Skip to main content

Die institutionelle Familie

  • Chapter
Die unbewußte Familie
  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Die Literatur zur Familiensoziologie ist immens; ich beabsichtige nicht, hier einen Überlick zu geben. Das würde meine Kräfte bei weitem übersteigen. Doch will ich Bereiche benennen, die Gegenstand familiensoziologischer Fragestellungen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Diese Liste von Antagonismen (die bei Ciaessens 1979, S. 146, zu finden ist und die ich um einige ergänzt habe) ließe sich noch weiter fortsetzen.

    Google Scholar 

  2. Clement (1986, S. 79) beschreibt in seiner empirischen Untersuchung über den Wandel des sexuellen Verhaltens im Vergleich von 1966 und 1981 dieses Vordringen liberalisierter Praxis auch in traditionelle Beziehungsformen mit den Worten: “Traditionell wie linksalternative, ledige wie verheiratete, kirchengebundene wie nicht kirchengebundene Studenten sind mehrheitlich koitusaktiv.”

    Google Scholar 

  3. Clement (1986) spricht zu Recht von einer “Psychologisierung des moralischen Diskurses”

    Google Scholar 

  4. Brocher u. Sies (1986, S. 103) fassen — wohl auch kritisch gegen die institutionelle Verfaßtheit der Psychoanalyse — diesen Zusammenhang in die Worte: “Institutionen sind aber letztlich allopoetische Systeme, in denen lebende autopoietische Systeme als Mitglieder gefangen bleiben, wenn eine Identifizierung mit der Institution erfolgt, die nicht genügend Freiheit läßt.”

    Google Scholar 

  5. Dies antithetische Denken der Familie hat für die ältere Familiensoziologie Rosenbaum (1973) kritisiert.

    Google Scholar 

  6. Hesse-Biber u. Williamson (1984) beschreiben die modernen Veränderungen in Familien (z. B. “role reversals” zwischen Eltern und Kindern) in Begriffen der Veränderung familiärer Resourcen. Dabei wenden sie sich dem lebenszyklischen Bereich von alten Eltern mit erwachsenen Kindern zu: Eltern verlieren an Resourcen (Rente statt Einkommen z. B.) und damit verlieren sie an Einfluß gegenüber den Kindern. Die Eltern werden von den Resourcen der Kinder (deren Einkommen oder Bereitschaft zur Pflege z. B.) abhängiger; aber ihre Autonomie nehme zu. Die mittlere Generation ist nämlich in ihrer Autonomie eingeschränkt; sie muß oft eine Entscheidung treffen, ob ihre Ressourcen (Zeitkontingente, Geld) für die eigenen Kinder oder deren Großeltern aufgewandt werden sollen. Die Prognose der Autoren, “that future parent-child relations could well be less conflictual” (S. 274), sehe ich allerdings skeptisch; in diesen optimistisch süßen Wein wird man etwas pessimistisch sauren Essig gießen müssen, um ohne Kopfschmerzen zu erwachen.

    Google Scholar 

  7. Wenn ich Keith u. Whitaker (1988) richtig verstanden habe, betrachten sie in ähnlicher Weise Modelle des Lebenszyklus als eine Leiter, die man nach erfolgtem Aufstieg nicht mehr benötigt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buchholz, M.B. (1990). Die institutionelle Familie. In: Die unbewußte Familie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75586-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75586-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52406-9

  • Online ISBN: 978-3-642-75586-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics