Skip to main content
Book cover

Medizin pp 115–138Cite as

Homo hygienicus: soziale Konstruktion von Gesundheit

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Verflechtung von Medizin und Gesellschaft offenbart sich besonders in den Teilbereichen, in denen einerseits Gruppen innerhalb einer Gesellschaft oder ganze Gesellschaften beginnen, ihr Leben nach gesundheitlichen Gesichtpunkten zu gestalten und/oder andererseits die Medizin auf gesellschaftliche Verhältnisse reagiert und auf diese einzuwirken sucht. Annäherungen an die wechselseitige Verflechtung von Medizin und Gesellschaft bedürfen theoretischer Konzeption, die zwar den Zugriff auf den gültigen Teil des abundanten empirischen Materials erlauben, aber das Material nicht erkenntnishemmend strukturieren. Für den Problembereich der Rolle der Medizin bei der Gestaltung von Lebensverhältnissen und von Verhaltensweisen bieten sich einige Theorien als heuristische und analytische Hilfe an.

Dieser Beitrag wurde erstmal veröffentlicht in der ÖZS (1985), Heft 3/4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asmus G (Hrsg) (1982) Hinterhof, Keller und Mansarde. Einblicke in Berliner Wohnungselend 1901–1920. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Berger PL, Luckmann T (51977, 11969) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Castell-Rüdenhausen A (1982) Die Überwindung der Armenschule. Schülerhygiene an den Hamburger öffentlichen Volksschulen im zweiten Kaiserreich. Archiv für Sozialgeschichte 22:201–226

    Google Scholar 

  • Ditt K (1982) Industrialisierung, Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung in Bielefeld 1850–1914. Gesellsch f. Westf. Wirtsch. Geschichte, e. V. Dortmund (Reihe: Untersuchungen zur Wirtschaft-, Sozial- und Technikgeschichte, Bd 4)

    Google Scholar 

  • Dowe D (Hrsg) (1981) Erhebung von Wirtschaftsrechnungen minderbemittelter Familien im Deutschen Reiche. Dietz, Berlin Bonn (bearb. v. Kaiserl. Statist. Amte, Berlin 1909)

    Google Scholar 

  • Elias N (1969) Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde. Francke, Bern

    Google Scholar 

  • Ewald W (1911, 1914) Soziale Medizin, Bde 1 und 2. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Ferber C von (1971) Gibt es ein sozialstaatliches Recht auf Gesundheit? Archiv Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit 2:104–119

    Google Scholar 

  • Ferber C von (1975) Soziologie für Mediziner. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Ferber C von (1981) Zur Zivilisationstheorie von Norbert Elias — heute in: Lebenswelt und soziale Probleme. Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages. Campus, Frankfurt am Main, S 355–368

    Google Scholar 

  • Fischer A (11913, 21925) Grundriß der sozialen Hygiene. Springer, Berlin Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Flohr B (1981) Arbeiter nach Maß. Die Disziplinierung der Fabrikarbeiterschaft während der Industrialisierung Deutschlands im Spiegel von Arbeitsordnungen. Campus, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Foucault M (1977) Sexualität und Wahrheit, Bd 1: Der Wille zum Wissen. Campus, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Frevert U (1981) Arbeiterkrankheit und Arbeiterkrankenkassen im Industrialisierungsprozeß Preußens (1840–1870). In: Conze W, Engelhardt U (Hrsg) Arbeiterexistenz im 19. Jahrhundert: Lebensstandard und Lebensgestaltung deutscher Arbeiter und Handwerker. Klett-Cotta, Stuttgart, S 293–319

    Google Scholar 

  • Frevert U (1984) Krankheit als politisches Problem. 1770–1880. Soziale Unterschichten in Preußen zwischen medizinischer Polizei und staatlicher Sozialversicherung. Vandenhoeck-Ruprecht, Göttingen (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd 62)

    Google Scholar 

  • Das Gesundheitswesen des preußischen Staates im Jahr 1913 (1915). Berlin

    Google Scholar 

  • Göckenjan G (1985 a) Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Göckenjan G (1985b) Medizin und Ärzte als Faktor der Disziplinierung der Unterschichten: Der Kassenarzt. In: Sachsse C, Tennstedt F (Hrsg) Soziale Sicherheit, S 286–303

    Google Scholar 

  • Gottstein A (1897) Allgemeine Epidemiologie. Leipzig

    Google Scholar 

  • Gottstein A (1920) Die neue Gesundheitspflege. Berlin

    Google Scholar 

  • Gottstein A (1925) Adolf Gottstein. In: Grote LR (Hrsg) Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Leibzig, S 53–91

    Google Scholar 

  • Goudsblom J (1979) Zivilisation, Ansteckungsangst und Hygiene. Betrachtungen über einen Aspekt des europäischen Zivilisationsprozesses. In: Gleichmann P, Goudsblom J, Korte H (Hrsg) Materialien zu Norbert Elias’ Zivilisationstheorie. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 215–225

    Google Scholar 

  • Gransche E, Wiegand E (1982) Zur Wohnsituation von Arbeiterhaushalten zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. In: Wiegand E, Zapf W (Hrsg) Wandel der Lebensbedingungen in Deutschland. Campus, Frankfurt am Main, S 425–469

    Google Scholar 

  • Grotjahn (11912, 21915, 31923) Soziale Pathologie. Versuch einer Lehre von den sozialen Beziehungen der Krankheiten als Grundlage der Sozialen Hygiene. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Grotjahn A (1921) Die hygienische Forderung. Königstein/Ts

    Google Scholar 

  • Grotjahn A (1931) Erlebtes und Erstrebtes. Erinnerungen eines sozialistischen Arztes. Berlin

    Google Scholar 

  • Heller G (1979) „Propre en ordre“. Habitation et vie domestique 1850–1930: l’exemple vaudois. Lausanne

    Google Scholar 

  • Hueppe F (1923) Ferdinand Hueppe. In: Grote LR (Hrsg) Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Bd 2. Leipzig, S 77–138

    Google Scholar 

  • Huerkamp C (1980) Ärzte und Professionalisierung in Deutschland, Überlegungen zum Wandel des Arztberufes im 19. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft 6:349–382

    Google Scholar 

  • Huerkamp C (1983) Vom gelehrten Stand zum professionellen Experten: Untersuchungen zur Sozialgeschichte der Ärzte in Preußen im 19. und frühen 20. Jahrhundert (phil. Dissertation, Bielefeld; Druck: Göttingen 1985; Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd 68)

    Google Scholar 

  • Huerkamp C, Spree R (1985) Arbeitsmarktstrategien der deutschen Ärzteschaft im späten 19. und 20. Jahrhundert. Zur Entwicklung des Marktes für professionelle ärztliche Dienstleistungen. In: Pierenkemper T, Tilly R (Hrsg) Historische Arbeitsmarktforschung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 77–120

    Google Scholar 

  • Imhof AE (Hrsg) (1983) Leib und Leben in der Geschichte der Neuzeit. Duncker & Humblot, Berlin (Berliner historische Studien, Bd 9)

    Google Scholar 

  • Kalberg S (1981) Max Webers Typen der Rationalität. Grundsteine für die Analyse von Rationalisierungs-Prozessen in der Geschichte. In: Sprondel WM, Seyfarth C (Hrsg) Max Weber und die Rationalisierung sozialen Handelns. Enke, Stuttgart, S 9–38

    Google Scholar 

  • Kampffmeyer P (1903) Die Mission der deutschen Krankenkassen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege. Programmatische Gedanken zur Reform des Krankenversicherungsgesetzes. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Kaup I (1929) Abgrenzung der Sozialhygiene von der übrigen Medizin. Z. Schulgesundheitsfragen 42:248–251

    Google Scholar 

  • Labisch A (1976) Die gesundheitspolitischen Vorstellungen der deutschen Sozialdemokratie von ihrer Gründung bis zur Parteispaltung (1863–1917). Archiv Sozialgeschichte 16:325–370

    Google Scholar 

  • Labisch A (1978) The Workingmen’s Samaritan Federation (Arbeiter-Samariter-Bund) 1888–1933. J Contemp Hist 13:297–322

    Article  Google Scholar 

  • Labisch A (1981) Das Krankenhaus in der Gesundheitspolitik der deutschen Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg. Medizinische Soziologie 1:126–151

    Google Scholar 

  • Labisch A (1983) Selbsthilfe zwischen Auflehnung und Anpassung: Arbeiter-Sanitätskommission und Arbeiter-Samariterbund. Argument 77:11–26 (Sonderband)

    Google Scholar 

  • Labisch A (1984) Die Wiederaneignung der Gesundheit. Zur sozialen Funktion des Gesundheitsbegriffs. Argument 113:11–32 (Sonderband)

    Google Scholar 

  • Labisch A (1985 a) „Hygiene ist Moral — Moral ist Hygiene“— soziale Disziplinierung durch Ärzte und Medizin. In: Sachsse, C, Tennstedt F (Hrsg) Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung, S 265–285

    Google Scholar 

  • Labisch A (1985 b) Medizin im Zivilisationsprozeß (Arbeitspapier für die Arbeitsgemeinschaft „Medizin und sozialer Wandel“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld 22./24. Mai 1985)

    Google Scholar 

  • Labisch A, Tennstedt F (1985) Der Weg zum „Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens“. Entwicklungslinien und -momente des staatlichen und des kommunalen Gesundheitswesens in Deutschland. Düsseldorf (Schriftenreihe der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen 13, 2 Bde)

    Google Scholar 

  • Leibfried S, Tennstedt F (1985) Armenpolitik und Arbeiterpolitik. In: Leibfried S, Tennstedt F (Hrsg) Politik der Armut und die Spaltung des Sozialstaats. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 64–93

    Google Scholar 

  • Leithoff H (1979) Die Duldungspflicht ärztlicher Behandlung als Möglichkeit medizinischer und sozialer Disziplinierung. Z Rechtsmed 83:27–38

    Article  Google Scholar 

  • Lindemann H (21906, 11901) Die deutsche Städteverwaltung. Ihre Aufgaben auf den Gebieten der Volkshygiene, des Städtebaus und des Wohnungswesens. Stuttgart (die 1. Aufl. erschien unter dem Pseudonym C. Hugo)

    Google Scholar 

  • Mosse M, Tugendreich G (1913) Krankheit und soziale Lage. Lehmanns, München

    Google Scholar 

  • Nadav DS (1976) Zur Einberufung der Ersten Reichsgesundheitswoche im Jahr 1926. Med Welt 27:1069–1072

    Google Scholar 

  • Pankoke E (1981) Gesellschaftlicher Wandel und soziale Dienste. Voraussetzungen und Entwicklungsperspektiven. In: Kerkhoff E (Hrsg) Handbuch Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Bd 1. Pädagog. Verlag Schwann, Düsseldorf, S 3–30

    Google Scholar 

  • Petersen J (1877) Hauptmomente in der geschichtlichen Entwicklung der medizinischen Therapie, Kopenhagen

    Google Scholar 

  • Piechocki W (1968) Das hallesche Stadtphysikat im Industrialisierungsprozeß des 19. Jahrhundert. Wiss Z Humboldt-Univ. Berlin (M.-N.R.) 17/5:773–781

    Google Scholar 

  • Redeker F (1923) Ideologie und Formen der industriellen Wohlfahrtspflege. Schulgesundheitspflege 36:300–307

    Google Scholar 

  • Ritter GA (Hrsg) (1979) Arbeiterkultur. Hain, Königstein/Ts (Neue Wissenschaftliche Bibliothek, Geschichte 104)

    Google Scholar 

  • Rüegg W (1967) Der Kranke in der Sicht der bürgerlichen Gesellschaft an der Schwelle des 19. Jahrhundert. In: Artelt W, Rüegg W (Hrsg) Der Arzt und der Kranke in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Enke, Stuttgart, S 35–49 (Studien zur Medizingeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd 1)

    Google Scholar 

  • Sachsse C (1982) Zur Entstehung sozialer Arbeit in Deutschland. Z Sozialreform 28:267–296

    Google Scholar 

  • Sachsse C (1985) Mütterlichkeit als Beruf. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sachsse C, Tennstedt F (1980) Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sachsse C, Tennstedt F (1985) Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Saul K (Hrsg) (1982) Arbeiterfamilien im Kaiserreich. Materialien zur Sozialgeschichte in Deutschland 1871–1914. Droste, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Schlossmann A (Hrsg) (1927) GE-SO-LEI. Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen, 2 Bde. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Schluchter W (1979) Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Spree R (1981 a) Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod. Zur Sozialgeschichte des Gesundheitsbereichs im Deutschen Kaiserreich. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Spree R (1981b) Zu den Veränderungen der Volksgesundheit zwischen 1870 und 1913 und ihren Determinanten in Deutschland (vor allem in Preußen). In: Conze W, Engelhardt U (Hrsg) Arbeiterexistenz im 19. Jahrhundert. Lebensstandard und Lebensgestaltung deutscher Arbeiter und Handwerker. Klett-Cotta, Stuttgart, S 235–292

    Google Scholar 

  • Stollberg G (1983) Die gewerkschaftsnahen zentralisierten Hilfskassen im Deutschen Kaiserreich. Z Sozialref 29:339–369

    Google Scholar 

  • Stollberg G (1985) Die Naturheilvereine im Deutschen Kaiserreich. Zur Geschichte einer sozialen Bewegung. Bielefeld (verv. Manuskript)

    Google Scholar 

  • Tennstedt F (1976) Sozialgeschichte der Sozialversicherung. In: Blohmke M et al. (Hrsg) Handbuch der Sozialmedizin, Bd 3. Enke, Stuttgart, S 385–492

    Google Scholar 

  • Tennstedt F (1981) Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Tennstedt F (1982) Arbeiterbewegung: Familiengeschichte bei Eduard Bernstein und Ignaz Zadek. In: IWK. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 18. Berlin, S451–481

    Google Scholar 

  • Tennstedt F (1983) Vom Proleten zum Industriearbeiter. Arbeiterbewegung und Sozialpolitik in Deutschland 1800 bis 1914. Bund, Köln

    Google Scholar 

  • Thomann KD (1980) Alfons Fischer (1873–1936) und die Badische Gesellschaft für soziale Hygiene. Pahl-Rugenstein, Köln

    Google Scholar 

  • Tutzke D (1979) Alfred Grotjahn. Teubner, Leipzig

    Google Scholar 

  • Vogel M (1925) Hygienische Volksbildung. In: Gottstein A, Schlossmann A, Teleky L (Hrsg) Handbuch der Sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge, Bd 1. Gottstein, Berlin, S 303–390

    Google Scholar 

  • Weber M (1920) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd 1. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Weindling P (1984) Die Preußische Medizinalverwaltung und die „Rassenhygiene“. Anmerkungen zur Gesundheitspolitik der Jahre 1905–1933. Z Sozialreform 30:675–687

    Google Scholar 

  • Weiss J (1981) Rationalisierung und Interpretation. In: Schulte W (Hrsg) Soziologie in der Gesellschaft. Bremen, S 46–53

    Google Scholar 

  • Wolf H (1893) Kapitalismus und Heilkunde oder Doktor und Apotheker. Dresden

    Google Scholar 

  • Zadek I (1895) Die Arbeiterversicherung. Eine socialhygienische Kritik. Jena

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Labisch, A. (1989). Homo hygienicus: soziale Konstruktion von Gesundheit. In: Wagner, F. (eds) Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74005-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74005-3_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-50194-7

  • Online ISBN: 978-3-642-74005-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics