Skip to main content

Part of the book series: Mikroelektronik ((MIKROELEKTRONIK))

  • 132 Accesses

Zusammenfassung

Unser Automobil ist bereits ein Jahrhundert alt, und schon länger als ein halbes Jahrhundert gibt es in Form des Autoradios [1.1] Elektronik dazu. Dabei sollte es allerdings für lange Zeit bleiben, denn die damals unabdingbar erforderlichen Elektronenröhren waren nicht besonders fahrzeugfreundlich, benötigten sie doch neben hohen Betriebsspannungen auch noch beachtliche Heizleistungen. Nach Queisser [1.2] war die Elektronik im Zeitalter der Vakuumröhre eine „Makroelektronik voller Verschwendung“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 1

  1. Fersen, V.O., Cronmüller, H.: Ein Jahrhundert Automobiltechnik, Personenwagen. Düsseldorf, VDI-Verlag 1986

    Google Scholar 

  2. Queisser, H.: Kristallene Krisen. München, Zürich, Piper 1985, S. 29

    Google Scholar 

  3. DRP Nr. 318276: Motorenzündvorrichtung. Erfinder J. Bohli: Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. September 1918 an für die Scintilla in Solothurn, Schweiz (US-Patent 1335933)

    Google Scholar 

  4. DRP Nr. 347772: Zündsystem für Verbrennungskraftmaschinen; DRP Nr. 373649: Zündungsverteiler für Verbrennungskraftmaschinen. Erfinder H. Hörig: Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1920 an für die Robert Bosch AG in Stuttgart (letzteres auch US-Patent 1444836)

    Google Scholar 

  5. US-Patent 1589489: Electric Ignition System, Application filed October 15, 1920. H.C. Snook: assignor to Western Electric Company, New York, N.Y., USA

    Google Scholar 

  6. DRP Nr. 625867: Erzeugungsanlage für elektrische Wellen von hoher Spannung und Frequenz. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. April 1934 an für die AC Spark Plug Company in Flint, Michigan, Priorität USA vom 22.4.1933

    Google Scholar 

  7. DRP Nr. 633963: Anordnung zum Erzeugen hochfrequenten Wechselstroms von hoher Spannung, insbesondere für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. April 1934 an für Donald Wolf Randolph in Flint, Michigan, Priorität USA vom 1.5.1933

    Google Scholar 

  8. DRP Nr. 669346: Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen. Erfinder T.F. Robinson, C.J. Morton und H. de Boyne Knight: Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. März 1937 an für die AEG in Berlin Priorität Großbritannien vom 28.3.1936

    Google Scholar 

  9. DRP Nr. 742186: Elektrische Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit einer als Steuerventil wirkenden Gasentladungsröhre. Erfinder F. Dausinger: Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1939 an für die Robert Bosch GmbH in Stuttgart

    Google Scholar 

  10. DBP 893129: Zündanordnung für Verbrennungskraftmaschinen. Erfinder W.E. Sargeant: Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 30. September 1950 an für General Motors Corporation in Detroit, Michigan, Priorität USA vom 8.8.1941

    Google Scholar 

  11. DBP 1065221: Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen. Erfinder und Halter: André Legeay, Paris, und Jean Chauvineau, Lozère, Priorität Frankreich vom 3.7.1954

    Google Scholar 

  12. US Patent 2,474,550: Ignition System; Application filed 19. Sept. 1947. B.H. Short and H.L. Hartzeil: assignors to General Motors Corporation, Detroit, Michigan, USA

    Google Scholar 

  13. US Patent 2,528,588: Ignition System For An Internal Combustion Engine, Application filed 8. Jan. 1953. F.W. Hartman: assignor to Holley Carburetor Company, Detroit, Michigan, USA

    Google Scholar 

  14. US Patent 2,528,589: Ignition Circuit, Application filed 13. Febr. 1953. K.S. Johnson: assignor to Holley Carburetor Company, Detroit, Michigan, USA

    Google Scholar 

  15. US Patent 2,878,298: Ignition System; Application filed 30. Dec. 1953. L.J. Giacoletto: assignor to Radio Corporation of America, Delaware, USA

    Google Scholar 

  16. DBP 1134246: Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einer elektronischen Einrichtung zur Verstellung des Zündzeitpunkts. Erfinder R. Zechnall und H. Knapp: Patentiert vom 6.12.1957 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  17. Quinn, H.P.: Gas Tubes and a Transistor for Electronic Ignition. electronics, 34 (1961), Dec 15

    Google Scholar 

  18. Söhner, G.: Zündanlagen mit Halbleiterbauelementen. MTZ 24 (1963) Heft 9 und 12

    Google Scholar 

  19. DRP 505974: Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff in den Brennraum von Brennkraftmaschinen. Erfinder K. Bassler: Patentiert vom 21. Dezember 1926 an für für die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin

    Google Scholar 

  20. DBP 1100377: Elektrisch gesteuerte Brennstoff-Einspritzvorrichtung. Erfinder R.W. Sutton, St. G. Woodward und C. A.Hartman: Patentiert für The Bendix Corporation, New York, N.Y., USA. Priorität USA 24. Febr. 1956 und 4. Febr. 1957

    Google Scholar 

  21. DBP 1116473: Mit elektrischen Mitteln arbeitende Beschleunigungseinrichtung für Verbrennungsmotoren. Erfinder St.G. Woodward und CA. Hartman: Zusatz zu DBP 1100377. Priorität USA 16. Nov. 1956

    Google Scholar 

  22. DBP 1109952: Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen. Erfinder L. Steinke: Patentiert für Robert Bosch GmbH, Stuttgart vom 26. Okt. 1956 an

    Google Scholar 

  23. Knapp, H., Joachim, E.U., Baumann, G.: Beeinflussung der Kraftfahrzeugabgase durch Benzineinspritzung. MTZ 26 (1965) 353–361

    Google Scholar 

  24. Baumann, G.: Eine elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung für Ottomotoren. Bosch Techn. Ber. 2 (1967) 107–116

    Google Scholar 

  25. Scholl, H.: Elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung-Weiterentwicklung der Jetronic. Bosch Techn. Ber. 3 (1969) 3–14

    Google Scholar 

  26. Scholl, H.: Elektronische Benzineinspritzung mit Steuerung durch Luftmenge und Motordrehzahl. MTZ 34 (1973) 99–105

    Google Scholar 

  27. Glöckler, O., Kraus, B.: L-Jetronic — Elektronisches Benzineinspritzsystem mit Luftmengenmessung. Bosch Techn. Ber. 5 (1975) 7–18

    Google Scholar 

  28. Zechnall, R., Baumann, G.: Reines Abgas bei Ottomotoren durch geschlossenen Regelkreis. MTZ 34 (1973) 7–11

    Google Scholar 

  29. Henley, E.J., Kumamoto, H.: Reliability Engineering and Risk Assessment. New York, Prentice-Hall 1981, 2

    Google Scholar 

  30. DRP 367964: Schnellregelanordnungen der technischen Elektronik. Patentiert für Weuste & Overbeck GmbH und Dr. Ing. Meyer in Mülheim im Deutschen Reiche vom 21. September 1915 ab

    Google Scholar 

  31. Heeb, W., Pfyl, J.: Generatoren und Regler in Motorfahrzeugen. Aarau (CH), AT-Verlag 1980, S. 16, 17 und 39–52

    Google Scholar 

  32. Bosch: Autoelektrik, Autoelektronik am Ottomotor. Düsseldorf, VDI-Verlag 1987, S. 36–45

    Google Scholar 

  33. US-Patent 2862175: Transistor Controlled Voltage Regulator for a Generator. Erfinder J.H. Guyton, E.G. Roka, assignors to General Motors Corporation, Detroit, Mich., USA. Application filed November 15, 1954

    Google Scholar 

  34. DBP 1129221: Regler für elektrische Energieversorgungsanordnungen. Erfinder B.H. Short, G.B. Brumfield: Patentiert vom 13. Nov. 1956 an für General Motors Corporation, Detroit, Mich., USA. Priorität USA vom 14. Nov. 1955

    Google Scholar 

  35. US-Patent 2809301: Vehicle Electrical System. Erfinder B.H. Short, assignor to General Motors Corporation, Detroit, Mich., Application filed January 16, 1956

    Google Scholar 

  36. DBP 1054539: Batterie-Ladesystem. Erfinder L.A. Rice; Patentiert vom 23. Mai 1957 an für General Motors Corporation, Detroit, Mich., USA. Priorität USA vom 28. Mai 1957

    Google Scholar 

  37. U.S. Reports: „Automotive electronics“ Electronics 1969, September 15

    Google Scholar 

  38. Thibodeau, A.J.: Development of an Integral Microelectronic Alternater Voltage Regulator (Automotive Engineering Congress Detroit, Mich. January 8–12, 1968). SAE-Paper 680087

    Google Scholar 

  39. Newill, E.J., Larson, R.L.: The Application of Integrated Circuits to Automotive Charging Systems. SAE-Paper 680088

    Google Scholar 

  40. Kraftfahrzeug-Elektronik: Spannungsregler in Dickschichttechnik. Funk-Technik (1970) 5, 172

    Google Scholar 

  41. Reinl, H., Schmid, E., Schott, W.: Elektronischer Drehstrom-Lichtmaschinenregler in Dickschichttechnik. Siemens-Zeitschrift 47 (1973) 690 f

    Google Scholar 

  42. US-Patent 1228263: Lighting and Signaling System for Vehicles. Erfinder J.A. Topping of Chicago, III., USA. Application filed Jan. 10, 1916

    Google Scholar 

  43. DBP 1017207: Temperaturstabilisierte Kipp- oder Blinkschaltung. Erfinder Aldrich, R.W., Suran, J.J., Schaffner, J.S.: Patentiert vom 14. Juni 1955 an für General Electric Company, Schenectady, N.Y., USA. Priorität USA vom 16. Juni 1954

    Google Scholar 

  44. DBP 1002792: Impulsgeber, insbesondere für Blinkleuchten an Kraftfahrzeugen. Erfinder Sichling, Dr.-Ing. G.: Patentiert vom 10. Mai 1955 an für Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin und Erlangen

    Google Scholar 

  45. US-Patent 2977581: Transistorized Light Flasher and Testing Circuit. Erfinder Rodgers, G.H., assignor to Marco Industries Company, Anaheim, Calif., USA. Application filed Sept. 16, 1958

    Google Scholar 

  46. DBP 1191722: Astabiler Multivibrator als Blinkgeber für Anzeigeleuchten. Erfinder Domann, H., Möller, H.: Patentiert vom 29. September 1962 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  47. Möller, H., Kammerer H.: Kraftfahrzeug-Blinkanlagen mit elektronischem Blinkgeber. Bosch Techn. Ber. 3 (1969) 21–30

    Google Scholar 

  48. Höffken, H., Schatter, E.: Integrierte Schaltung für AM/FM-ZF-Verstärker TAA 981/991. Funkschau 31 (1969) 849–852

    Google Scholar 

  49. Valvo-Handbuch: „Integrierte Schaltungen“. Hamburg: Valvo, April 1967

    Google Scholar 

  50. Conzelmann, G.: Zwischenbericht zum Förderungsvorhaben NT 270 „Entwicklung und Erprobung integrationsgerechter Systeme für die Kraftfahrzeug-Elektronik“. Bonn: Bundesministerim für Bildung und Wissenschaft 30.10.1972, S. 16/17

    Google Scholar 

  51. Integrierte Schaltungen für Sonderanwendungen 1970/71. Freiburg: Intermetall, Halbleiterwerk der Deutsche ITT Industries GmbH, Ausgabe 1970/4

    Google Scholar 

  52. Boeters, K.-E., Conzelmann, G.: Schlußbericht zum Förderungsvorhaben NT 270 „Entwicklung und Erprobung integrationsgerechter Systeme für die Kraftfahrzeug-Elektronik“. Bonn: Bundesministerium für Forschung und Technologie, 1.7.1975

    Google Scholar 

  53. DBP 2025245: Monolithisch integrierbare Drehzahlmeßschaltung für Verbrennungsmotoren. Erfinder Höhn, W., Patentiert vom 23.5.1970 an für Deutsche ITT Industries GmbH, 7800 Freiburg

    Google Scholar 

  54. Höhn, W.: SAK 110, eine integrierte Schaltung für elektronische Drehzahlmesser. Funkschau 1971, H. 8

    Google Scholar 

  55. International newsletter: Bipolar speedometer being readied by British company. electronics/August 14 1972

    Google Scholar 

  56. Tachometer und km-Zähler. Vorläufige Information MAC 6251-48-1D. Freiburg: Intermetall Halbleiterwerk der Deutsche ITT Industries GmbH, Okt. 1772

    Google Scholar 

  57. Electronics international: Integrated circuit aimed at car speedometer market. electronics (1973), Jan 4

    Google Scholar 

  58. Höhn, W.: Integrierte Schaltung ersetzt Tachowelle. Funkschau 45 (1973), 9 und 11

    Google Scholar 

  59. Integrierte Schaltungen für Autouhren. Genschow, Technischer Informationsdienst Dez. 1972, und Autoquarzuhr in „Am Puls Der Zeit“. Hamburg, Valvo GmbH 1974, 90

    Google Scholar 

  60. Klasche, G.: Die Elektronik im Auto-eine Bestandsaufnahme. ELEKTRONIK 23 (1974)

    Google Scholar 

  61. Kunath, M., Anisfeld, D.P.: Dickschicht Spannungsstabilisatoren für die Automobilindustrie. ELEKTRONIK 22 (1973) 427

    Google Scholar 

  62. Höhn, W.: Monolithisch integrierte Spannungsregler. Funkschau 48 (1976) 293–296

    Google Scholar 

  63. Prosser, T.F.: An Integrated Temperature Sensor-Controller. IEEE J. Solid-State-Circuits, SC-1, 8–13 (1966)

    Google Scholar 

  64. DE 2314423: Verfahren zur Herstellung einer Referenzgleichspannungsquelle. Erfinder Conzelmann, G., Seiler, H.: Patentiert vom 23.3.1973 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  65. DE 2401701: Transistorleistungsschalter. Erfinder Conzelmann, G., Nagel, K., Keller, H., Patentiert vom 15.1.74 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  66. DE 2408540: Halbleiterbauelement aus einer Vielzahl mindestens annähernd gleicher Schaltungselemente und Verfahren zum Erkennen und Abtrennen defekter Schaltungselemente. Erfinder Conzelmann, G., Nagel, K., Gschwendtner, H., Patentiert vom 22.2.74 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  67. DBP 2344244: Laterale Transistorstruktur. Erfinder Lehning, H.: Patentiert vom 1.9.73 an für Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  68. Gorille, I. Schlußbericht zum Förderungsvorhaben NT 582 „Untersuchung des Verhaltens störsicherer Schaltkreise für die Anwendung im Kraftfahrzeug unter besonderer Berücksichtigung von MOS-Schaltkreisen. Bonn: Bundesministerium für Forschung und Technologie, Nov. 1977

    Google Scholar 

  69. Lehning, H.: Current Hogging Logic — Eine neue für die Großintegration geeignete bipolare Logikfamilie. Diss. RWTH Aachen, Fak. Elektrot., Juli 1974

    Google Scholar 

  70. Lehning, H.: Current Hogging Logic (CHL) — A New Bipolar Logic for LSI. IEEE Journal of Solid-State Circuits, SC-9, No. 5 (1974) 228–233

    Article  Google Scholar 

  71. Wieder, A.R., Engl, W.L., Lehning, H.: Computer Aided Design Device Modeling and Design Procedure for Current Hogging Logic (CHL) IEEE Journal of Solid-State Circuits, Sc-10, No. 5 (1975)

    Google Scholar 

  72. Binder, K., Kiencke, U., Zechnall, M.: Car control by a control electronic system. SAE-Paper 77000

    Google Scholar 

  73. Gorille, I.: Motronic — Ein elektronisches System zur Steuerung von Ottomotoren. MTZ 41 (1980) 203–215

    Google Scholar 

  74. Bassak, G.: Microelectronics takes to the road in a big way: a special report. Electronics Nov. 20, 1980

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Conzelmann, G., Kiencke, U. (1995). Historischer Abriß. In: Mikroelektronik im Kraftfahrzeug. Mikroelektronik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73961-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73961-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-73962-0

  • Online ISBN: 978-3-642-73961-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics