Skip to main content

Pädiatrische und psychotherapeutische Ansätze der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien

  • Chapter
Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen

Part of the book series: Jahrbuch der medizinischen Psychologie ((MEDPSYCHOL,volume 4))

  • 576 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien müssen psychosoziale Faktoren der Krankheitsverarbeitung zu einem festen Bestandteil in Diagnostik und Therapie werden. Dies muß dem Alter des Kindes, der spezifischen Situation der Familie und dem Krankheitsbild, einschließlich der Prognose, angemessen sein.

Anhand der Betreuung von Familien mit ehemaligen neonatalen Risikokindern wird ein abgestuftes System vorgestellt, in dem die gestörte oder ungestörte Eltern-Kind-Interaktion als Ausgangspunkt für die notwendige und mögliche pädiatrische Intervention dargestellt wird. Hierbei konzentrierte sich die Führung und Unterstützung bei Krankheitswahrnehmung und -bewältigung auf die betroffenen Eltern.

Summary

In the diagnostic and therapeutic care of chronically ill children and their families, it is necessary for the psychosocial factors of coping with illness to take a solid part. The age of the children, the specific situation of the family, and the symptoms of the disease have to be considered. In our care program for families with neonatal risk infants, we have a graduated system of pediatric interventions dependent on the disturbed or undisturbed parent-infant interaction. The support in perception of and coping with illness is concentrated on the parents.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ainsworth MDS, Bell SM, Stayton DJ (1974) Mother-infant interaction and the development of competence. In: Connolly KJ, Bruner J (eds) The growth of competence. Academic Press, London New York, pp 117–133

    Google Scholar 

  • Blau HJ, Kruse M, Eggers G, Wagner KD, Schulz M (1978) Zur psychosozialen Situation leukämiekranker Kinder. Kinderärztl Prax 46:321–325

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Cohn RC (1975) Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dunovsky J (1988) Beurteilungen von Störungen der Familie. Ärztl Jugendkd 79:58–68

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • GÄP (1987) Informationsblatt der Gesellschaft für Ärztliche Psychotherapie der DDR der Gesellschaft für Klinische Medizin der DDR 12:1–9

    Google Scholar 

  • Gastinger A, Hansen K (1988) Elterntraining in der Entwicklungsrehabilitation. Sozialpädiatrie 7/10:504–509

    Google Scholar 

  • Höck S (1985) Psychotherapeutisch orientierte Elternarbeit beim chronisch kranken Kind am Beispiel der Führung von Patienten mit Osteogenesis imperfecta. Z ärztl Fortbild 79:837–840

    Google Scholar 

  • Höck S (1988) Psychische Aspekte bei Familien von ehemaligen Patienten einer Neugeborenen-Intensivtherapiestation. Pädiatr Grenzgeb 27:233–237

    PubMed  Google Scholar 

  • Hohenauer L (1984) Umgang mit Eltern bei Behinderung oder Tod eines Neugeborenen. Med Klin 79:659–661

    Google Scholar 

  • Jährig K (1988) Prävention im Kindes- und Jugendalter. Ärztl Jugendkd 79:140–148

    PubMed  Google Scholar 

  • Klaus MH, Kenneil JH (1987) Mutter-Kind-Bindung/Über die Folgen einer frühen Trennung. Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Google Scholar 

  • Knispel J, Thiel R, Wallis H (1985) Bereiche psychosozialer Betreuung krebskranker Kinder und ihrer Familien. Auswertung eines ganzheitlichen Versorgungsmodells. Klin Pädiatr 197:183–187

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Krause HP (1986) Entwicklungsförderung behinderter Kinder. Ein familienzentriertes Konzept. Sozialpäd Prax Klin 8:39–42

    Google Scholar 

  • Lafranchi A (1985) Die Bedeutung der familiären Beziehungsdynamik bei Kindern mit Entwicklungsstörungen. Z Sonderpäd 15:107–113

    Google Scholar 

  • Mahler MS, Pine F, Bergmann A (1985) Die psychische Geburt des Menschen. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Müller-Hohagen J (1988) Verleugnet, verdrängt, verschwiegen. Die seelische Auswirkung der Nazizeit. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Muuss RE (1984) Familiendynamik bei behinderten Kindern. Kinderarzt 15:661–667

    Google Scholar 

  • Neubauer AP (1987) Gruppenarbeit mit Frühgeborenen-Eltern. Monatsschr Kinderheilkd 135:504–507

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Perrez M (1981) Wie beeinflussen Kinder ihre Eltern. Neue Zürcher Zeitung 19.3.81

    Google Scholar 

  • Riedesser P, Wolff G (1985) Elterliches Schulderleben bei Erkrankung ihrer Kinder. Monatsschr Kinderheilkd 133:657–662

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schellong G (1985) Psychosoziale Betreuung krebskranker Kinder und ihrer Familien - Erfordernisse und Realität. Klin Pädiatr 197:181–182

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schlack HG (1984) Kompensation und Dekompensation nach frühkindlicher Hirnschädigung - Die Bedeutung der sozialen Interaktion. Sozialpäd Prax Klin 6 11:630–635

    Google Scholar 

  • Schuchardt E (1982) Soziale Integration Behinderter. Westermann, Braunschweig

    Google Scholar 

  • Sohni H, Geiger A, Schmidt-Redemann B (1987) Psychische Bewältigung kinderkardiologischer Eingriffe. Beobachtungen und Empfehlungen. Klin Pädiatr 199:80–85

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wagner HV (1985) Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder. Ein Konzept setzt sich durch. Psychiatr Prax 12:159–163

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wirsching M (1988) Der familientherapeutische Ansatz im pädiatrisch-onkologischen Behand-lungsteam. Klin Pädiatr 200:279–286

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wisiak UV, Posch C (1987) Zur Bedeutung des ärztlichen Gesprächs in der Diabetestherapie. Monatsschr Kinderheilkd 135:107–109

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Höck, S. (1990). Pädiatrische und psychotherapeutische Ansätze der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien. In: Seiffge-Krenke, I. (eds) Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen. Jahrbuch der medizinischen Psychologie, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75495-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75495-1_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52270-6

  • Online ISBN: 978-3-642-75495-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics