Skip to main content

Vom Punktezählen zur Bildanalyse — Vorgehensweise und technische Möglichkeiten

  • Conference paper

Zusammenfassung

Bei Messungen an Schnitten stehen oft nicht ins Auge fallende Eigenschaften im Vordergrund. Zu nennen seien hier beispielsweise leichte Veränderungen in Bezug auf die Auftrittswahrscheinlichkeit und Größe interessierender Objekte, aber auch Veränderungen in der Anordnung der Objekte, die zwar auffallen mögen, aber nicht leicht quantifizierbar sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Einführungen in die Stereologie

  1. Gundersen HJG (1980) Stereology or how figures for spatial shape and content are obtained by observation of structure in sections. Microscopica Acta 83:409 Kurze übersichtliche Einführung.

    Google Scholar 

  2. Underwood EE (1970) Quantitative Stereology. Addison-Wesley, Reading (Mass.) Empfehlenwerte Einstiegsliteratur für stereologische Anfänger, gewisse Orientierung zu ‘Material-Science“.

    Google Scholar 

  3. Weibel ER (1979) Stereological methods. Vol 1/2 Academic Press, London New York Toronto Sydney San Francisco. Breiter gefaßte Einstiegsliteratur mit Orientierung zur ‘life-Science “

    Google Scholar 

Experimententwurf

  1. Cochran WG (1977) Sampling techniques. Wiley, New York Ein Buch für die technische Anwendung voller Formeln. Sehr günstig zum schnellen Aufsuchen notwendiger Formeln sowie deren statistischen Umfeldes.

    Google Scholar 

  2. Gundersen HJG (1980) Sampling efficiency and biological variation in stereology. Mikroskopie 37 (Suppl):143 Einfache Beschreibung für Verhältnisschätzwerte und deren Beurteilung.

    Google Scholar 

  3. Gundersen HJG, Boysen M, Reith A (1981) Digitiser-tablet or point counting in biomorphometry? Stereol acta 3 (Suppl 1):205 Ein Vergleich von Punktezählmethoden und interaktiver Erfassung.

    Google Scholar 

  4. Stuart A (1976) Basic ideas of scientific sampling. Griffin, London. Eine praktische, formellose Einführung zum Entwurf statistisch abgesicherter Experimente, für die stereologische wie auch bildanalytische Vorgehensweisen gut anwendbar.

    Google Scholar 

Theorie in der Stereologie

  1. Kendall MG, Moran PAP (1963) Geometrical probability. Griffin, London

    Google Scholar 

  2. Matheron G (1975) Random sets and integral geometry. Wiley, New York

    Google Scholar 

  3. Santalo LA (1953) Introduction to integral geometry. Hermann, Paris

    Google Scholar 

  4. Santalo LA (1976) Integral geometry and geometric probability. Addison-Wesley, London

    Google Scholar 

Einführungen in die Bildverarbeitung und -analyse

  1. Kazmierczak H (ed) (1980) Erfassung und maschinelle Verarbeitung von Bilddaten. Akademie-Verlag, Berlin Einfache und übersichtliche Behandlung der Methoden der Bildverarbeitung und der Gerätetechnik.

    Google Scholar 

  2. Pratt WK (1978) Digital image processing. Wiley, New York Behandlung der arithmetischen Verfahren in der Bildverarbeitung. Sehr günstig zum Verständnis der in kommerziell angebotenen Geräten verwendeten Verfahren.

    Google Scholar 

  3. Serra J (1982) Image analysis and mathematical morphology. Academic Press, London. Erschöpfende Behandlung morphologischer und topologischer Verfahren in der Bildanalyse unter Beachtung stereologischer Fragestellungen. Die durchgängig verwendete mengentheoretische Nomenklatur erschwert etwas die Lektüre.

    Google Scholar 

Beispiele vollautomatischer Erfassung

  1. Gais P, Rodenacker K, Jutting U, Abmayr W, Burger G (1981) Modelle zur automatischen Befundung medizinischer Präparate. In: Radig B (Hrsg) Modelle und Strukturen. Informatik Fachbericht, 49. Berlin:204

    Google Scholar 

  2. Jutting U, Gais P, Rodenacker K, Schenck U, Burger G (1983) Analyse von Objektagglomeraten in Bildern. In: Kazmierczak H (Hrsg) Mustererkennung 1983. VDE-Fachberichte, Berlin:137

    Google Scholar 

  3. Rodenacker K, Jutting U, Gais P, Burger G (1983) Automatical image analysis in cytopathology. Acta Stereol 1983 2/suppl I: 125

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Rodenacker, K. (1988). Vom Punktezählen zur Bildanalyse — Vorgehensweise und technische Möglichkeiten. In: Burger, G., Oberholzer, M., Gössner, W. (eds) Morphometrie in der Zyto- und Histopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73764-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73764-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-73765-7

  • Online ISBN: 978-3-642-73764-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics