Skip to main content

Zur psychischen Verarbeitung einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) unmittelbar vor und nach dem Eingriff

  • Chapter
Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen

Part of the book series: Jahrbuch der medizinischen Psychologie ((MEDPSYCHOL,volume 7))

Zusammenfassung

Ziel der Studie war die Untersuchung der psychischen Verarbeitung der PTCA. Es sollten alle im Zeitraum eine Jahres in der Universitätsklinik Frankfurt koronar-dilatierten Patient(inn)en (n = 267) erfaßt werden. Die PTCA wird in der genannten Kardiologie in der Regel ohne Gabe von Beruhigungsmitteln durchgeführt.

In der vorliegenden Arbeit werden Ergebnisse der Befragung 24 h vor und nach dem Eingriff berichtet. An der Untersuchung vor der PTCA beteiligten sich 115 Patient(inn)en [45%: 98 Männer (43%), 17 Frauen (59%)]. Am Tag nach dem Eingriff waren 31 Patient(inn)en weniger zur Untersuchung bereit: n = 84 (33%): 70 Männer (30%), 14 Frauen (48%).

Die Untersuchung wurde mittels verschiedener Fragebogen und unstrukturierter Interviews durchgeführt, es werden die wichtigsten Ergebnisse deskriptiver sowie bi- und multivariater Verfahren berichtet.

Die größte Gruppe der erfaßten Patient(inn)en zeigte ein niedriges Angstniveau, wenig Nervosität und Sorgen und ist rational und optimistisch eingestellt. Die Beziehung zu den dilatierenden Ärzten bzw. am Tag vorher, die Vorstellung von dieser sowie das Vertrauen in sie sind trotz relativ geringer sprachlicher Kommunikation und wechselseitiger Fremdheit ein dominierendes Element in der psychischen Verarbeitung. Nur etwa 20–25% der erfaßten Patient(inn)en zeigen größere Angstgefühle, Nervosität und depressive Stimmungen. Einige wichtige Unterschiede, aber auch prinzipielle Ähnlichkeiten ergeben sich im Vergleich zwischen Männern und Frauen. Am Ende der Arbeit wird der Versuch unternommen, die gefundenen Ergebnisse auf dem Hintergrund klinischer Erfahrungen und psychoanalytischer Konzepte von Angstbewältigung zu diskutieren.

Summary

The study explores the psychic processing of PTCA procedures. We set out to assess all PTCA patients treated within 1 year at Frankfurt University Clinic. The cardiology department here generally does not use sedatives when performing PTCAs.

Here, we report on the assessment of patients 24 h before and after the procedure. A total of 115 patients (45%) participated in the pre-PTCA investigation (men=98=43%, women=17=59%). The day following the PTCA, 31 of these patients were no longer willing to participate, leaving a total of 84 (33%) (men=70=30%, women=14=48%).

We used a number of different questionnaires and unstructured interviews and report here on the most important results of descriptive as well as bi- and multivariate procedures.

The largest group of patients assessed show a low level of fear, little nervousness and worry and are rationally and optimistically oriented. In spite of little verbal communication and the fact that patients usually did not meet the PTCA physicians beforehand, trust in them emerges as a dominant element in psychic processing. Only 20%–25% of the patients assessed show higher levels of fear, nervousness and signs of depression. The comparison of men and women reveals some important differences as well as basic similarities. Finally, the attempt is made to discuss these findings in the light of clinical experience and psychoanalytic concepts of coping.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Battegay R (1989) Das Ich — Abwehrmechanismen und Coping. Z Psychosom Med Psychoanal 3:220–240

    Google Scholar 

  • Bortz J (1985) Lehrbuch der Statistik. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Bouman CC (1984) Intracoronary thrombolysis and percutaneous transluminal coronary angioplasty. Nursing implications. Nurs Clin North Am 19/3:397–409

    Google Scholar 

  • Cay EL, Walker DD (1988) Psychological factors and return to work. Eur Heart J [Suppl L] 9:74–81

    Google Scholar 

  • Davies-Osterkamp S, Möhlen K (1978) Postoperative Genesungsverläufe bei Patienten der Herzchirurgie in Abhängigkeit von präoperativer Angst und Angstbewältigung. Med Psychol 4:247–260

    Google Scholar 

  • Davies-Osterkamp S, Salm A (1980) Ansätze zur Erfassung psychischer Adaptationsprozesse in medizinischen Belastungssituationen. Med Psychol 6:66–80

    Google Scholar 

  • Fletcher GF (1986) Rehabilitation after coronary angioplasty — is it effective? Arch Phys Med Rehabil 67/8:517–519

    Google Scholar 

  • Giemat S (1987) Zur beruflichen und familiären Situation von KHK Patienten/innen vor der TCA. Eine empirische und kasuistische Untersuchung an 146 Probanden. Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Goto A (1986) Angioplastie coronaire ou dilatation. Soins 485–486:25–34

    PubMed  Google Scholar 

  • Hauffe K (1990) Zur Situation von Patientinnen und Patienten ein bis zwei Jahre nach der transluminalen Coronarangioplastie. Katamnestische Untersuchungen an 136 Männern und Frauen zum Thema psychosoziales Umfeld (Partnerschaft, Familie, soziales Umfeld, Freizeitgestaltung). Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Hecheltjen KG, Mertesdorf F (1973) Entwicklung eines mehrdimensionalen Stimmungsfragebogens (MSF). Gruppendynamik 2:110–122

    Google Scholar 

  • Huber H (1984) Komplikationen der transluminalen Koronarangioplastie. Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Jordan J (1988) Die Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für individuelle Copingmechanismen am Beispiel der transluminalen Coronarangioplastie. In: Kächele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr. Beiträge zur Psychologie und Psychotherapie schwerer körperlicher Krankheiten. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 161–174

    Google Scholar 

  • Jordan J (1991) Zum Erleben und zur psychischen Bewältigung medizinischer Technologie am Beispiel der percutanen transluminalen Coronarangioplastie. VAS-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Jordan J, Kocher K (1988) Zum Erleben der transluminalen Koronarangioplastie. In: Klapp BF, Dahme B (Hrsg) Psychosoziale Kardiologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 172–184 (Jahrbuch der medizinischen Psychologie, Bd 1), S 172–184

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaltenbach M (1984) Neue Technik zur steuerbaren Ballondilatation von Kranzgefäßverengungen. Z Kardiol 73:669–673

    PubMed  Google Scholar 

  • Kaltenbach M, Kober G, Scherer D, Vallbracht C (1985) Recurrence rate after successful coronary angioplastie. Eur Heart J 6:276–281

    PubMed  Google Scholar 

  • Kober G, Kaltenbach M, Scherer D (1980) Möglichkeiten und Grenzen der mechanischen Dilatation von Koronararterienstenosen. Klinikarzt 11:869–878

    Google Scholar 

  • Kocher K (1989) Abwehr- und Bewältigungsformen von Patienten im Anschluß an eine notfallmäßig durchgeführte Bypass-Operation nach mißlungener transluminaler Coronarangioplastie. Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Murphy MC, Fishman J, Shaw RE (1989) Education of patients undergoing coronary angioplasty: factors affecting learning during a structured educational program. Heart Lung 18/1:36–45

    Google Scholar 

  • Pirlet W (1985) Persönlichkeitstypen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Diplomarbeit, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Raft D, McKee DC, Popio KA, Haggerty JJ (1985) Life adaptation after percutaneous transluminal coronary angioplastie and coronary bypass grafting. Am J Cardiol 56/7:395–398

    Article  Google Scholar 

  • Richter R, Dahme B, Holthusen R (1988) Psychophysiologische Untersuchung der subjektiven Belastung vor einer Herzkatheteruntersuchung. In: Kächele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr. Beiträge zur Psychologie und Psychotherapie schwerer körperlicher Krankheiten. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 161–171

    Google Scholar 

  • Salm A (1980) Psychologische Aspekte der Herzkatheterisierung. Dissertation, Universität Gießen

    Google Scholar 

  • Salm A (1982) Der Umgang mit der Angst am Beispiel der Herzkatheteruntersuchung. In: Beckmann D, Davies-Osterkamp S, Scheer JW (Hrsg) Medizinische Psychologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 275–306

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwartz B (1991) Zur Verarbeitung der koronaren Herzkrankheit im familiären Beziehungssystem. Eine empirische und kasuistische Studie an 75 Ehepaaren. Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Shaw RE (1985) The impact of coping, anxiety and social support on information, medical and rehabilitation outcomes in patients undergoing coronary angioplasty. Diss Abstr Int 46/3-B:970

    Google Scholar 

  • Shaw RE, Cohen F, Fishman-Rosen J, Murphy MC, Stertzer SH, Clark DA, Myler RK (1986) Psychological predictors of psychosocial and medical outcomes in patients undergoing coronary angioplasty. Psychosom Med 48/8:582–597

    Google Scholar 

  • Shillinger FL (1983) Percutaneous transluminal coronary angioplasty. Heart Lung 12/1:45–51

    Google Scholar 

  • Steffens W, Kachele H (1988) Abwehr und Bewältigung — Mechanismen und Strategien. Wie ist eine Integration möglich? In: Kächele H, Steffens W (Hrsg) Bewältigung und Abwehr. Beiträge zur Psychologie und Psychotherapie schwerer körperlicher Krankheiten. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 1–50

    Google Scholar 

  • Täubel J (1988) Zur Situation von Patientinnen und Patienten ein bis zwei Jahre nach der transluminalen Koronarangioplastie. Dissertation, Universität Frankfurt

    Google Scholar 

  • Valbracht C, Hermansson S, Kober G, Kaltenbach M (1987) Angiographische und funktionelle Langzeitergebnisse zwei bis acht Jahre nach Koronarangioplastie. Z Kardiol 76:713–717

    Google Scholar 

  • Weinberger DA, Schwartz GE, Davidson RJ (1979) Low anxious, high anxious, and repressive coping styles: Psychometric patterns and behavioral and physiological responses to stress. J Abnorm Psychol 88:369–380

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jordan, J. (1992). Zur psychischen Verarbeitung einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) unmittelbar vor und nach dem Eingriff. In: Schmidt, L.R. (eds) Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen. Jahrbuch der medizinischen Psychologie, vol 7. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76765-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76765-4_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54259-9

  • Online ISBN: 978-3-642-76765-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics