Skip to main content

Steroidhormonrezeptoren in Endometrioseherden und ihre klinische Bedeutung

  • Conference paper
Gynäkologie und Geburtshilfe 1990
  • 6 Accesses

Zusammenfassung

In einem Zeitraum von 3 Jahren wurden bei 153 von 375 Patientinnen, bei denen histologisch eine Endometriosis genitalis externa nachgewiesen worden war, die Östrogen- und Gestagenrezeptoren im Endometriosegewebe (die biochemische Rezeptoranalyse erfolgte nach der DCC-Methode) bestimmt. Die Gewebeproben wurden — von wenigen Ausnahmen abgesehen — während einer pelviskopischen Exploration entnommen. Bei über 200 Patientinnen war zwar eine histologische Diagnose der Endometriose möglich, jedoch nicht ausreichend Gewebe vorhanden, um daraus eine Steroidrezeptorbestimmung vornehmen zu können. Darüber hinaus waren bei 40 Patientinnen zwar qualitativ Rezeptoren nachweisbar, aber nicht quantifizierbar. In 59% der Endometrioseherde wurden sowohl Östrogen- wie Gestagenrezeptoren als positiv bewertet (als positiv wurde bezeichnet, wenn mehr als 2 fmol/mg Cytosolprotein an Östrogenrezeptorgehalt und mehr als 6 fmol/mg Protein Progesteronrezeptorgehalt vorlag). Bei 12% der Endometrioseherde lag der Östrogen- bzw. Gestagenrezeptorgehalt unter 3 bzw. 6 fmol/mg Protein. In ca. 20% war der Östrogenrezeptorgehalt positiv bei negativem Progesteronrezeptorgehalt und in 8% wurde die Konzentration von Östrogenrezeptoren als negativ bei positivem Gestagenrezeptorgehalt gefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Kauppila A, Vierikko P, Isotalo H, Rönnberg L, Vihko R (1984) Cytosol estrogen and progestin receptor concentrations and 17β-hydroxysteroid dehydrogenase activities in the endometrium and endometriosis tissue. Acta Obstet Gynecol Scand [Suppl] 123:45–49

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Vierikko P, Kauppila A, Rönnberg L, Vihko R (1985) Steroidal regulation of endometriosis tissue: lack of induction of 17ß-hydroxysteroid dehydrogenase activity by progesterone, medroxyprogesterone acetate, or danazol. Fertil Steril 43:218–224

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York

About this paper

Cite this paper

Goebel, R., Wöller, S., Bubenzer, J., Limbach, J. (1991). Steroidhormonrezeptoren in Endometrioseherden und ihre klinische Bedeutung. In: Hickl, EJ., Berg, D. (eds) Gynäkologie und Geburtshilfe 1990. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76124-9_533

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76124-9_533

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-76125-6

  • Online ISBN: 978-3-642-76124-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics