Skip to main content

Methadon im Prüfstand

Experience with Methadone in Switzerland

  • Chapter
Therapieverläufe bei Drogenabhängigen

Part of the book series: Suchtproblematik ((SUCHT))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Methadonbehandlungen sind in der Schweiz durchführbar aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes, das eine Bewilligungspflicht durch die Kantone vorschreibt. Damit konnten die vorherigen unhaltbaren Zustände der freien Verschreibung von Betäubungsmitteln korrigiert werden; eine einheitliche Praxis und Politik kam aber nur schrittweise unter der Pilotfunktion einer schweizerischen Expertengruppe zustande. Während die Durchführungsbestimmungen unverändert blieben, zeichnen sich heute bei der Indikationsstellung Anpassungen an die verschlechterte gesundheitliche Situation vieler Opiatabhängiger ab. Die Zahl der Behandlungen blieb in den letzten Jahren weitgehend stabil.

Im Streit der vorwiegend ideologisch geprägten Meinungen über Methadonbehandlungen hat der Sozialpsychiatrische Dienst an der Zürcher Universität seit 10 Jahren versucht, sich bei der Einrichtung der drei eigenen Methadonprogramme, bei der Indikations- und Beratungstätigkeit sowie bei der Evaluierung der Behandlungsverläufe am empirisch Überprüfbaren zu orientieren und damit zu einer besseren Transparenz und zu einer Versachlichung der Diskussion beizutragen.

Diese Haltung spiegelt sich auch darin, daß die Methadonbehandlungen in eine ambulant, halbstationär und stationär arbeitende psychiatrische Organisation integriert wurden, ebenso wie drogenfreie ambulante Behandlung und Beratung sowie drogenfreie stationäre Langzeitbehandlung für Drogenabhängige. Analog dazu werden die Evaluationsstudien von einer Forschungsgruppe getragen, die auch sonst im Bereich von Longitudinalstudien und Therapieevaluation tätig ist.

In einer Übersicht werden die verschiedenen Auswertungsstudien vorgestellt, und ein umfassendes Literaturverzeichnis enthält die relevanten Arbeiten aus der Schweiz. Die Ergebnisse einer nationalen prospektiven Verlaufsstudie mit vergleichnder Evaluierung verschiedener Behandlungsmodalitäten einschließlich Methadonbehandlung, ergänzt durch die Ergebnisse von Studien mit Fragestellungen zu gesonderten Aspekten der Methadonbehandlung, ergeben ein differenziertes Bild dessen, wer vom Methadonangebot angesprochen wird, was realistische Ziele einer solchen Behandlung sind, und was sich dabei erreichen läßt. Die wichtigsten Ergebnisse werden diskutiert und tabellarisch zusammengefaßt, unter Hinweis auf die Originalquellen.

Summary

Methadone maintenance in opioid dependence is available in Switzerland, as permitted by national legislation on narcotics. Autorizations are issued by the health authorities of the relevant Canton. Thus, a previously chaotic situation of unregulated prescribing of narcotics has been overcome. A nationally coordinated policy that is uniformly applied was achieved gradually, with recommendations being made by a national group of experts. Since then the regulations on how to run methadone programs have remained unchanged, but changes in the epidemiological situation with respect to HIV infection and other health problems has led to a revision of indications for methadone maintenance. The number of patients on methadone has remained relatively stable over the last several years.

In the controversy over whether or not to use methadone, the Social Psychiatry Department of Zurich University has steered a pragmatic course for the past 10 years with high priority given to empirical evaluation. Three well-structured methadone maintenance programs have been established, a consultation service has been set up for questions about indications for and problems of methadone maintenance, and results are being documented and evaluated. Our main aim has been to achieve a clearer picture of what is actually going on and to provide factual information in an otherwise ideologically based debate.

This attitude is also reflected in the fact that methadone maintenance treatment is integrated into a comprehensive psychiatric service with outpatient, residential, and partial hospitalization facilities. In addition to methadone maintenance, drug-free outpatient and residential treatment is available for drug-dependent persons. Treatment is evaluated by a research group specializing in evaluation research and longitudinal studies.

The results of the evaluation studies on methadone are reviewed, and this is supplemented by a comprehensive bibliography of relevant Swiss publications. A nationwide prospective longitudinal study undertaken to compare the effectiveness of various treatment modalities, including methadone, and various smaller studies focusing on specific aspects of methadone maintenance are summarized and discussed; they provide a detailed picture of realistic goals and outcomes for methadone maintenance programs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baur W (1983) Empirischer Vergleich von Methadonpatienten mit zeitlich begrenzter und zeitlich unbegrenzter Indikation. Med. Diss., Univ. Zürich

    Google Scholar 

  • Blaser J, Lüthy R, Legergerber B, Täuber MG (1987) Prevalence of HIV antibodies in groups at risk in Zürich, Switzerland. Klin Wochenschr 65: 245-246

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bower GH (1981) Mood and memory. Am Psychol 36: 129 - 148

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bowden CL, Maddux J (1978) Arrests before and during methadone maintenance. Int J Addict 13: 921–931

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Chambers CD, Brill L (1973) Methadon experience and issues. Behavioral Publications, New York

    Google Scholar 

  • Cooper JR (1986) Twenty years of methadone treatment in the United States. Presentation at the Symposium on Therapy and Rehabilitation for Drug Addicts, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • De Angelis GG, McCaslin FC, Kaplan S, Ungerleider JT (1976) The impact of methadone and drug-free treatment on criminal behavior. Drug Alcohol Depend 6: 399–413

    Article  Google Scholar 

  • Deglon JJ (1982) Le traitement à long terme des héroinomanes par la mét- hadone. Editions Médicine et Hygiene, Genève

    Google Scholar 

  • Dole VP, Joseph H (1977) Long term outcome of patients treated with methadone maintenance. Ann NY Acad Sci 311: 181–189

    Article  Google Scholar 

  • Dole VP, Nyswander ME (1965) A medical treatment for heroinaddiction: A clinical trial with methadone hydrochloride. JAMA 193: 646–650

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Dole VP, Nyswander ME (1966) Rehabilitation of heroinaddicts after blockade with methadone. NY State J Med 66: 2011–2017

    CAS  Google Scholar 

  • Drogenkommission des Kanton Zürich (1982) Lagebericht und Gesamt-konzept für präventive, therapeutische und repressive Maßnahmen im Bereich des Suchtmittelkonsums Jugendlicher. Direktion des Gesund-heitswesens, Zürich

    Google Scholar 

  • Eidgenössische Betäubungsmittelkommission (1984) Drogenbericht. Eidgenössisches Gesundheitsamt, Bern

    Google Scholar 

  • Friedman LN (1978) The wild cat experiment: An early test of supported work in drug abuse rehabilitation. NIDA Services Monograph Series, Rockville, M.D.

    Google Scholar 

  • Fuchs W (1986 a) Substitutionsbehandlungen im Zerrbild ihrer Kritiker. Bemerkungen zum Artikel “Abstinence or Maintenance?” Wiener Z Suchtforsch 1/2:8–10

    Google Scholar 

  • Fuchs W ( 1986 b) Die Betreuung opiatabhängiger Schwangerer, For-schungsinformationen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Serie A, Nr. 6. ( Auf der Grundlage eines Workshop am Int. Sympos. „Suchtmodelle und Behandlungsstrategien“, Wien )

    Google Scholar 

  • Gäumann MU (1981) Methadon toxikologische und forensische Aspekte anhand von 14 Todesfällen. Med. Diss., Zürich

    Google Scholar 

  • Gmür M (1979) Die Konzeptualisierung der Methadonbehandlung von Heroinabhängigen. Schweiz Ärztezeitung 32: 1577–1583

    Google Scholar 

  • Gmür M (1980) Methadonprogramme: Überlegungen und Erfahrungen. Wiener Z Suchtforsch 3: 29–32

    Google Scholar 

  • Gmür M ( 1981 a) Rahmenbedingungen für die Teilnahme am Methadon- programm. In: Keup W (Hrsg) Die Behandlung der Sucht und des Mißbrauchs chemischer Stoffe. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gmür M (1981b) Die Methadonbehandlung von Heroinfixern: Konzept einer Therapiepolarisierung. Psychiatr Prax 8: 54–59

    PubMed  Google Scholar 

  • Gmür M (1982) Die Grenzen der Methadonbehandlung von Heroinfixern. Schweiz Ärztezeitung 8: 426–428

    Google Scholar 

  • Gmür M, Hutter T (1984) Der 4-Jahresverlauf des Methadonprogrammes im Ambulatorium „Gartenhofstrasse“. Drogalkohol 3: 25–39

    Google Scholar 

  • Gmür M, Lichtenhagen A (1980) Die Methadonbehandlung von Heroinabhängigen in der Schweiz. Therapiewoche Wochenschr Prakt Med 30: 1228–1235

    Google Scholar 

  • Haller R (1986) Stellungnahme zum Artikel “Abstinence or Maintenance” von Dr. W. Heckmann. Wien Z Suchtforsch 1 /2: 11

    Google Scholar 

  • Helbling S ( 1986 a) Therapeutische Aspekte der Methadon-Substitutions- behandlung. Lizentiatsarbeit, Phil. I, Universität Zürich

    Google Scholar 

  • Helbling S ( 1986 b) Therapeutische Aspekte der Methadon-Substitutions- behandlung, Kurzfassung; wissenschaftliche Informationen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Serie A, Nr. 5, 35 S, Univ. Zürich

    Google Scholar 

  • Heckmann W (1986) Abstinence or Maintenance? Warum es in Deutsch-land kein Methadonprogramm geben wird. Wien Z Suchtforsch 1/2:3–7 und 30–31

    Google Scholar 

  • Hermann E (1986) Der Behandlungsverlauf bei Opiatabhängigen in staat-lichen Methadonprogrammen. Diss Phil. I, Univ. Zürich, Juris

    Google Scholar 

  • Johnson BD (1976) The social functioning of opiate maintenance clinics in London and New York City. Br J Addict 71: 175–182

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Johnson BD (1977) How much heroin maintenance (containment) in Britain. Int J Addict 12 (2): 361–398

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kind H (1979) Erfahrungen mit der Methadon-Ersatzbehandlung von Heroin-Fixern, Drogenbulletin, Bd 2. Direktion des Gesundheitswesens, Zürich, S 15–16

    Google Scholar 

  • Keup W (1980) Methadon-Erhaltungsprogramme? DHS-Informations- dienst 3 /4: 21–24

    Google Scholar 

  • Krauthan G (1980) Einführung von Methadon-Erhaltungsprogrammen in der Bundesrepublik Deutschland? Eine kritische Literaturübersicht. DHS-Informationsdienst 3 /4: 1–20

    Google Scholar 

  • Koukkou M (1987) A psychophysiological information-processing model of cognitive dysfunction and cognitive treatment in depression. In: Perris C, Blackborn IH, Perris H (eds) Handbook of cognitive psychotherapy. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Ladewig D (1987) Methadon in Basel, Symposium Wieslikofen. Carl-Koechlin-Stiftung, Basel

    Google Scholar 

  • Mecklenbraucer S, Hager W (1984) Effects of mood on memory, experimental test of a mood-state-dependency retrieval hypothesis of a mood-cognicity. Psychol Res 46: 355–376

    Article  Google Scholar 

  • Meyer-Fehr P (1987) Drogentherapie und Wertwandel. Deutscher Studien- Verlag, Weinheim

    Google Scholar 

  • Meyer-Fehr P, Zimmer-Höfler D (1983) Compliance und institutionelle Sozialisation in der Behandlung von delinquenten Heroinabhängigen. Kriminol Bull 1: 29–60

    Google Scholar 

  • Meints J (1979) Labeling the career methadone patient and the clinical rehabilitation process. California Sociologist 2: 165–180

    Google Scholar 

  • Olgiati M (1987) Das Problem Aids in der stationären Drogenrehabilitation. Zürich, med. Diss. (Kurzfassung in der Reihe „Forschungsinformationen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst“)

    Google Scholar 

  • Osterwalder R (1982) Die Behandlung süchtiger Patienten mit Ersatzdrogen. Ars Medici 5: 228–233

    Google Scholar 

  • Pernhaupt G (1986) Methadon, die therapeutische Illusion. Wiener Z Suchtforsch 1 /2: 17–25

    Google Scholar 

  • Preßlich O, Pfersmann D, Branin N (1986) Der Kampfauftrag–Versuch einer Gegenpolemik. Wien Z Suchtforsch 1 /2: 12–16

    Google Scholar 

  • Rambert-Sprenger B (1980) Zur Behandlung von Drogenabhängigen mit Methadon. Med. Diss., Zürich

    Google Scholar 

  • Raschke P (1986) Therapie und Rehabilitation bei Drogenabhängigen am Beispiel des Hammer Modells, Symposium Therapie und Rehabilitation bei Drogenabhängigen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Ravndal E, Hammer T, Vaglum P (1983) Drug abuse an work career. Paper presented in Oslo, 13th Institute on The Prevention and Treatment of Drug Dependence. IC A A-Publications, Lausanne, pp 359–369

    Google Scholar 

  • Renggli R (1986) Ersatzdroge Methadon, Behandlungskonzepte und gesellschaftliche Aspekte der Drogensucht. Reihe Soziale Medizin Nr. 3, Zürich

    Google Scholar 

  • Rittmansberger H (1986) Überlegungen zur Einführung von Methadon- programmen in Österreich. Wien Z Suchtforsch 1 /2: 26–28

    Google Scholar 

  • Saameli W (1980) Methadon-Behandlung bei Heroin-Fixern? Ther Umsch 1: 23–27

    Google Scholar 

  • Sells SB, Simpson DD, Joe GW, Demaree RG, Savage LJ, Lloyd MR (1976) A national follow-up study to evaluate the effectiveness of drug abuse treatment: A report of the DARP five years later. Am J Drug Alcohole Abuse 4: 545–556

    Article  Google Scholar 

  • Sondheimer G (1981) 10 Jahre Drogenberatung, 5 Jahre Methadonpro- gramm. Sozialarbeit 9:8–10

    Google Scholar 

  • Spirig H, Werdenich W (1986) Arroganz statt Maintenanz? Wien Z Suchtforsch 1 /2: 29

    Google Scholar 

  • Studer A, Frei H (1987) Das Krankenzimmer. Sozialarbeit 4: 24–27

    Google Scholar 

  • Textor C (1984) 6-Jahreskatamnese von 14 ehemaligen Methadonpatienten. Med. Diss., Zürich Lichtenhagen A (1979) Die Eingliederung von Suchtkranken. Ther Umsch 36: 91–96

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A (1981) Pluralistische Ansätze in der Behandlung Drogen-abhängiger. Drogenbulletin, Heft 9. Direktion des Gesundheitswesens, Zürich

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A (1983) Report for the World Health Organisation on Methadone Treatment in Switzerland (erscheint in WHO-Publications, Genf 1987 )

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A (1986) Drug abuse treatment and program-evaluation in Europe. In: Baro F, Casselman J (eds) Drug-related problems in Europe. Proceedings of a WHO Workshop on the Prevention and Treatment of Drug Dependence, Brussels, Acco Leuven, pp 79–144

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A (1987) Policy and practice of methadone maintenance. An analysis of world-wide experience (erscheint in WHO-Publications, Genf 1987 )

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A, Meyer-Fehr P (1983) Neuere Erfahrungen mit der Sucht-ersatzmittelbehandlung bei Heroinabhängigkeit. Forschungsinformation aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst. Serie XA, Nr. 4, Zürich

    Google Scholar 

  • Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (1985) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Weber R (1983) Empirische Katamnese der Methadonbehandlung Opiatabhängiger bei Hausärzten im Kanton Zürich. Med. Diss., Univ. Zürich

    Google Scholar 

  • Woody GE (1983) Psychotherapie for opiate addicts: Does it help? Arch Gen Psychiatry 40: 639–645

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D (1979) Karriereverlauf und Maßnahmenevaluation bei devianten Jugendlichen. Sozial Präventivmed 24: 300–302

    Article  Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D (1982) Studie zur Maßnahmenevaluation und zum Karriereverlauf Opiatabhängiger, wissenschaftlicher Bericht an den Schweiz. Nationalfonds, Kap 4 (und: Forschungsinformationen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Serie XA, Nr. 1 )

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D (1985) Vergleichsstudie zwischen Opiatabhängigen und einer Kontrollgruppe. In: Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D ( 1987 a) Die Entwicklung therapeutischer Konzepte in Therapeutischen Gemeinschaften für Heroinabhängige. Symposium Wieslikofen. Carl-Koechlin-Stiftung, Basel

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D (1987b) Systemische Aspekte im therapeutischen Umgang mit Drogenabhängigen. In: Reiter L, Brunner E, Reiter-Theil S (Hrsg) Von der Familientherapie zur systemischen Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D, Christen S, Lichtenhagen A, Meyer-Fehr P (1985) “Normal” oder Opiatabhängig im Zweijahres verlauf. In: Lichtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre normalen Altersge-nossen. Haupt, Bern, S 168–284

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D, Meyer-Fehr P ( 1984 a) Forschung in der therapeutischen Praxis mit Opiatabhängigen. In: Ladewig D (Hrsg) Drogen und Alkohol, Bd 3; Folgestudien und Therapieabbruch. Karger, Basel, S10–29

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D, Meyer-Fehr P (1984 b) Institutionelle Selektion - zur Spontanselektion in Institutionen für Heroinabhängige. Forschungsin-formationen aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst. Serie XB, Nr. 9, Zürich

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D, Tschopp A (1986) Institutionen für Heroinabhängige aus der Sicht der Klienten. In: Ladewig D (Hrsg) Drogen und Alkohol, der aktuelle Stand in der Behandlung Drogen und Alkoholabhängiger. ISPA-Press, Lausanne, S 24–57

    Google Scholar 

  • Zimmer-Höfler D, Lichtenhagen A (1985) Wie “normal” ist Heroinabhängigkeit — eine zweijährige Verlaufsuntersuchung mit repräsentativer Kontrollgruppe. Drogalkohol 9: 83–104

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zimmer-Höfler, D., Uchtenhagen, A., Fuchs, W. (1989). Methadon im Prüfstand. In: Feuerlein, W., Bühringer, G., Wille, R. (eds) Therapieverläufe bei Drogenabhängigen. Suchtproblematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73839-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73839-5_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-19438-5

  • Online ISBN: 978-3-642-73839-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics