Skip to main content

Prävention und Kompensation von Atmungs- und Herz-Kreislauf-Schwächen durch Spiel- und Übungsformen im Sportförderunterricht

  • Conference paper
Prävention und Gesundheitserziehung
  • 257 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieses Beitrags sind die theoretischen Erkenntnisse, daß sich die Einflüsse der Umwelt auf den lebenden Organismus positiv, aber auch negativ auswirken können. Demnach nimmt die körperliche Aktivität im allgemeinen und die sportliche im besonderen als komplexer Reizfaktor entwicklungsfördernden Einfluß auf morphologische und funktionelle Strukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Döbler E, Döbler H (1986) Kleine Spiele, 14. Aufl. Volk und Wissen, Berlin

    Google Scholar 

  • Frey G (1981) Training im Schulsport. Hofmann, Schorndorf

    Google Scholar 

  • Gottschalk K, Kabisch D, Schüler KP (1986) Sport in der Prävention und Therapie. Med Sport 5: 129–133

    Google Scholar 

  • Gottschalk K, Kabisch D, Schüler KP (1986) Sport in der Prävention und Therapie. Med Sport 5:129–133

    Google Scholar 

  • Hahmann H (Hrsg) (1986) Effizienzuntersuchung zum Sportförderunterricht. Staatliches Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung, Speyer

    Google Scholar 

  • Hahmann H, Steiner H, Steiner I (1979) Sportspiele lernen. Hofmann, Schorndorf

    Google Scholar 

  • Hollmann W, Hettinger T (1976, 1980) Sportmedizin — Arbeits- und Trainingsgrundlagen. Schattauer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Israel S, Lorenz R (1975) Kapazitiv bedingte Grenzen sportlicher Leistungsfähigkeit. Med Sport 15 /7: 202–206

    Google Scholar 

  • Peters H (Hrsg) (1980) Ausdauerleistungsfähigkeit im Schulsport. Volk und Wissen, Berlin

    Google Scholar 

  • Pfeiffer W (1969) Leistungssteigerung durch Sport. Wehrmed 7/11–12:163–170

    Google Scholar 

  • Rost R, Hollmann W (1980) Elektrokardiographie in der Sportmedizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rost R, Gerhardus H, Hollmann W (1980) Untersuchungen zur Frage eines Trainingseffekts bei Kindern im Alter von 8–10 Jahren im Kardiopulmonalen System. In: Nowacki E, Böhmer D (Hrsg) Sportmedizin, Aufgaben und Bedeutung für den Menschen in unserer Zeit. 26. Deutscher Sportärztekongreß, Bad Nauheim 1978. Thieme, Stuttgart, S 58–61

    Google Scholar 

  • Schneider F (1978) Kleine Spiele als Trainingsmittel. Fortbildungsblatt 3/4 der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung haltungsgefährdeter Kinder und Jugendlicher e.V., Rheinland-Pfalz, S 20–40

    Google Scholar 

  • Thieß G, Schnabel G, Baumann R (1980) Training von A - Z. Volk und Wissen, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hahmann, H. (1987). Prävention und Kompensation von Atmungs- und Herz-Kreislauf-Schwächen durch Spiel- und Übungsformen im Sportförderunterricht. In: Laaser, U., Sassen, G., Murza, G., Sabo, P. (eds) Prävention und Gesundheitserziehung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73096-2_64

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73096-2_64

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18488-1

  • Online ISBN: 978-3-642-73096-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics