Skip to main content

Über die Möglichkeit der Steuerung der Belastungsintensität über die Atemfrequenz beim Schwimmen

  • Conference paper
Sportmedizin — Kursbestimmung
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

In Querschnittsuntersuchungen an Breitensportlern (Völker 1984) konnten wir aufzeigen, daß die frei gewählte Belastungsintensität deutlich über dem aeroben Bereich lag, der für einen Breitensportler als zweckmäßig und sinnvoll angesehen wird. Die Notwendigkeit, hier steuernd einzugreifen, ist daher offenkundig. Es existieren eine Vielzahl von Empfehlungen, die alle fast ausschließlich auf der Pulsfrequenz als Steuerungsgröße basieren. Als wohl bekannteste sei hier die Baum- Hollmannsche Regel: Trainingspulsfrequenz = 180 — Lebensalter angeführt (Hollmann etal. 1983). Wegen der großen individuellen Streuung der Pulsfrequenz und der Vielzahl sie beeinflussenden Faktoren wurde schon frühzeitig die Genauigkeit der Streuungsgröße kritisiert (Gaisl etal. 1979). Als zweite Größe, die eine enge Beziehung zur Belastungsintensität aufweist, bietet sich die Atmung an. Hollmann fand schon 1961 den Punkt des optimalen Wirkungsgrades der Atmung (POW), der später von Wasserman etal. (1964, 1973) als Übergang zu einer vermehrten anaeroben Energiebereitstellung charakterisiert wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gaisl G (1979) Der aerob-anaerobe Übergang und seine Bedeutung für die Trainingspraxis. Leistungssport 9: 235

    Google Scholar 

  2. Hollmann W, Hettinger Th (1980) Sportmedizin — Arbeits- und Trainingsgrundlagen. Schattauer, Stuttgart-New York

    Google Scholar 

  3. Hollmann W, Rost R, Dufaux B, Liesen H (1983) Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislaufkrankheiten durch körperliches Training. 2. Auflage Hippokrates-Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Jablonski D, Liesen H, Kraus I, Mödder H (1985) Intensitätssteuerung und Leistungsbeurteilung beim Jogging. Fortschr Med 103: 47 /27

    Google Scholar 

  5. Völker K Probleme der Belastungsintensität beim Freizeitsport, in: Sport und Gesundheit 1/84

    Google Scholar 

  6. Wasserman K, Whipp BJ, Koyal SN, Beaver WL (1973) Anaerobic threshold and respiratory gas exchange during exercise. J Appl Physiol 35: 236

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Wasserman K, McIlroy MB (1964) Detecting the Threshold of Anaerobic Metabolism in Cardiac Patients During Exercise. Amer J Cardiol 14: 844

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Völker, K., Baumgarten, A., Becker, R., Liesen, H., Hollmann, W. (1987). Über die Möglichkeit der Steuerung der Belastungsintensität über die Atemfrequenz beim Schwimmen. In: Rieckert, H. (eds) Sportmedizin — Kursbestimmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72571-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-72572-2

  • Online ISBN: 978-3-642-72571-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics