Skip to main content

Die Intensivstation — Chance zum Neubeginn?

  • Conference paper
Book cover Sich gesund fühlen im Jahre 2000
  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Patienten in Krankheitsphasen höchster Gefährdung infolge des tatsächlichen oder drohenden Ausfalles einer oder mehrerer Vitalfunktionen (wie Herz, Kreislauf, Atmung, Nierenfunktion u. a.) werden heute gewöhnlich dem Bereich einer Klinik zugewiesen, der über das Maximum an apparativ-technischen Vorrichtungen und das Maximum an ärztlicher und pflegerischer Kompetenz zur Überwachung und Beeinflussung der gestörten Vitalfunktionen verfügt. Heilkunde in diesem Feld wird bei uns „Intensivmedizin“genannt — im anglo-amerikanischen Bereich übrigens Intensive Care Medicine. Dabei ist es vielleicht nicht zufällig, daß bei der Übernahme des Konzeptes aus dem anglo-amerikanischen Raum der vieldeutige Begriff „Care“nicht mitübernommen wurde. Die bereitgestellten räumlich-organisatorischen Einheiten heißen Intensivstationen mit unterschiedlichen Aktzentsetzungen wie Intensivbehandlungs-, Intensivüberwachungsstation oder eher fach- bzw. organbezogen allgemeinchirurgische, allgemeininternistische, interdisziplinäre bzw. enger organbezogen kardiochirurgische, kardiologische, pulmonologische Intensivstation. In vielen kleinen und kleinsten Krankenhäusern gibt es inzwischen kleine Intensivstationen oder bescheidener „Intensivzimmer“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Appels A (1982) Das Jahr vor dem Herzinfarkt. In: Köhle K (Hrsg) Zur Psychosomatik von Herz-Kreislauferkrankungen. Springer, Berlin Heidelberg New York (Forum Galenus Mannheim), S 1–14

    Google Scholar 

  • Balint M (1968) The basic fault. Therapeutic aspects of regression. Tavistock Publications Limited, London, deutsch: Therapeutische Aspekte der Regression — Die Theorie der Grundstörung. Klett, Stuttgart (1970)

    Google Scholar 

  • Buchborn E (1980) Die Medizin und die Wissenschaften vom Menschen. In: Lasch HG, Schlegel B (Hrsg) Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für innere Medizin — Die Kongreßeröffnungsreden der Vorsitzenden 1882–1982. Bergmann, München, S 957–971

    Google Scholar 

  • Cassem NH, Hackett TP (1971) Psychiatric consultation in a coronary care unit. Ann Int Med 75: 9–14

    PubMed  Google Scholar 

  • Freyberger H, Haan D, Müller-Wieland K (1969) Psychosomatische Aufgabenbereiche auf Inten-sivbehandlungsstationen. Der Internist 10: 240–243

    PubMed  Google Scholar 

  • Klapp BF (1985) Psychosoziale Intensivmedizin — Untersuchungen zum Spannungsfeld von medizinischer Technologie und Heilkunde. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Laubach W (1986) Subjektive und objektive Belastung der Pflegekräfte in der Intensivmedizin. Dissertation, Gießen. Verl d Ferber’schen Universitätsbuchhandlung, Gießen

    Google Scholar 

  • Nahum LH (1965) Madness in the recovery-room from open-heart surgery or „they kept waking me up“. Conn Med 29: 771

    PubMed  Google Scholar 

  • Schroeder HG (1971) Psychoreactive problems of intensive therapy. Anaesthesia 26: 28–35

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Uexküll T von, Wesiak W (1986) Wissenschaftstheorie und psychosomatische Medizin, ein bio-psycho-soziales Modell. In: Uexküll T von (Hrsg) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore, S 1–30

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1974) Fear of breakdown. Int Rev Psyco-Anal 1:103–107

    Google Scholar 

  • Wishnie HA, Hackett TP, Cassem NH (1971) Psychological hazards of convalescence following myocardial infarction. JAMA 215:1292–1296

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Wuhrmann F (1969) Zur Therapie der frischen Herzmuskelinfarzierung vor 25 Jahren und heute. Schweiz Med Wschr 99:1012–1014

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Klapp, B.F. (1988). Die Intensivstation — Chance zum Neubeginn?. In: Schüffel, W. (eds) Sich gesund fühlen im Jahre 2000. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73084-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73084-9_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-73085-6

  • Online ISBN: 978-3-642-73084-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics