Skip to main content

Aids-Phobie — ein neues Krankheitsbild?

  • Chapter
Zur Klinik und Praxis der Aids-Krankheit

Part of the book series: Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch ((PSYCHOSOMATISCH))

Zusammenfassung

Mein Beitrag beschäftigt sich nur mittelbar mit der Aids-Erkrankung selbst, sondern vielmehr mit den irrationalen Ängsten, mit dem Aids-Virus infiziert werden zu können bzw. bereits infiziert oder erkrankt zu sein. Es geht nicht um eine Realangst, die in realistischer Einschätzung der Gefahr vor einer Infektion eine wichtige Schutzfunktion hätte, sondern um die aufgrund eines verborgenen neurotischen Konflikts, einer Persönlichkeitsstörung oder einer Psychose extrem gesteigerten Angst, die der realen Gefahr - Patienten mit Angst vor Aids gehören meist gerade nicht einer Risikogruppe an (Hutner u. Zemann 1988; Ermann 1988) - nicht angemessen ist. Auf die Tatsache, daß es sich bei der Aids-Phobie nicht um eine nosologische Einheit, sondern um ein je nach Grundkrankheit bzw. Grad der Persönlichkeitsentwicklung verschieden stark ausgeprägtes Symptom handelt, haben Naber u. Hippius (1988) und Ermann (1988) hingewiesen; das trifft ebenso auf die Hypochondrie (Küchenhoff 1985) wie etwa auf depressive oder paranoide Symptome zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anzieu D (1978) Inwiefern die Psychoanalyse von ihren Ursprüngen geprägt ist. In: Chasseguet-Smirgel J (Hrsg) Wege des Anti-Ödipus. Ullstein, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Becker S (1987) Die Annahme der eigenen Homosexualität. In: Jäger H (Hrsg) AIDS. Psychosoziale Betreuung von AIDS- und AIDS-Vorfeldpatienten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Bräutigam W (1956) Analyse der hypochondrischen Selbstbeobachtung. Beitrag zur Psychopathologie und Pathogenese mit Beschreibung einer Gruppe von jugendlichen Herzhypochondern. Nervenarzt 27: 409–418

    PubMed  Google Scholar 

  • Bräutigam W (1964) Typus, Psychodynamik und Psychotherapie herzphobischer Zustände. Z Psychosomat Med 10: 276–285

    Google Scholar 

  • Ermann M (1986) Zur Psycho- und Soziodynamik der Herzneurose. Prax Psychother Psychosom 31: 250–260

    Google Scholar 

  • Ermann M (1988) AIDS-Phobie. Münch Med Wschr 130 (3): 12–14

    Google Scholar 

  • Henseler H (1974) Narzißtische Krisen. Zur Psychodynamik des Selbstmords. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Hirsch M ( 1988 a) AIDS-Phobie - Das Krankheitsbild in der psychiatrisch-psychoanalytischen Praxis. In: Jäger H (Hrsg) AIDS-Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Thieme Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Hirsch M ( 1988 b) „Der eigene Körper als Objekt“- Zur Psychodynamik der Hypochondrie. (Vortrag, gemeinsamer Kongreß AÄGP/DGPPT, Würzburg, September 1987 )

    Google Scholar 

  • Hirsch M, Herrmann JM (1988) Hypochondrie und Objektbeziehungstheorie am Beispiel der AIDS-Phobie. In: Schüffei W (1988) Sich gesund fühlen im Jahre 2000. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Hutner G, Zemann R (1988) Erfahrungen mit AIDS-Phobikern in Beratungsstellen. In: Jäger H (Hrsg) AIDS-Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Jacob KS, John JK, Verghese A, John TJ (1987) AIDS-Phobie. Br J Psychiatry 150: 412

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Jäger-Collet B (1988) AIDS-Phobie - Das Krankheitsbild in der psychologischen Praxis. In: Jäger H (Hrsg) AIDS-Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • König K (1981) Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Küchenhoff J (1985) Das hypochondrische Syndrom. Nervenarzt 56: 225–236

    PubMed  Google Scholar 

  • Kuhlenkampff C, Bauer A (1960) Über das Syndrom der Herzphobie. Nervenarzt 31: 443, 469

    Google Scholar 

  • Lippert GP (1986) Excessive concern about AIDS in two bisexual men. Can J Psychiatry 31: 63–65

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Miller D, Green J, Farmer R, Carroll G (1985) A „pseudo-AIDS“syndrome following from fear of AIDS. Br J Psychiatry 146: 550–551

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Naber D, Hippius H (1988) AIDS-Phobiker in stationärer psychiatrischer Behandlung. In: Jäger H (Hrsg) AIDS-Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Neraal T ( 1988 a) Der irrationale Anteil der AIDS-Ansteckungsangst. In: Jäger H (Hrsg) AIDS- Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Neraal T (1988 b) AIDS-Phobie als Symptom im Rahmen eines Borderline-Syndroms bei einem präpubertären Jungen, (unveröffentlichtes Manuskript)

    Google Scholar 

  • Richards AD (1981) Self theory, conflict theory and the problem of hypochondriasis. Psychoanal Study Child 36: 319–337

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Richter HE (1964) Zur Psychodynamik der Herzneurose. Z Psychosom Med 10: 253–267

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Richter HE (1987) Die große Verfolgung. Das Phänomen AIDS stellt die Gesellschaft auf die Probe. Die Zeit 19

    Google Scholar 

  • Richter HE, Beckmann D (21973) Herzneurose. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Rosenman S, Handelsman J (1978) Narcissistic vulnerability, hypochondriacal rumination, and invidiousness. Am J Psychoanal 38: 57–66

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Saß H (1988) DSM III-Diagnostik phobischer Störungen. In: Jäger H (Hrsg) AIDS-Phobie. Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Stork J (1987) Bilder und Urbilder der ödipalen Idee. In: Stork J (Hrsg) Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes. Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1974) Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Kindler, München

    Google Scholar 

  • Wurmser L (1987) Flucht vor dem Gewissen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hirsch, M. (1989). Aids-Phobie — ein neues Krankheitsbild?. In: Klußmann, R., Goebel, FD. (eds) Zur Klinik und Praxis der Aids-Krankheit. Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74400-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74400-6_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-50716-1

  • Online ISBN: 978-3-642-74400-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics