Skip to main content

Zum Prinzip „Antwort“ in der psychoanalytischen Therapie

  • Chapter
Aktuelle Themen der Psychoanalyse

Zusammenfassung

Gegenstand der folgenden Überlegungen ist eine aus der Psychoanalyse abgeleitete psychotherapeutische Bemühung um Psychopathologien, die heute — unter-schiedlich — als präödipale, als frühe oder als entwicklungsbedingte strukturelle Ich-Störungen bezeichnet werden. Von Störungen des Ich zu sprechen, heißt an der Strukturtheorie und damit an der Metapsychologie der Psychoanalyse festzuhalten. Ein solches Festhalten ist in den letzten Jahren nicht unstrittig geblieben. Wir möchten hier z. B. an die kritischen Erörterungen von Schafer (1976, S. 3–15) erinnern, der schrieb, daß die Metapsychologie Freuds ein formalisiertes Gemisch aus physikalisch-chemischen und biologischen Sprachen sei, dem eine systematische Folge von Regeln („set of rules“) mit logischer Konsequenz fehle (Übersetzung der Verfasser).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bellak L, Hurvic M, Gediman H (1973) Ego functions in schizophrenics, neurotics and normals. Wiley, New York

    Google Scholar 

  • Blanck R, Blanck G (1986) Beyond ego psychology. Columbia University Press, New York

    Google Scholar 

  • Cohen J (1980) Structural consequences of psychic trauma. A new look of “Beyond the pleasure Principle”. Int J Psychoanal 61: 421–432

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Freud A ( 1952, 1946) Das Ich und die Abwehrmechanismen. Imago, London

    Google Scholar 

  • Freud S ( 1943, 1913) Zur Einleitung der Behandlung (GW, Bd 8 ). Imago, London

    Google Scholar 

  • Freud S ( 1946, 1914) Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. GW, Bd 10. Imago, London

    Google Scholar 

  • Hartmann H (1972) Ich-Psychologie. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hartmann H (1973) Psychoanalyse und moralische Werte. Klett, Stuttgart Heigl F (1960) Über Bedeutung und Handhabung der Gegenübertragung. Z Psychosom Med 6: 110–123

    Google Scholar 

  • Heigl F, Heigl-Evers A (1984) Die Wertprüfung in der Psychoanalyse - Überlegungen zu einem von Heinz Hartmann geprägten ich-psychologischen Begriff. Z Psychosom Med 30: 72–82

    CAS  Google Scholar 

  • Heigl-Evers A (1965) Aggressivität als Abwehrmechanismus: Die Identifizierung mit dem Angreifer. Verl Med Psychol 11: 91–104

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1979) Interaktionelle Gruppenpsychotherapie. In: Heigl-Evers A, Streeck U (Hrsg) Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. Lewin und die Folgen, Bd 8. Kindler, Zürich

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1980) Zum interaktioneilen Prinzip in der Psychoanalyse. Schleswig- Holsteinisches Ärztebl 33: 234–238

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1980) Zur Bedeutung des therapeutischen Prinzips der Interaktion. In: Haase HJ (Hrsg) Psychotherapie im Wirkungsbereich des psychiatrischen Krankenhauses. Perimed, Erlangen

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1983) Das interaktionelle Prinzip in der Einzel- und Gruppenpsychothe-rapie. Z Psychosom Med 29: 1–14

    CAS  Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1984) Die Bedeutung des psychoanalytisch-interaktionellen Prinzips für die Sozialisation von Suchtkranken. Gruppenpsychother Gruppendynamik 20: 152–167

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1984) Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie? Tiefenpsy-chologisch fundierte Einzeltherapie - tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie. Prax Psychother Psychosom 29: 234–244

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Schepank H (Hrsg) (1980/1972) Ursprünge seelisch bedingter Krankheiten. Eine Untersuchung an 100 + 9 Zwillingspaaren mit Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen. Bd 1: Wege, Probleme und Methoden, Bd 2: Ergebnisse. Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag für medizinische Psychologie), Göttingen

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F, Münch J (1976) Die therapeutische Kleingruppe in der Institution Klinik. Gruppenpsychother Gruppendynamik 10: 50–63

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F, Beck W (1985) Psychoanalytisch-interaktionelle Therapie bei Patienten mit präödipalen Störungsanteilen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 34: 288–296

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Henneberg-Mönch U, Odag C, Standke G (Hrsg) (1986) Die Vierzigstundenwoche für Patienten. Vandenhoeck & Ruprecht ( Verlag für medizinische Psychologie ), Zürich

    Google Scholar 

  • Hofstetter DR, Dennett DC (1981) Einsicht ins Ich. Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Janus L (1987) Vorgeburtliche Lebenszeit und Geburtserleben. Ein verborgenes Thema der Psychoanalyse. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1980) Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Krause R (in Vorbereitung) Emotionsstörungen. In: Scherer KU (Hrsg) [Psychologie der Emotion]

    Google Scholar 

  • Laplanche J, Pontalis J-B (1972) Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mahler M (1979) Symbiose und Individuation Bd 1. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mahler M, Pine F, Bergman A (1978) Die psychische Geburt des Menschen. Symbiose und

    Google Scholar 

  • Individuation. Fischer, Frankfurt am Main (1959)

    Google Scholar 

  • Mentzos S (1980) Hysterie. Zur Psychodynamik unbewuster Inszenierungen. Kindler, Munchen, S 55/56

    Google Scholar 

  • Nunberg H (1959) Allgemeine Neurosenlehre. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Patzig G (1980) Tatsachen, Normen, Sätze. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rapaport P (1973) Die Struktur der psychoanalytischen Theorie. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser C (1979) (1983) Das Borderline-Syndrom, 3. Aufl. Huber, Bern Stuttgart Wien

    Google Scholar 

  • Sandler J, Rosenblatt B (1962) The concept of the representational world. Psychoanal Study Child 17: 128–145

    Google Scholar 

  • Sandler J, Joffe WG (1967) Die Persistenz in der psychischen Funktion und Entwicklung, mit besonderem Bezug auf die Prozesse der Fixierung und Regression. Psyche (Stuttg) 21: 138–157

    CAS  Google Scholar 

  • Schafer R (1976) A new language for psychoanalysis. Yale University Press, New Häven London

    Google Scholar 

  • Spitz R (1957) Nein und Ja. Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Spitz RA ( 1954, 1973) Die Entstehung der ersten Objektbeziehungen. Direkte Beobachtungen an Säuglingen während des ersten Lebensjahres. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heigl-Evers, A., Heigl, F. (1988). Zum Prinzip „Antwort“ in der psychoanalytischen Therapie. In: Klußmann, R., Mertens, W., Schwarz, F. (eds) Aktuelle Themen der Psychoanalyse. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73312-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73312-3_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18741-7

  • Online ISBN: 978-3-642-73312-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics