Skip to main content

Schlaf und die Gesundheits-Krankheits-Beziehung unter dem Aspekt des Regulationsbegriffs von Virchow

  • Conference paper
Schlaf, Gesundheit, Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung

Das Grundprinzip der medizinischen Betreuung: „Vor Beginn einer Therapie muß eine gesicherte Diagnose vorliegen“ kann bezüglich der Schlafstörungen nur im Schlaflabor erfüllt werden, wenn die — wie die bei allen anderen Krankheiten zur Anwendung kommenden — diagnostischen Verfahren der biologischen Befunderhebung zugrundegelegt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Balzer H-U, Hecht K, Siems R, Walter S, Rammhold A, Kirsch C, Hüller H, Oheme P (1987) Zirkaseptaner Rhythmus des Schlafverhaltens. In: Chronobiologie — Chronomedizin. Wiss Beitr MLU Halle 36(P 30):211–214

    Google Scholar 

  2. Balzer H-U, Hecht K, Walter S, Jewgenow K (1988) Dynamics of processes A. Possibility to analyse physiological parameters. Physiol 31 Suppl:124–125

    Google Scholar 

  3. Balzer H-U, Hecht K (1989) Konzeption zur Entwicklung eines diagnostischen Stufenprogramms zur objektiven Beurteilung der Schlafqualität in Beziehung zur Leistungsfähigkeit und zum Stress. Wiss Z HUB 38:441–445

    Google Scholar 

  4. Berger M (1991) Zur Bedeutung der gesundheitspolitischen Relevanz von Schlafstörungen anhand einer epidemiologischen Studie bei Allgemeinärzten. In: Vortrag Charité-Symp Schlaf — Gesundheit — Leistungsfähigkeit, 30. 1.–2.2. 1991, Berlin

    Google Scholar 

  5. Borbely AA (1986) A two process modell of Sleep regulation. Human Neurobiol 1:195–204

    Google Scholar 

  6. Broen B von (1988) Computergestützte Pilotstudie zur Bedeutung des zirkaseptanen Biorhythmus des Schlafverhaltens in der medizinischen Grundbetreuung, ein Vergleich von Gesunden, Schlafgestörten und Neurotikern. Diss A Med Fak HUB

    Google Scholar 

  7. Diedrich A, Siems R, Hecht K (1989) Adaptationsprozesse in der Schlafpolygraphie bei Langzeitableitungen. Wiss Z HUB 38:478–482

    Google Scholar 

  8. Diedrich A (1991) Pilotstudie zur Beziehung zwischen Schlaf und Leistung unter chronobio-logischen Aspekten. Diss, Med Fak HUB

    Google Scholar 

  9. Fischer P-A (1967) Schlafstörung als Problem der ärztlichen Allgemeinpraxis. In: Bürger-Prinz H, Fischer P-A (Hrsg.): Schlaf — Schlafverhalten — Schlafstörungen. Reihe Forum der Psychiatrie Bd. 18. Enke Verlag Stuttgart 1967. S. 81–93

    Google Scholar 

  10. Forst U (1985) Beziehungen zwischen Zahnschmerzen und Schlaf. Diss A, Med Fak HUB

    Google Scholar 

  11. Forst U, Jakob Ch, Hecht K (1989) Epidemiologische Studien zur Schlafdauer und zu Schlafproblemen in Berlin und Zerbst. Wiss Z HUB 38:435–440

    Google Scholar 

  12. Frey U, Gensch B (1989) Computergestützte Analyse des Schlafverhaltens von Hyposomnen mit chronischer Medikamenteneinnahme in der allgemeinen medizinischen Praxis einer Großstadt. Diss A, Med Fak HUB

    Google Scholar 

  13. Frey U, Gensch B, Balzer H-U, Hecht K (1989) Ein Beitrag zur Erprobung des Schlafprotokolls zur Beurteilung des Schlafverhaltens von Insomnen in zwei Berliner allgemeinmedizinischen Praxen. Wiss Z HUB 38:451–455

    Google Scholar 

  14. Hecht K, Baumann R (1974) In: R. Baumann: Stress — Sensibilität und Adaptation. Ber Ges Inn Med 8:673

    Google Scholar 

  15. Hecht K, Balzer HU, Siems R, Fietze I (1989) Zeitwahrnehmung nach Erwecken aus dem Tiefschlaf in Abhängigkeit vom Blutdruck. Wiss Z HUB 38:491–493

    Google Scholar 

  16. Hecht K, Vogt W-E, Wachtel E, Oehme P, Airapetjanz MG (1990) Schlafregulierende Peptide. Beitr Wirkstofforsch 37

    Google Scholar 

  17. Jakob Chr (1991) Epidemiologische Studie zum Schlafverhalten und zum Einfluß von Zahnschmerzen auf den Schlaf in einem Landkreis — vergleichende Betrachtung mit einer Berliner Studie. Diss Med Fak HUB

    Google Scholar 

  18. Koella WP (1988) Die Physiologie des Schlafes. Fischer, Stuttgart New York, S 145–215

    Google Scholar 

  19. Kripke D, Ancoli-Israel S (1989) Health risk of insomnia. In: Abstr Int Symp Sleep and health risk, Marburg, p 90

    Google Scholar 

  20. Leutner V (1990) Schlaf, Schlafstörungen, Schlafmittel. Roche, Basel

    Google Scholar 

  21. Nagy G (1982) Einschlaf-und Durchschlafstörungen. Ther Hung 30, 1:16–24

    Google Scholar 

  22. Partinen M, Urponen H, Vuori I, Hassan J (1989) Sleep quality and health. In: Abstr Int Symp Sleep and health risk, Marburg, p 91

    Google Scholar 

  23. Pawlenko SM (1973) Der Begriff Prämorbidität und Sanogenese in der Hypertonie. In: „Der emotionelle Stress und die arterielle Hypertonie“. Wissenschaftliche Materialien des wissenschaftlichen Rates der 1. Medizinischen Hochschule Moskau. Herausgeber: Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR Moskau 1973, S. 56–68

    Google Scholar 

  24. Pawlow IP (1956) Pawlowsche Mittwochskolloquien (Deutsche Ausgabe) Bd 3. Akademie-Verlag, Berlin, S 282

    Google Scholar 

  25. Schucklies P (1979) Effektivitätsüberprüfung einer populärwissenschaftlichen Aufklärungsreihe in einer nichtmedizinischen Laienzeitschrift und Aussagen über das Schlafverhalten einer ausgewählten Stichprobe. Diss A, Adak Ärztl Fortbild DDR, Berlin

    Google Scholar 

  26. Siems R (1988) Sleep disturbances and Substance P in man. Physiologist 31/1:130–131

    Google Scholar 

  27. Uexküll Th v (1990) Über die Notwendigkeit einer Reform des Medizinstudiums. Berliner Ärzte 27/7:11–17

    Google Scholar 

  28. Virchow R (1922) Rede von R. Virchow auf der Naturforscherversammlung 1869 in Innsbruck. In: Sudhoff K (Hrsg) Rudolf Virchow und die Deutschen Naturforscherversammlungen. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig, S 93

    Google Scholar 

  29. Walter S, Balzer H-U, Hecht U (1989) Computergestützte Analyse des Schlafprotokolls zur Verifizierung von zirkaseptanen Rhythmen und zum Nachweis von stabilen und instabilen Zuständen des Schlafverhaltens. Wiss Z HUB 38:446–450

    Google Scholar 

  30. Wejn A, Rodstat J, Danilin W (1971) Zur Frage der Verbreitung der Schlafstörungen in der Natur. Sov Med 2:114 (auf russisch)

    Google Scholar 

  31. American Sleep Disorders Association (ed) (1990) The international classification of sleep disorders. Diagnostic and coding manual.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hecht, K. (1993). Schlaf und die Gesundheits-Krankheits-Beziehung unter dem Aspekt des Regulationsbegriffs von Virchow. In: Hecht, K., Engfer, A., Peter, J.H., Poppei, M. (eds) Schlaf, Gesundheit, Leistungsfähigkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77111-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77111-8_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54843-0

  • Online ISBN: 978-3-642-77111-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics