Skip to main content

Layoutgestaltung für logistische Systeme mit Petri-Netzen

  • Conference paper
GI — 18. Jahrestagung

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 187))

  • 80 Accesses

Zusammenfassung

Logistische Systeme sind der zentrale Betrachtungsschwerpunkt einer modernen Betriebswirtschaftslehre, die sich quantitativer Methoden und rechnergestützter Instrumentarien bedient. Die Aufgabenstellungen der Logistik betreffen die Planung und Regelung der Material- und Informationsströme innerhalb einzelner betrieblicher Organisationseinheiten oder auch zwischen räumlich getrennten Standorten. Ihre Lösung beeinflußt die Aufbau- und Ablauforganisation der betroffenen Unternehmen.

Während sich die logistischen Funktionen in Handelsbetrieben neben der eigenen Lagerhaltung auf die externen Berührpunkte Beschaffung und Distribution konzentrieren, kommt in Produktionsunternehmen her betriebsinterne Materialfluß als weiterer logistischer Schwerpunkt hinzu. Hier nimmt der factory layout als räumliches Gestaltungsmittel entscheidenden Einfluß auf erfolgsbestimmenden Faktoren Fertigungsdurchlaufzeit. Lagerbestände und Termingenauigkeit.

Die klassischen Hilfsmittel des Betriebswirts zur Erfassung und Steuerung dieser Größen kommen aus der Kostenrechnung. Sie liefern jedoch im wesentlichen nur ex-post-Größen kommen aus der Kostenrechnung. Sie liefern jedoch im wesentlichen nur ex-post-Größen und sind daher für eine vorausschauende Planung und Organisation des Layouts logistischer systeme ebensowenig geeignet wie die heute bekannten Verfahren zur Investitionsrechnung. Sie müssen um zukunftsgerichtete, einfach zu bedienende Werkzeuge ergänzt warden, um dem Logistiker, dessen Aufgabenschwerpunkt in der Regel weniger methodisch quantitativen als vielmehr dispositiv organisatorischen Charakters ist, eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben. Hierfür scheint ein rechnergestütztes Modellierungs- und Simulationsprogramm auf der Grundlage einer grafischen Entwicklungsoberfläche das aus heutiger Sicht am besten geeignete Werkzeug zu sein. Die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Instrumentariums warden exemplarisch aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Domschke, Wolfgang: Logistik: Rundreisen und Touren, München 1982

    Google Scholar 

  2. Ellinger, Theodor: Operations Research, Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo 1984

    Google Scholar 

  3. Gane, Chris/Sarson, Trish: Structured Systems Analysis: tools & techniques, Saint Louis, Missouri 1986

    Google Scholar 

  4. Geisler, Murray A. (Hrsg.): Logistics, vol. 1, Amsterdam/Oxford 1975

    MATH  Google Scholar 

  5. Itter, Frank: Konzeption einer Fertigungssteuerung mit Hilfe von Petri-Netzen, S. 102–121 in: Thome, Rainer (Hrsg.): Systementwurf mit Simulationsmodellen, Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo 1988

    Google Scholar 

  6. Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftliche Logistik, S. 138–139 in: Gabler Wirtschaftslexikon, 11. Auflg. Wiesbaden 1983

    Google Scholar 

  7. PSI - Bereich Software Engineering: NET Benutzerhandbuch, Teil 1 und Teil 2, Berlin 1988

    Google Scholar 

  8. Schoop, Eric: Dezentrale Fertigungsinformationssysteme, Frankfurt 1987

    Google Scholar 

  9. Schoop, Eric: Systemanalyse mit Hilfe rechnergestützter Werkzeuge, S. 251–256 in: WiSt — Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 5, Mai 1987

    Google Scholar 

  10. Schoop, Eric: Rechnergestützte Materialflußsimulation als Organisationshilfsmittel für Systemanalyse, Layoutplanung und tägliche Steuerung, in: Fuss, Hans/Naber, Beate (Hrsg.): ASIM-Mitteilungen aus den Arbeitskreisen, Heft Nr. 11, 1988

    Google Scholar 

  11. Schoop, Eric/Patzina, Peter: Leistungsprognose für eine Investitionsentscheidung in einem mittelständischen Produktionsunternehmen, S. 122–146 in: Thome, Rainer (Hrsg.): Systementwurf mit Simulationsmodellen, Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo 1988

    Google Scholar 

  12. Tempelmeier, Horst: Quantitative Marketing-Logistik, Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo 1983

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schoop, E. (1988). Layoutgestaltung für logistische Systeme mit Petri-Netzen. In: Valk, R. (eds) GI — 18. Jahrestagung. Informatik-Fachberichte, vol 187. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74127-2_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74127-2_40

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-50354-5

  • Online ISBN: 978-3-642-74127-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics