Skip to main content

Informationstechnische Bildung: Was Erwarten Mädchen und Frauen?

  • Conference paper
GI — 20. Jahrestagung II

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 258))

  • 141 Accesses

Zusammenfassung

In bildungspolitischen Begründungen erfährt die informationstechnische Bildung einen sehr hohen Stellenwert. So leitet z.B. die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Bestandsaufnahme über die Aktivitäten der Länder zur informationstechnischen Bildung folgendermaßen ein:

„In allen Ländern ist anerkannt, daß die Vermittlung einer informationstechnischen Bildung zum Auftrag der Schule gehört. Die Einbeziehung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken in das Schulwesen ist im Zuge ihrer wachsenden Bedeutung und dynamischen Entwicklung zu einer wichtigen Aufgabe aller Länder geworden. Dabei steht das Bil-dungswesen in einem Verhältnis enger Wechselwirkung mit der Berufs- und Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Wissenschaft“ (KMK 1986, S. 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ALTERMANN-KöSTER, MARITA u.a.: Bildung über Computer? Informationstechnische Grundbildung in der Schule. Weinheim 1990

    Google Scholar 

  • BLK: Gesamtkonzept für die informationstechnische Bildung. Materialien zur Bildungsplanung Heft 16. Bonn 1987

    Google Scholar 

  • COCKBURN, CYNTHIA: Die Herrschaftsmaschine, Geschlechterverhältnisse und technisches Know-how. Berlin 1988

    Google Scholar 

  • FAULSTICH, PETER: Technik und Symbolik. Gesamthochschule Kassel 1989

    Google Scholar 

  • FAULSTICH, PETER/FAULSTICH-WIELAND, HANNELORE: Computer-Kultur. München 1988

    Google Scholar 

  • FAULSTICH-WIELAND, HANNELORE/DICK, ANNELIESE: Mädchenbildung und neue Technologien. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum hessischen Vorhaben. HIBS Sonderreihe Heft 29, Wiesbaden 1989

    Google Scholar 

  • FAUSER, RICHARD/SCHREIBER, NORBERT: Informationstechnische Bildungsangebote für Frauen. Konstanz 1988

    Google Scholar 

  • FAUSER, RICHARD/SCHREIBER, NORBERT: Ansatzpunkte für eine informationstechnische Grundbildung. In: ZfPäd. (1989) H. 2, S. 219–240

    Google Scholar 

  • FEYL, RENATE: Sein ist das Weib, Denken der Mann. Ansichten und Äußerungen für und wider den Intellekt der Frauen von Luther bis Weiniger. Neuwied 1984

    Google Scholar 

  • KMK: Neue Medien und moderne Technologien in der Schule. Bonn Februar 1986

    Google Scholar 

  • MARX, KARL: Mew Band 16

    Google Scholar 

  • WAGNER, INA: Zwischen Erfolg und Selbstbeschränkung. In: Soziale Welt (1984) H. 1/2

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Faulstich-Wieland, H. (1990). Informationstechnische Bildung: Was Erwarten Mädchen und Frauen?. In: Reuter, A. (eds) GI — 20. Jahrestagung II. Informatik-Fachberichte, vol 258. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76119-5_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76119-5_31

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53213-2

  • Online ISBN: 978-3-642-76119-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics