Psychiatrie-Plenum pp 39-53 | Cite as
Soziale Desintegration und Reintegration Drogenabhängiger — Bezugsrahmen und Ergebnisse einer prospektiven Verlaufsstudie in der Schweiz
- 15 Downloads
Zusammenfassung
Ausgangspunkt für die vieljährige Studie, über deren vorläufige Ergebnisse hier berichtet werden soll, war eine denkwürdige Neuerung im Bereich der schweizerischen Forschungsförderung. Die Bundesregierung entschloß sich, 10% der dem Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung überwiesenen finanziellen Mittel für bestimmte Themen zu reservieren, deren Bearbeitung nationale Bedeutung zukam. Einer dieser Themenschwerpunkte bildete die soziale Integration junger und älterer Menschen. Eine Expertengruppe legte nach umfangreichen Vorarbeiten einen Forschungsplan mit einer Reihe prioritärer Fragestellungen vor, zu welchen Forschungsprojekte eingegeben werden konnten. Ein Teilgebiet bildete dabei die Erforschung sozialer Devianz Jugendlicher und junger Erwachsener; gesamtgesellschaftlicher Kontext, Risikofaktoren, Spontanverlauf und Auswertung intervenierender Maßnahmen sollten im Rahmen dieses Forschungsprogrammes zur Geltung kommen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Behren T, Flury R, Müller S (1983) Moralische Kompetenz und Urteilsperformanz ehemals Heroinabhängiger. Liz phil I, ZürichGoogle Scholar
- Helbling S (1986) Therapeutische Aspekte der Methadon-Substitutionsbehandlung. Liz. phil. I, ZürichGoogle Scholar
- Hermann E (1986) Verlaufsuntersuchung Opiatabhängiger in staatlichen Methadonbehandlungen im Kanton Zürich. Diss. phil. I, ZürichGoogle Scholar
- Joller-Kälin W, Kugler E, Widmer M (1981) Die Situation der Eltern von opiatabhängigen Jugendlichen. Liz. phil. I, ZürichGoogle Scholar
- Meyer-Fehr P (1987) Drogentherapie und Wertwandel. Orientierungsmuster in Therapeutischen Gemeinschaften. Deutscher Studien Verlag, WeinheimGoogle Scholar
- Meyer-Fehr P, Zimmer-Höfler D (1983) Compliance und institutionelle Sozialisation in der Behandlung von delinquenten Drogenabhängigen. Kriminol Bull 9Google Scholar
- Minuchin S (1976) Families and family therapy. Cambridge University PressGoogle Scholar
- Toynbee A (1946) A study of history. Oxford University PressGoogle Scholar
- Tuggener H, Morf-Rohr U (1984) Dabei oder nicht dabei? Jungsein und Altsein in der Schweiz. Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 3: „Probleme der sozialen Integration in der Schweiz“. Haupt, BernGoogle Scholar
- Uchtenhagen, A (1979) Modello teorico per l’interpretazione delle carriere devianti (Riassunto). In: Rivista di diritto amministrativo ticineseGoogle Scholar
- Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D, Widmer A (1981) Famiiiale Hintergründe drogenabhängiger Jugendlicher. In: Häfner, Welz (Hrsg) Drogenabhängigkeit und Alkoholismus. Rheinland, KölnGoogle Scholar
- Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D ( 1985 a) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, BernGoogle Scholar
- Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D ( 1985 b) Drogenabhängigkeit und psychosoziales Gleichgewicht. In: Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, BernGoogle Scholar
- Weber R (1983) Empirische Katamnese der Methadonbehandlung Opiatabhängiger bei Hausärzten im Kanton Zürich. Diss. med., ZürichGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D (1981) Therapeutische Aspekte einer prospektiven Verlaufsstudie mit Opiatabhängigen, llth Int. Inst, on Prevention and Treatment of Drug Dependence Wien. ICAA-Publication, LausanneGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D (1985) Vergleichsstudie zwischen Opiatabhängigen und einer Kontrollgruppe. In: Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, BernGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D, Meyer-Fehr P (1984) Forschung in der therapeutischen Praxis mitGoogle Scholar
- Opiatabhängigen. In: Ladewig D (Hrsg) Drogen und Alkohol, Bd. 3. Karger, BaselGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D, Christen S, Uchtenhagen A, Meyer-Fehr P ( 1985 a) „Normal“ oder opiatabhängig im Zweijahresverlauf. In: Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, BernGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D, Uchtenhagen A, Christen S, Meyer-Fehr P ( 1985 b) „Normal“ oder opiatabhängig? In: Uchtenhagen A, Zimmer-Höfler D (Hrsg) Heroinabhängige und ihre „normalen“ Altersgenossen. Haupt, BernGoogle Scholar
- Zimmer-Höfler D, Tschopp A (1986) Institutionen für Heroinabhängige aus der Sicht der Klienten. Ergebnisse einer empirischen Verlaufsuntersuchung. In: Ladewig D (Hrsg) Drogen und Alkohol. ISPA-Press, LausanneGoogle Scholar
- Zogg, W (1987) Zur Situation Drogenabhängiger im Kanton Tessin. Diss. med., ZürichGoogle Scholar