Skip to main content

Die Psychosomatik der Frauen ist nicht gleich die Psychosomatik der Gynäkologie

  • Chapter
Book cover Sozio-psycho-somatik
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Frauen scheinen ein irgendwie innigeres Verhältnis zu Krankheiten einerseits und zur Medizin andererseits zu haben — so lautet eine gängige Auffassung.

Wie aber leben Frauen ihre Krankheiten?

Der Weise, wie Frauen und Männer ihre Krankheiten leben, ebenso wie theoretischen Diskursen darüber und Umgangsweisen der Medizin damit kommt eine wesentliche Bedeutung für die Konstituierung des Geschlechterverhältnisses zu. Diese Behauptung soll an 15 Punkten verdeutlicht werden. Aus einem Forschungsprojekt über Krankheitserfahrungen von Frauen, das mit der Methode der kollektiven Erinnerungsarbeit experimentierte, werden exemplarisch empirische Ergebnisse darüber vorgestellt, wie Frauen im Krankheitsfalle ihre Lage deuten, Auswegslosigkeiten und widerspruchseliminierende Lösungen vorbereiten, ihre Körper wahrnehmen und sich selbst als Subjekte konstituieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armitage K, Schneidermann LT, Bass RA (1979) Response of physicians to medical complaints in men and women. JAMA 241: 2186–2191

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bartholomeyczik S (Hrsg) (1988) Beruf, Familie und Gesundheit bei Frauen. Verlag für Ausbildung und Studium, Berlin

    Google Scholar 

  • Böhm N (1987) Frauen — das kranke Geschlecht? Zur Epidemiologie psychischer Erkrankungen bei Frauen. In: Rommelspacher H (Hrsg) Weibliche Beziehungsmuster. Psychologie und Therapie von Frauen. Campus, Frankfurt am Main, New York, S 71–101

    Google Scholar 

  • Brovennann ID, Brovermann DM, Clarkson FE, Rosenkrantz PS, Vogel SR (1970) Sex-role stereotypes and clinical judgements of mental health. J Consult Clin Psychol 34: 1–7

    Article  Google Scholar 

  • Ehrenreich B (1984) Die Herzen der Männer. Auf der Suche nach einer neuen Rolle. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Ehrenreich B, English D (1975) Hexen, Hebammen und Krankenschwestern. Frauenoffensive, München

    Google Scholar 

  • Fischer-Homberger E (1984) Krankheit Frau. Luchterhand, Darmstadt Neuwied

    Google Scholar 

  • Foucault M (1973) Die Geburt der Klinik. Zur Genealogie des ärztlichen Blicks. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gipser D, Stein-Hilbers M (Hrsg) (1980) Wenn Frauen aus der Rolle fallen. Alltägliches Leiden und abweichendes Verhalten von Frauen. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Grunow-Lutter V (1984) Krankheiten und Beschwerden in den Haushalten der Bundesrepublik. MMG 9: 47–53

    Google Scholar 

  • Haug F (Hrsg) (1983) Frauenformen. 2. Sexualisierung der Körper. Argument, Berlin

    Google Scholar 

  • Jansen B, Nemitz B (1987) Frauenleid und Frauenleiden. Zur Pathologisierung von Frauenkörpern. In: Haug F, Hauser K (Hrsg) Der Widerspenstigen Zähmung. Kritische Psychologie der Frauen. Argument, Berlin

    Google Scholar 

  • Koptagel-Ilal G (1988) Psychosomatische Gynäkologie. Probleme türkischer Immigrantinnen. IAG Frauenforschung der Gesamthochschule, Kassel Die Psychosomatik der Frauen ist nicht gleich die Psychosomatik der Gynäkologie 209

    Google Scholar 

  • Sander H (1987) Die Geschichten der drei Damen K. Frauenoffensive, München

    Google Scholar 

  • Shorter E (1984) Der weibliche Körper als Schicksal. Zur Sozialgeschichte der Frau. Piper, München

    Google Scholar 

  • Sichrovsky P (1984) Krankheit auf Rezept. Kiepenheuer and Witsch, Köln

    Google Scholar 

  • Stolcke V (1987) Die Naturalisierung gesellschaftlicher Ungleichheit. Das Argument 163: 329–346

    Google Scholar 

  • Stössel JP (1986) Herz im Streß. Knaur, München

    Google Scholar 

  • Vogt I (1987) Vernachlässigt die Psychologie die Gesundheitsbedürfnisse der Frauen? In: Rommelspacher B (Hrsg) Weibliche Beziehungsmuster. Psychologie und Therapie von Frauen. Campus, Frankfurt am Main New York, S 102–109

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jansen, B. (1989). Die Psychosomatik der Frauen ist nicht gleich die Psychosomatik der Gynäkologie. In: Söllner, W., Wesiack, W., Wurm, B. (eds) Sozio-psycho-somatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74930-8_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74930-8_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51404-6

  • Online ISBN: 978-3-642-74930-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics