Skip to main content

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 309))

  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Trotz zahlreicher Debatten und umfangreicher Literatur über Verantwortung in Wissenschaft und Technik (vgl. etwa [54]) gilt auch für die Informatik: „das ‘Prinzip Verantwortung’ rumpelt … hohl“ ([39], S. 68). Verschiedenste Diskussionsbeiträge (neben den im folgenden genannten sei auch verwiesen auf ([53] bes. S. 341 ff, [9, 32]) und Bemühungen, Grenzen des verantwortbaren Handelns von Informatikerlnnen zu bestimmen [2, 18] haben im alltäglichen Informatikbetrieb bisher kaum zu Veränderungen geführt. Der grundsätzliche Standpunkt, die Informatik als Wissenschaft sei neutral, und Verantwortung der in der Wissenschaft Arbeitenden bezöge sich allein auf die saubere wissenschaftlich-technische Lösung, ist nach wie vor verbreitet.

Der Blick vom Turm

Als Frau Glü von dem höchsten Aussichtsturme aus in die Tiefe hinabblickte, da tauchte unten auf der Straße, einem winzigen Spielzeug gleich, aber an der Farbe seines Mantels unzweideutig erkennbar, ihr Sohn auf; und in der nächsten Sekunde war dieses Spielzeug von einem gleichfalls spielzeugartigen Lastwagen überfahren und ausgelöscht — aber das Ganze war doch nur eben die Sache eines unwirklich kurzen Augenblickes gewesen, und was da stattgefunden hatte, das hatte doch nur zwischen Spielzeugen stattgefunden.

„Ich geh nicht hinunter!“ schrie sie, sich dagegen sträubend, die Stufen hinabgeleitet zu werden, „ich geh nicht hinunter! Unten wäre ich verzweifelt!“

Der Blick vom Turm, Fabeln von Günther Anders

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Karl Otto Apel: Diskurs und Verantwortung. Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral, Frankfurt, 1988

    Google Scholar 

  2. Arbeitskreis 8.3.3. „Grenzen eines verantwortbaren Einsatzes von Informationstechnik“ der Gesellschaft für Informatik, erschienen als: Informatik und Verantwortung; in: Informatik– Spektrum, Band 12, Heft 5, 1989, S. 281–289

    Google Scholar 

  3. Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt, 1986

    Google Scholar 

  4. Ute Bernhardt; Ingo Ruhmann (Hrsg.): Computer, Macht und Gegenwehr. Informatikerlnnen für eine andere Informatik, Bonn, 1991

    Google Scholar 

  5. J. Bickenbach; R. Keil-Slawik; M. Löwe; R. Wilhelm (Hrsg.): Militarisierte Informatik, Marburg, 1985

    Google Scholar 

  6. W. Bolkart, H. Haug: Die Utopie des beherrschten Mediums; in: Computer-Magazin, Nr. 5, 1986, S. 14–16

    Google Scholar 

  7. Bernhelm Booß-Bavnbek; Glen Pate: Wie rein ist die Mathematik? 50 Jahre militärische Verschmutzung der Mathematik; in: Informationsdienst Wissenschaft und Frieden, Nr. 2, 1990, S. 44–49

    Google Scholar 

  8. Bernhelm Booß-Bavnbek: Rationalität und Scheinrationalität durch computergestützte mathematische Modellierung; in: [47], S. 148–167

    Google Scholar 

  9. W. Brauer, W. Hesse: Zur Verantwortung des Informatikers — Militärische Anwendungen der Informatik; in: Informatik-Spektrum, Nr. 1,1987, S. 1–2

    Google Scholar 

  10. Der Bundesminister für Forschung und Technologie, Der Bundesminister für Wirtschaft: Zukunftskonzept Informationstechnik, Bonn, 1989

    Google Scholar 

  11. Wolfgang Coy: Brauchen wir eine Theorie der Informatik? in: Informatik-Spektrum, Heft 5, 1989, S. 256–266

    Google Scholar 

  12. Wolf gang Coy: Stellungnahme zum „Zukunftskonzept Informationstechnik“ der Bundesregierung. Gutachten für den Ausschuß für Forschung und Technologie des Deutschen Bundestages, Bremen, 1989

    Google Scholar 

  13. Daimler-Benz AG: Technikfolgenabschätzung und Technikbewertung. Konzeption, Anwendungsfälle, Perspektiven, Düsseldorf, 1988

    Google Scholar 

  14. Manfred Domke: Einflu00DFnahme von Politik, Militär und Industrie auf die Informatik am Beispiel Supercomputer; in: [30], S. 136–163

    Google Scholar 

  15. Enquete-Kommission „Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen; Gestaltung von Rahmenbedingungen der technischen Entwicklung“, Bundestags-Drucksache 10/5844

    Google Scholar 

  16. Edward Feigenbaum; Pamela McCorduck: Die Fünfte Computer-Generation, Basel, 1984

    Google Scholar 

  17. Gert Fieguth: Parlamentarier und Technik. Beobachtungen zu den Handlungsbedingungen von Technologiepolitikerinnen; in: [4], S. 70–78

    Google Scholar 

  18. Christiane Floyd: Wo sind die Grenzen des verantwortbaren Computereinsatzes? in: FiFF-Rundbrief, Heft 1,1984, S. 4–13, gekürzt ebenfalls in: Informatik-Spektrum, Heft 8,1985, S. 3–6

    Google Scholar 

  19. Christiane Floyd: Umdenken in der Informatik; in: [33], S. 71–79

    Google Scholar 

  20. Jürgen Habermas: Technik und Wissenschaft als ‘Ideologie’, Frankfurt, 1968

    Google Scholar 

  21. Jürgen Habermas: Erkenntnis und Interesse; in: [20], S. 146–168

    Google Scholar 

  22. Jürgen Habermas: Technischer Fortschritt und soziale Lebenswelt; in: [20], S. 104–119

    Google Scholar 

  23. Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände, Frankfurt, 1981

    Google Scholar 

  24. Hauptabteilung Rüstung im BMVg; in: Wehrtechnik, Nr. 10,1990, S. 45–46

    Google Scholar 

  25. Wolfgang Hesse: Der Informatiker und das „Prinzip Verantwortung“ — Was kann man tun? in: [33], S. 59–70

    Google Scholar 

  26. Karl-Heinz Hug: Rüstungshaushalt 1990 und Informationstechnik; in: [51], S. 127–138;27]

    Google Scholar 

  27. IEEE-Spectrum, Heft 10,1990

    Google Scholar 

  28. Mary Kaldor: Rüstungsbarock. Das Arsenal der Zerstörung und das Ende der militärischen Techno-Logik, Berlin, 1981

    Google Scholar 

  29. Reinhard Keil-Slawik: Von der Feuertafel zum Kampfroboter. Die Entwicklungsgeschichte des Computers; in: [5], S. 7–35

    Google Scholar 

  30. R. Kitzing; U. Linder-Kostka; F. Obermaier (Hrsg.): Schöne neue Computerwelt. Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Informatiker, Berlin, 1988

    Google Scholar 

  31. H.-J. Kugler (Ed.): Information Processing, Amsterdam, 1986

    MATH  Google Scholar 

  32. Werner Langenheder: Informationstechnik als Machtverstärker oder Demokratisierungspotential? in: [41], S. 910–923

    Google Scholar 

  33. M. Löwe; G. Schmidt; R. Wilhelm (Hrsg.): Umdenken in der Informatik, Berlin, 1987

    Google Scholar 

  34. L. Luft: Informatik als Technikwissenschaft. Thesen zur Informatik-Entwicklung; in: Informatik-Spektrum, Heft 5, 1989, S. 267–273

    Google Scholar 

  35. L. Luft: Die Konsenstheorie der Wahrheit als Fundament für eine Theorie der Informatik; in: [51], S. 216–233

    Google Scholar 

  36. Niklas Luhmann: Soziale Systeme, Frankfurt, 1984

    Google Scholar 

  37. Rolf Meyer; Dieter Striebel: Technikfolgen-Abschätzung und der Deutsche Bundestag; in: WSI-Mitteilungen, Nr. 1,1988, S. 15–22

    Google Scholar 

  38. Frieder Nake: Aussteigen, Sabotieren, oder was?; in: Computer Magazin, Heft 1/2, 1983,S. 12–15

    Google Scholar 

  39. Wolf-Dieter Narr: Woran es am meisten gebricht: Politischer Phantasie (und ihren institutionellen Folgen); in: Wechselwirkung, Nr. 39,1988, S. 65–68

    Google Scholar 

  40. Kristen Nygaard: Program Developement as a Social Activity; in: [31], S. 189–198

    Google Scholar 

  41. Manfred Paul (Hrsg.): Gl 17. Jahrestagung. Computerintegrierter Arbeitsplatz im Büro, Berlin, 1987

    Google Scholar 

  42. Glen Pate: Arbeitsorientierte Informatik contra Computer Science; in: [44], S. 217–268

    Google Scholar 

  43. Carl Adam Petri: Neue Konzepte und Anwendungen; 10. Sitzung des Ausschuß Futuristische Entwicklungen in der Datenverarbeitung, Rheinisch-Westfälisches Institut für Instrumentelle Mathematik, 22.5.1968; persönliches Manuskript

    Google Scholar 

  44. Gero von Randow (Hrsg.): Das kritische Computerbuch, Dortmund, 1990

    Google Scholar 

  45. Hermann Rampacher: Ethik und Verantwortung in der Informatik; in: IBM Nachrichten, Heft 282, 1986, S. 7–13

    Google Scholar 

  46. Fanny-Michaela Reisin: Softwaretechnik oder Die Geschichte einer unbewältigten Krise; in: [5], S. 37–50

    Google Scholar 

  47. Reuter, (Hrsg.): Gl 20. Jahrestagung. Proceedings, Berlin, 1990

    Google Scholar 

  48. Heinz Riesenhuber: Presseerklärung des BMFT vom 24.11.1989

    Google Scholar 

  49. Günter Ropohl: Konzeptionen der Technikbewertung; in: [13], S.15–26

    Google Scholar 

  50. Alexander Roßnagel, Peter Wedde, Volker Hammer, Ulrich Pordesch: Die Verletzlichkeit der ‘Informationsgesellschaft’, Opladen, 1989

    Google Scholar 

  51. Jutta Schaaf: Die Würde des Menschen ist unverNETZbar, Bonn, 1990

    Google Scholar 

  52. Wilhelm Steinmüller: Thesen zu Informatik, Technikabschätzung unhik; in: [51], S. 255–262

    Google Scholar 

  53. Joseph Weizenbaum: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Frankfurt, 1978

    Google Scholar 

  54. Ulrike Wendeling-Schröder: Das „Prinzip Verantwortung“ im Arbeitsleben, WSI– Arbeitsmaterialien Nr. 21, Düsseldorf, 1989

    Google Scholar 

  55. Terry Winograd: Einige Gedanken zur finanziellen Förderung durch das Militär; in: [5], S. 169–173

    Google Scholar 

  56. Alexander Wittkowski: Stellungnahme zur Anhörung über das „Zukunftskonzept Informationstechnik“ im Ausschuß für Forschung und Technologie des Deutschen Bundestages, Bremen, 1989, zum Teil abgedruckt als ders.: Zum „Zukunftskonzept Informationstechnik“; in: F!FF-Kommunikation, Nr.2,1990, S. 36–44

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bernhardt, U., Genrich, H., Ruhmann, I. (1992). Der Prozeß Verantwortung. In: Kreowski, HJ. (eds) Informatik zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Informatik-Fachberichte, vol 309. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55389-2

  • Online ISBN: 978-3-642-77449-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics