textiltechn. 18: 269–271

    Google Scholar 

  30. Hemmpel WH (1980) Reversible Vergilbungen an aviviertem Textilgut, Text.-Prax.-Int. 35: 1213–1215

    Google Scholar 

  31. Hemmpel WH (1981) Reversible Vergilbungen am Textilgut — aus neuer Sicht. Interessante Erkenntnisse aus der Untersuchungspraxis, Text.-Prax.-Int. 36: 1125–1132

    Google Scholar 

  32. Seyfart E (1970) Versuche zum Alterungsverhalten ungereckter Polyesterseiden, Faserforsch. u. Textiltechn. 21: 176–179

    Google Scholar 

  33. Geller VE, Averkiev BN, Ajzenstejn EM (1982) Schnellspinnen von Polyesterseiden, Sowj. Beitr. Faserforsch. Textiltechn. 19: 239–247

    Google Scholar 

  34. Lünenschloß J et al. (1960) Der Einfluß der Bewetterung auf die Eigenschaften der verschiedenen Faserstoffe, Text.-Prax. 15:931–939, 1011–1017, 1146–1150, 1283–1289

    Google Scholar 

  35. Kiseleva LD, Bufetov VA (1982) Veränderung technischer Gewebe durch Bewetterung, Sowj. Betr. Faserforsch. Textiltechn. 19: 493–494

    Google Scholar 

  36. Laibach E (1966) Ernähren sich Motten von Perlon, Nylon und Chemiefasern? Spinner Weber Textilveredlung 84: 975–984

    CAS  Google Scholar 

  37. Laibach E (1949) Warum wird Kunstseide von Silberfischchen (Lepisma saccharina) gefressen? Melliand Textilber. 29: 295–299

    Google Scholar 

  38. Wolf S (1953/54) Chemiefaserstoffe im Mottenfraüversuch und bei Mottenbefall, Wiss. Z. TH Dresden 3:433–442

    Google Scholar 

  39. Wolf S (1954) Mottenfraß an Chemiefaserstoffen in Fasergemischen und Mischtextilgut, Faserforsch. u. Textiltechn. 5: 68–77

    Google Scholar 

  40. Wolf S (1954) Zur Möglichkeit von Festigkeitsvergleichen an Wolle und Chemiefaserstoffen durch unmittelbare Beobachtung des Durchtrennungsvorganges im Mottenfraßversuch, Faserforsch. u. Textiltechn. 5: 412–415

    Google Scholar 

  41. Wolf S (1953) Motten und nichtwollenes Textilmaterial, Faserforsch. u. Textiltechn. 4: 417–439

    Google Scholar 

  42. Hemmpel WH (1986) Fressen Kleidermotten Polyester? Textilbetrieb 104: 58–63

    Google Scholar 

  43. Wolf S (1960) Zum Fraßverhalten des Silberfischchens und seiner Widerstandsfähigkeit gegen Kontaktinsektizide, Faserforsch. u. Textiltechn. 11: 236–240

    Google Scholar 

  44. Wolf S (1958) Zur Frage der Textilschädigungen durch Ohrwürmer, Faserforsch. u. Textiltechn. 9: 445–449

    Google Scholar 

  45. Kockott D (1991) Müglichkeiten und Grenzen der zeitraffenden Bewitterung in Gerüten mit Beispielen aus der Praxis. Atlas-Tagung — Könstliche Alterung von polymeren Werkstoffen“, 18.4.1991, Leipzig

    Google Scholar 

  46. Lancendorfer T (1990) Möglichkeiten der Mikroskopie bei der Qualitätsbeurteilung und Fehlerkennung von Fasern und Flächengebilden, Melliand Textilber. 71: 493–497

    Google Scholar 

  47. Völz HG, Kämpf G, Klaeren A (1976) Die photochemischen Abbaureaktionen bei der Bewitterung Ti02-pigmentierter Bindemittel, Farbe und Lack 82: 805–810

    Google Scholar 

  48. Zahn H, Wulfhorst B, Kutter H (1991) Faserstofftabellen nach P.-A. Koch — Wolle (Schafwolle) — Feine Tierhaare, 1. Ausg. 1991, Chemiefasern-Text.-Ind. 41/93: 521–553 (speziell 539–540)

    Google Scholar 

  49. Veer V, Prasad R, Rao KM (1991) Deltamethrin spray as an insect repellent for woolen fabrics, Text. Res. J. 61: 655–659

    Article  CAS  Google Scholar 

  50. Lewis DM, Shaw T (1987) Insectproofing of wool, Rev. Prog. Coloration 17: 86–94

    Article  CAS  Google Scholar 

  51. Greaves PH, McCarthy BJ (1991) A microscopical study of severe biodeterioration in an textile floorcovering: A case history, J. Text. Inst. 82: 291–295

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bobeth, W. (1993). Gebrauchsminderung durch Alterung und biologische Einwirkungen. In: Bobeth, W. (eds) Textile Faserstoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77655-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77655-7_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-77656-4

  • Online ISBN: 978-3-642-77655-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics