Skip to main content

Ophthalmologie

  • Chapter
  • 73 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Keratitis marginalis, Episkleritis und Skleritis sind okuläre Begleitsymptome bei Systemerkrankungen, wie rheumatoider Arthritis, Lupus erythematodes, Sklero-dermie, Dermatomyositis, Periarteriitis nodosa und Po-lychondritis. Spondylarthritis ankylopoetica, Morbus Reiter und Morbus Behçet führen in hohem Prozentsatz zur Uveitis anterior und posterior. Zu okulären Symptomen kommt es auch bei Sarkoidose, Ileitis regionalis und Wegener-Granulomatose.

Die retinalen Gefäßveränderungen bei Hypertonie, Arteriolosklerose und Diabetes mellitus erlauben Rückschlüsse auf das Ausmaß der Grunderkrankung. Die dia-betische Retinopathie verursacht als Mikroangiopathie eine okuläre Ischämie mit resultierenden Blutungen und Gefäß- und Bindegewebeproliferationen. Der günstige therapeutische Effekt der Photokoagulation der Netzhaut bei diabetischer Retinopathie ist wissenschaftlich belegt. Arterielle Emboli sind die häufigste Ursache der Amaurosis fugax, des Zentralarterienverschlusses und des Arterienastverschlusses. Hypertonie, Arteriolosklerose, Diabetes mellitus und Hyperviskosität des Blutes sind Risikofaktoren der Zentralvenenthrombose und Ve-nenastthrombose. Bei Riesenzellarteriitis mit okulärer Beteiligung schützt die hochdosierte Kortikosteroidgabe vor Erblindung.

Die endokrine Ophthalmopathie gilt als Begleitsymptom der Immunthyreopathie. Primäre maligne intra-okuläre Tumoren sind das maligne Aderhautmelanom und das Retinoblastom. Bei einer Vielzahl maligner Tumoren ist die Aderhaut des Auges Zielorgan hämato-gener Metastasen. Okuläre Nebenwirkungen systemisch gegebener Medikamente können eine ernste Gefährdung des Sehvermögens darstellen. ß-Blocker-haltige Augentropfen zur Glaukombehandlung können bei obstruktiven Atemwegserkrankungen und kardiovaskulären Erkrankungen lebensbedrohliche Komplikationen hervorrufen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • DuaneTD, Jaeger EA (eds) (1990) Clinical Ophthalmology, Vol I–V. Harper & Row, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Kanski JJ, Spitznas M (1987) Lehrbuch der Klinischen Ophthal-mologie. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Lund O-E, Waubke TN (Hrsg) (1987) Okuläre Symptome, Strategien der Untersuchung. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lund O-E, Waubke TN (Hrsg) (1989) Auge und Allgemeinleiden - Der Augenarzt als Konsiliarius. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rupprecht W, Naumann GOH (1980) Auge und Allgemeinleiden. In: Naumann GOH (Hrsg) Pathologie des Auges. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 834–919

    Google Scholar 

  • Spalton DJ, Hitchings RA, Hunter PA (1987) Atlas der Augenkrankheiten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Riedel, K.G. (1991). Ophthalmologie. In: Zöllner, N., Gresser, U., Hehlmann, R. (eds) Innere Medizin. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76007-5_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76007-5_33

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53050-3

  • Online ISBN: 978-3-642-76007-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics