Skip to main content

Der psychiatrierte Kohlhaas. Ein Beitrag zur „Querulantologie“

  • Chapter
Medizinrecht — Psychopathologie — Rechtsmedizin
  • 236 Accesses

Zusammenfassung

Rechtswissenschaft und Rechtsprechung sind durch den schnellen Wertewandel und die grundlegenden politischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte ernstlich in Mitleidenschaft gezogen. Der Begriff Recht wird, wie die meisten überkommenen Begriffe, hinterfragt, und ein oberflächliches Sichabstützen auf nun einmal vorschriftsmäßig erlassene Gesetze genügt nicht mehr, begründete oder unbegründete Klagen gegen das, was sich einmal unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen stabilisiert hat, abzublocken. Die dadurch bei Gerichten und Behörden verursachte Unsicherheit hat gewiß Nachteile, aber auch Vorteile. Zu den Vorteilen gehört, daß ein Richter oder Beamter, der vorgestern nationalsozialistisches, gestern stalinistisch-sozialistisches Recht angewendet hat und heute parlamentarisch-demokratisches Recht anwendet, seine von System zu System unterschiedlichen Entscheidungen nicht einfach mit dem Hinweis verteidigen kann, er sei nur dem jeweiligen Gesetz unterworfen. Es gibt in den aufgeklärten Gesellschaften inzwischen eine Grundregel, die zwar in vielen Variationen gilt, deren einheitlicher Nenner aber etwa ist, daß die Staatsgewalt nicht per se Repräsentant des Rechts ist, sondern auf die Rechtmäßigkeit ihrer Akte genau so, vielleicht noch stärker kontrolliert werden muß als der Bürger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blei H (1983) Strafrecht (Studienbuch); Allgemeiner Teil, 18. Aufl., §56 I II

    Google Scholar 

  • Conrad K (1959) Das Problem der „nosologischen Einheit“in der Psychiatrie. Nervenarzt 30: 488–494

    Google Scholar 

  • Hagen H (1988) Zur Frage der „Schwäche der geistigen Kräfte“bei der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und ihrer Rücknahme. In: Gamm OF von, Raisch P, Tiedemann K (Hrsg) Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht, Festschrift für Gerd Pfeiffer. Köln Berlin Bonn München, S 929 fF.

    Google Scholar 

  • Hellmer J (1961) Der Gewohnheitsverbrecher und die Sicherungsverwahrung 1934—1945. Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Hellmer J (1974) Zur Haftung des gerichtlichen Sachverständigen für unrichtiges Gutachten, Besprechung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 18.12.73 - VI ZR113/71. NJW1974: 556

    Google Scholar 

  • Hellmer J (1980) Gutachten als Waffe gegen Querulanten, Süddeutsche Zeitung vom 16. /17. 08. 1980

    Google Scholar 

  • Kleinknecht T (1981) Strafprozeßordnung, 35. Aufl. Vorbemerkung lff. vor §72 StPO

    Google Scholar 

  • Lackner K (1985) StGB, 16. Aufl. Anmerkung 2c, bb zu §20

    Google Scholar 

  • Lenckner T (1975) In: Schönke-Schröder (Hrsg) Kommentar zum StGB, 18. Aufl. Anmerkung 23 zu §20

    Google Scholar 

  • Peters K (1966) Strafprozeß, 2. Aufl. §43 I u. I I

    Google Scholar 

  • Roxin C (1983) Strafverfahrensrecht, 18. Aufl. München, §27 A5

    Google Scholar 

  • Schewe G (1986) Verantwortung, Leitung und Fehlleitung des Sachverständigen. Blutalkohol 23: 356ff.

    Google Scholar 

  • Staak M, Schewe G (1971) Die Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit als medizinisch-juristisches Grenzproblem. Med Sachverstand 7/8: 61ff.

    Google Scholar 

  • Schima K (1980) Der Sachverständige im Strafverfahren. Österr Richterz 253 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hellmer, J. (1991). Der psychiatrierte Kohlhaas. Ein Beitrag zur „Querulantologie“. In: Schütz, H., Kaatsch, HJ., Thomsen, H. (eds) Medizinrecht — Psychopathologie — Rechtsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76290-1_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76290-1_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-76291-8

  • Online ISBN: 978-3-642-76290-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics