Skip to main content

Das pornographische Dilemma

  • Chapter
Vermessene Sexualität

Zusammenfassung

Wie nähert sich einer, der das Treiben der Menschen betrachten will, jenen Vorgängen, die stillschweigend unterm Ladentisch und unterderhand geschehen? Er darf sich auf Max Weber berufen, unseren derzeit meistgenannten Klassiker der Gesellschaftsanalyse und der sexuellen Libertinage gewiß unverdächtig. Weber warnte 1904 am vergleichbaren Fall der Prostitution vor der Meinung, „Kulturbedeutung solle nur wertvollen Erscheinungen zugesprochen werden“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Max Weber, „Die ,Objektivität‘ sozialwissenschaftlicher Erkenntnis“, in: Methodologische Schriften, Frankfurt/M. (Fischer) 1968, S. 1–64 (33f.). Diese Stelle diskutiert Steven Marcus, Umkehrung der Moral, Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1979, S. 228 f.

    Google Scholar 

  2. Eberhard Schorsch, „Sexualität und Gewalt“, in Lust und Liebe, hg. C. Wulf, München (Piper) 1985, S. 91–111 (108).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Annemarie und Werner Leibbrand, Formen des Eros, Freiburg (Alber) 1972, Bd. 1, S. 22; Schorsch a.a. O. (Anm. 2), S. 105.

    Google Scholar 

  4. So Jean-Paul Sartre und Henry Miller, nach Peter Gorsen, Sexualästhetik, Reinbek (Rowohlt) 1972, S. 13. Zum folgenden ebenda, S. 33.

    Google Scholar 

  5. Roger Willemsen, „Über das Obszöne“, in: Frankfurter Hefte 39 (1984), S. 15–23.

    Google Scholar 

  6. Robert J. Stoller, Perversion, Reinbek (Rowohlt) 1979, S. 93.

    Google Scholar 

  7. Irene Diamond u. a., „American Feminism in the Age of the Body“, in: Signs 10 (1984), Nr. 1.

    Google Scholar 

  8. Annette Kuhn, „Public versus Private“, in: Leisure Studies 3 (1984), Nr. 1, S. 53-65.“

    Google Scholar 

  9. Stoller a. a. O. (Anm. 6), S. 93–124.

    Google Scholar 

  10. Don D. Smith, „The Social Content of Pornography“, in: Journal of Communication 26 (1976), S. 16–24 (18).

    Google Scholar 

  11. Susan Sontag, „Die pornographische Phantasie “ (engl. 1967), in: Akzente 15 (1968), S. 77–95 u. 169–190. Zur folgenden Bemerkung vgl. Murray S. Davis, Smut. Erotic Reality/Obscene Ideology. Chicago (University Press) 1983, S. 227.

    Google Scholar 

  12. Beispiele dazu bei Montgomery Hyde, Geschichte der Pornographie, Stuttgart (Günther) 1965, S. 163–207.

    Google Scholar 

  13. Vgl. die empirische Studie von Peter Donnelly, „Running the Gauntlet“, in: Urban Life 10 (1981), S. 239–264.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Zahlen und Mitteilungen bei Klaus Eichner/Werner Habermehl, Der RALF-Report, Hamburg (Hoffmann) 1978, S. 208 f., 216–219.

    Google Scholar 

  15. Luis T. Garcia u. a., „Sex Differences in Sexual Arousal to Different Erotic Stories“, in: Journal of Sex Research 20 (1984), S. 391–402 (396).

    Article  Google Scholar 

  16. Vgl. William Simon/John H. Gagnon, Sexuelle Außenseiter, Reinbek (Rowohlt) 1970, S. 116 f.

    Google Scholar 

  17. Doris Janshen, „Gegen Gewalt, aber auch für die Liebe und für die Lust“, in: Sexuelle Gewalt, hg. Aktionskomitee für Grundrechte und Demokratie, Sensbachtal 1985, S. 183–198 (183), hier hervorgehoben. Die folgenden Zitate stammen von Willemsen a. a. O. (Anm. 5), S. 19.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu meinen Artikel „Die Frauenfrage im Kontext einer Soziologie sozialer Probleme“, in: Soziale Probleme und soziale Kontrolle, hg. G. Albrecht u. a., Opladen (Westdeutscher Verlag) 1982, S. 74–92, sowie mein Buch: Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1987.

    Google Scholar 

  19. Smith a. a. O. (Anm. 10). Zum folgenden siehe Joseph W. Slade, „Violence in the Hard-Core Pornographic Film“, in: Journal of Communication 34 (1984), Nr. 3, S. 148–163.

    Google Scholar 

  20. Luise Wagner-Winterhager, „Warum haben Jugendliche Lust zu grausamen Filmen?“, in: Neue Sammlung 24 (1984), S. 356–370.

    Google Scholar 

  21. Dazu vgl. Hartmut M. Griese,„Zur sozialwissenschaftlichen Legitimation des Jugendschutzes“, in: Jugendschutz 6 (1980), S. 169–175; Manfred Brusten/Peter Malinowski, Hg., Jugend - Ein soziales Problem? Opladen (Westdeutscher Verlag) 1983.

    Google Scholar 

  22. Für die folgenden Passagen war mir eine von Dr. Marcus Wawerzonnek hergestellte Textsammlung nützlich.

    Google Scholar 

  23. Iwan Bloch, Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur, 7.–9Aufl., Berlin (Marcus) 1909, S. 801.

    Google Scholar 

  24. M. W. Ullrich, Keuschheit und Lebenskraft, Berlin (Selbstverlag) 1907, S. 17.

    Google Scholar 

  25. So Ira L. Reiss, „Some Observations on Ideology and Sexuality in America“, in: Journal of Marriage and the Family 43 (1981), S. 271–283 (275), nach Umfragedaten aus den USA.

    Article  Google Scholar 

  26. Vgl. Grigorii Batkis, Die Sexualrevolution in Rußland. Berlin 1925, S. 22.

    Google Scholar 

  27. Adrienne Rich, „Compulsory Heterosexuality and Lesbian Existence“, in: Signs 5 (1980), S. 631–660 (641). Ähnlich argumentiert Lising Pagenstecher, Art. „Pornographie“, in: Frauenhandlexikon, hg. J. Beyer u. a., München (Beck) 1983, S. 229–231.

    Article  Google Scholar 

  28. Dazu M. Maureen Killoran, „Feminists and the Pornography Debate“, in: International Journal of Women’s Studies 6 (1983), S. 443–456 (452). Vgl. auch das Autorinnensymposion „The Feminist Sexuality Debates“, in: Signs 10 (1984), S. 102–135.

    Google Scholar 

  29. Siehe R. George Kirkpatrick/Louis A. Zürcher, Jr., „Women against Pornography“, in: The International Journal of Sociology and Social Policy 3 (1983), Nr. 4, S. 1–30.

    Google Scholar 

  30. Jutta Brückner, „Sexualität als Arbeit im Pornofilm“, in: Der sexuelle Körper, hg. Th. Ziehe u. a., Berlin (Ästhetik und Kommunikation) 1984, S. 137–144 (143). Einen feministischliberalen Standpunkt formuliert auch Monika Goletzka, Liebe und Männergewalt, Mücke (Herrnmühle) 1985, S. 187–198.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Reiss a. a. O. (Anm. 25) und Davis a. a. O. (Anm. 11).

    Google Scholar 

  32. Viktor Gecas/Roger Libby, „Sexual Behavior as Symbolic Interaction“, in: The Journal of Sex Research 12 (1976), S. 33–49.

    Article  Google Scholar 

  33. Georges Bataille, Der heilige Eros (frz. 1957), Berlin (Ullstein) 1982, S. 143.

    Google Scholar 

  34. Bloch a. a. O. (Anm. 23)., S. 802 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Harry Brod, „Eros Thanatized: Pornography and Male Sexuality“, in: Humanities in Society 7 (1984), Nr. 1, S. 47–63.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lautmann, R. (1987). Das pornographische Dilemma. In: Schuller, A., Heim, N. (eds) Vermessene Sexualität. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72743-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72743-6_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-17897-2

  • Online ISBN: 978-3-642-72743-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics