Skip to main content

Der Auftraggeber

  • Chapter
Book cover Software-Recht

Part of the book series: Springer Compass ((SC))

Zusammenfassung

Die Probleme, welche die „Immaterialität“ der „Sache Software“ bei der juristischen Bewertung von Streitigkeiten macht, wird besonders deutlich, wenn man die von einem Auftraggeber erworbenen Rechte an ihr diskutiert. Wem gehören zum Beispiel die Dokumentation und der Quellcode? Darf der Auftraggeber die von ihm erworbene Software überhaupt kopieren? Und — was kaum jemand weiß — bestimmte Programme, wie zum Beispiel Betriebssystemsoftware, gelten als „mit dem Rechner verbunden“, so daß in Sonderfällen ihr Lieferant Eigentumsrechte am Rechner des Auftraggebers erwerben kann, wenn dieser diese Software lädt! Welche Rechte an einem im Auftrag gefertigten Softwareprodukt erworben werden, ist ebenfalls weniger, als die meisten Auftraggeber meinen. So gibt es grundsätzlich keinen „Ideenschutz“: im Auftragsverhältnis realisierte Softwareideen darf der Auftragnehmer — aber, zu dessen Leidwesen, auch jeder andere — immer wieder in ähnlicher Form anderweitig nutzen. Die Immaterialität des entstehenden Produkts hat auch Auswirkungen auf die Projektdurchführung, die Leistungbeschreibung und die Abnahme. Hier muß man zwischen der (technischen) Leistungsstruktur und der (vertragrechtlichen) Leistungsdefinition unterscheiden, die meist schwer in auch nur annähernde Übereinstimmung zu bringen sind. Vor allem bei Schadensersatzansprüchen kann es hier auf (ihrerseits oft wieder streitige) Detailfragen ankommen, wie zum Beispiel die, ob ein vom Auftragnehmer erstelltes Pflichtenheft im Werk- oder Dienstvertrag angefertigt wurde. Und wenn gar moderne Prototyping-Techniken genutzt wird, kommt es zu juristischen Rekursivitäten: die Fortschreibung des Pflichtenhefts ist selbst Vertragsinhalt des Entwicklungsvertrags. Und vernachlässigt der Auftraggeber hierbei seine Mitwirkungspflicht, so kann dies Schadenersatzansprüche des Auftragnehmers begründen, da dieser dadurch bei seiner Leistungserbringung behindert wird. Schließlich können auch noch die Gewährleistungsfristen für Software-Produkte beiden Seiten unangenehme Überraschungen bereiten. Meist, aber nicht immer, betragen sie 6 Monate und sind damit für praktische Verhältnisse sehr kurz. Wenn der Auftraggeber nicht genau über diese Fristen und die für die Fristenhemmung nötigen Maßnahmen Bescheid weiß, hat der Auftragnehmer ausgezeichnete Chancen, sich seiner Gewährleistungspflicht einfach durch 6-monatiges „Totstellen“ zu entziehen!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koch, F.A., Schnupp, P. (1991). Der Auftraggeber. In: Software-Recht. Springer Compass. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75642-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75642-9_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-75643-6

  • Online ISBN: 978-3-642-75642-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics