Skip to main content

Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des kleinen Kindes Reprise eines kontroversen Themas

  • Conference paper
Book cover Altern — Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion
  • 137 Accesses

Zusammenfassung

In der ungeheuer beeindruckenden Publikationsliste von Ursula Lehr findet man zwischen ihren Schwerpunktthemen zum mittleren und hohen Erwachsenenalter immer wieder auch Publikationen zur frühen Kindheit und zwar zum Spiel (32, 33), zur Rolle der Mutter (34, 35) bzw. zur Rolle beider Eltern (37–40, 42) für die Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation des kleinen Kindes, zur Frage der Auswirkung mütterlicher Berufstätigkeit (36), zum Tagesmütterproblem (35) und zur Wirkung des Wandels der Familie auf die Entwicklung der Kinder (43). In weiteren mindestens 7 Artikeln befaßte sie sich mit der Frage der Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit und in mindestens fünf Beiträgen allgemeiner über die Geschlechtsrollenentwicklung im gesellschaftlichen Wandel. Sie dokumentiert durch dieses breite Feld ihr Interesse an grundlegenden und an angewandten entwicklungspsychologischen Fragestellungen, und sie vermittelt in ihren Publikationen ihre Grundüberzeugung, daß Entwicklung über den ganzen Lebenslauf stattfindet und dabei vom historischen Wandel der gesellschaftlichen Bedingungen beeinflußt wird. Dies entspricht weitgehend dem „person-process-context“-Modell nach Bronfenbrenner (10, 11), denn sie betrachtet den Sozialisationsprozeß zwischen Eltern und ihren kleinen Kindern sowohl aus der Perspektive der Eltern, derc mit dem Alter wandelnden Entwicklungsbedürfnisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ainsworth MDS, Blehar Me, Waters E, Wall S (1978) Patterns of attachment: a psychological study of the strange situation. Erlbaum, Hillsdale NJ

    Google Scholar 

  2. Andersson BE (1989) Effects of public day-care. A longitudinal study. Child Dev 60:857–866

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Barglow P, Vaughn BE, Molitor N (1987) Effects of maternal absence due to employment on the quality of infant-mother attachment in a low-risk sample. Child Dev 58:945–954

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Bell RQ, Chapman M (1986) Child effects in studies using experimental or brief longitudinal approaches to socialization. Dev Psychol 22:595–603

    Article  Google Scholar 

  5. Beller KE (1987) Intervention in der frühen Kindheit. In: Oerter R, Montada L (Hrsg) Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch, 2. Aufl. Psychologie Verlags Union, München, S 789–813

    Google Scholar 

  6. Belsky J (1988) Annotation: Infant day care and socioemotional development: The United States. J Child Psychol Psychiatry 29:397–406

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Belsky J, Rovine MJ (1988) Nonmaternal care in the first year of life and the security of infantparent attachment. Child Dev 59:157–167

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Bergemann CS, Plomin R (1988) Parental mediators of the genetic relationship between home environment and infant mental development. Br J Dev Psychol 6:11–19

    Article  Google Scholar 

  9. Bowlby J (1951) (dt: 1973) Maternal care and mental health. (dt: Mütterliche Zuwendung und geistige Gesundheit). Weltgesundheitsorganisation, Genf(dt: Kindler, München)

    Google Scholar 

  10. Bronfenbrenner U (1986) Ecology of the family as a context for human development: research perspectives. Dev Psychol 22:723–742

    Article  Google Scholar 

  11. Bronfenbrenner U (1988) Ecological systems theory (unpublished manuscript) Cornell University, Syracuse, NY

    Google Scholar 

  12. Campos JJ, Barrett KC, Lamb ME, Goldsmith HH, Stenberg C (1983) Socioemotional development. In: Haith MM, Campos JJ (eds) Infancy and developmental psychobiology. Handbook of child psychology, vol II, 4th edition. Wiley, New York, pp 783–916

    Google Scholar 

  13. Conrad KG (1989) Liga contra Lehr: Wieviel Familie bewilligt der Staat dem Kind? Mitteilungen der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft, Nr. 4, S 1–2

    Google Scholar 

  14. Conrad KG (1989) Wir brauchen eine Ökologie für Kinder - Grenzen zivilisatorischer Manipulierbarkeit der Natur des Kindes. In: Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft (Hrsg) Kindliche Entwicklung in der Industriegesellschaft. Strüder, Neuwied, S 7–16

    Google Scholar 

  15. Dettling W (1989) Acht Thesen zur Zukunft von Familie und Kindheit. In: Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg) 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Zur Zukunft von Familie und Kindheit. Beiträge zum Mainzer Kongreß. Deutsches Jugendinstitut, München, S 7–14

    Google Scholar 

  16. Elkind D (1989) Wenn Eltern zuviel fordern: Die Rettung der Kindheit vor leistungsorientierter Früherziehung. Hoffmann & Campe, Hamburg

    Google Scholar 

  17. Engel U, Hurrelmann K (1989) Psychosoziale Belastung im Jugendalter. Empirische Befunde zum Einfluß von Familie, Schule und Gleichaltrigengruppe. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  18. Fassbender C (1989) Auditory Grouping und Segregation Processes in Infancy. Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungs– und Unterrichtswissenschaften,Berlin

    Google Scholar 

  19. Grossmann KE (1987) Die natürlichen Grundlagen zwischenmenschlicher Bindungen. Anthropologische und biologische Überlegungen. In: Niemitz C (Hrsg) Erbe und Umwelt. Zur Natur von Anlage und Selbstbestimmung des Menschen. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 200–235

    Google Scholar 

  20. Grossmann KE, August P, Fremmer-Bombik E, Friedl A, Grossmann K, Scheuerer-Englisch H, Spangler G, Stephan C, Suess G (1989) Die Bindungstheorie: Modell und entwicklungspsychologische Forschung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Berlin, S 31–55

    Google Scholar 

  21. Hartup WW, Laursen B, Stewart MI, Eastonson A (1988) Conflict and friendship relations of young children. Child Dev 59:1590–1600

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Hopkins B (1989) Infancy and education: the ups and downs of a neglected relationship. Eur J Psychol Educ 4:113–122

    Article  Google Scholar 

  23. Howes C (1987) Peer interaction of young children. With commentary by KH Rubin and HS Ross and DC French. Monogr Soc Research Child Dev 53,1, serial No 217

    Google Scholar 

  24. Howes C (1987) Social competence with peers in young children: Developmental sequences. Dev Rev 7:252–272

    Article  Google Scholar 

  25. Hwang CP, Lamb ME, Bröberg A (1989) The development of social and intellectual competence in Swedish preschoolers raised at home and in out-of-home care facilities. In. Kreppner K, Lerner RM (eds) Family systems and life-span development. Erlbaum, Hillsdale, NJ, pp 105–128

    Google Scholar 

  26. Ijzendoorn MH van (1990) Special topic: Cross-cultural validity of attachment theory. Hum Dev 33

    Google Scholar 

  27. Ijzendoorn MH van, Kroonenburg PM (1988) Cross-cultural patterns of attachment: a metaanalysis of the strange situation. Child Dev 59:147–156

    Article  Google Scholar 

  28. Kindermann T, Valsiner J (1989) Research strategies in culture-inclusive developmental psychology. In: Valsiner J (ed) Child development in cultural context. Hogrefe & Huber, Toronto, pp 13–51

    Google Scholar 

  29. Kindermann T (1986) Entwicklungsbedingungen selbständigen und unselbständigen Verhaltens: Sozial-ökologische Analyse alltäglicher Mutter-Kind-Interaktionen. Unveröffentlichte psychologische Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften

    Google Scholar 

  30. Lamb ME, Sternberg KJ (1989) Tagesbetreuung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Berlin, S 587–608

    Google Scholar 

  31. Lay KL, Waters E, Park KA (1989) Maternal responsiveness and child compliance: the role of mood as mediator. Child Dev 60:1405–1411

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  32. Lehr U (1956) Untersuchungen über die Periodik im kindlichen Verhalten. Z Exp Angew Psychol 3:2–43

    Google Scholar 

  33. Lehr U (1959) Entwicklung und Periodizität. In: Thomae H (Hrsg) Handbuch der Psychologie, Bd 3. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  34. Lehr U (1987) Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des Kindes, 2. Aufl. Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  35. Lehr U (1974) Tagesmütter. Psychol heute 1:52–56

    Google Scholar 

  36. Lehr U (1975) Die mütterliche Berufstätigkeit und mögliche Auswirkungen auf das Kind. In: Neidhardt F (Hrsg) Frühkindliche Sozialisation. Enke, Stuttgart, S 230–269

    Google Scholar 

  37. Lehr U (1978) Die Bedeutung von Mutter und Vater für die Persönlichkeitsentwicklung des Kleinkindes. In: Dollase R (Hrsg) Handbuch der Früh- und Vorschulpädagogik. Schwann, Düsseldorf, S 119–142

    Google Scholar 

  38. Lehr U (1978) Eltern-Kind-Beziehung in der ersten Lebenszeit. Z Geburtshilfe Perinatol 182:317–330

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  39. Lehr U (1979) Das Kind in der Familie. In: Schlemmer J (Hrsg) Anfang gut - alles gut? Beiträge zu einer Perinatologie. Quelle und Meyer, Heidelberg, S 75–83

    Google Scholar 

  40. Lehr U (1979) Die mütterliche Berufstätigkeit und mögliche Auswirkungen auf das Kind. In: Cloer E (Hrsg) Familienerziehung. Klinkhardt, Heilbronn, S 36–51

    Google Scholar 

  41. Lehr U (1980) Die Rolle von Mutter und Vater in der frühen Sozialisation des Kindes. Therapiewoche 30:649–665

    Google Scholar 

  42. Lehr U (1983) Die Rolle von Mutter und Vater in der frühen Sozialisation des Kindes. In: Prill HJ, Langen D (Hrsg) Der psychosomatische Weg zur gynäkologischen Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 130–140

    Google Scholar 

  43. Lehr U (1984) Familie im Wandel- mögliche Konsequenzen für die Frühpädagogik. In: Fthenakis WE (Hrsg) Tendenzen der Frühpädagogik. Schwann, Düsseldorf, S 51–63

    Google Scholar 

  44. Lehr U, Rauh H (1970) Male and female in the German Federal Republic. In: Seward GH, Williamson RC (eds) Sex roles in changing society. Random House, New York, pp 220–239

    Google Scholar 

  45. Lewis M, Sullivan MW, Brooks-Gunn J (1985) Emotional behavior during a contingency experience in early infancy. Br J Dev Psychol: Special Infancy Issue 3:307–316

    Google Scholar 

  46. Londerville S, Main M (1981) Security of attachment, compliance, and maternal training methods in the second year of life. Dev Psychol 17:289–299

    Article  Google Scholar 

  47. Maccoby EE, Martin JA (1983) Socialization in the context of the family: parent-child interaction. In: Hetherington EM (ed) Socialization, personality, and social development, 4th edn. Wiley, New York, Handbook of child psychology, vol 4, pp 1–196

    Google Scholar 

  48. Main M, Solomon J (1986) Discovery of a new, insecure-disorganized/disoriented attachment pattern. In: Yogman M, Brazelton TB (eds) Affective development in infancy. Ablex, Norwood NJ

    Google Scholar 

  49. Meltzoff AN (1988) Imitation of televised models by infants. Child Dev 59:1221–1229

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  50. Millar WS (1974) A study of operant conditioning under delayed reinforcement in early infancy.Soc Res Child Dev Monogr 37,2, serial No 147

    Google Scholar 

  51. Nauck B (1989) Familien- und sozialpolitische Aspekte der Nachfrage vorschulischer Betreuung.Familienforschung 1:36–60

    Google Scholar 

  52. Oppenheim D, Sagi A, Lamb ME (1988) Infant-adult attachments on the kibbutz and their relation to socioemotional development 4 years later. Dev Psychol 24:427–433

    Article  Google Scholar 

  53. Papousek H, Papousek M (1979) Lernen im ersten Lebensjahr. In: Montada L (Hrsg) Brennpunkte der Entwicklungspsychologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 172–194

    Google Scholar 

  54. Papousek H, Papousek M (1989) Intuitive parenting: Aspects related to educational psychology. Eur J Psychol Educ 4:201–210

    Article  Google Scholar 

  55. Papousek M, Papousek H (1989) Stimmliche Kommunikation im frühen Säuglingsalter als Wegbereiter der Sprachentwicklung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Berlin, S 465–489

    Google Scholar 

  56. Pechstein J (1989) Das „Ja zum Kind“ durch Kinderbewahranstalten? Sozialpäd Prax Klin 11:232–236

    Google Scholar 

  57. Pechstein J (1989) Editorial: Das „Ja zum Kind“ durch Kinderbewahranstalten? Sozialpäd Prax Klin 11:232–236

    Google Scholar 

  58. Piaget J (1975) (frz: 1936) Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  59. Rauh H (1976) Bedeutung und Rolle der Mutter im Sozialisationsprozeß. In: Graumann CF, Heckhausen H, Hofer M, Kruse L, Ort M, Rauh H, Simons H (Hrsg) Sozialisation. Pädagogische Psychologie, Teil 3. Beltz, Weinheim Basel, S 98–132

    Google Scholar 

  60. Rauh H (1984) Frühgeborene Kinder. In: Steinhausen HC (Hrsg) Risikokinder. Ergebnisse der Kinderpsychiatrie und -psychologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 11–34

    Google Scholar 

  61. Rauh H (1987) Friihe Kindheit. In: Oerter R, Montada L (Hrsg) Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. Psychologie Verlags Union, München, S 131–203

    Google Scholar 

  62. Rauh H (1987) Social development in infant peers. In: Rauh H, Steinhausen HC (eds) Psychobiology and early development. North-Holland, Amsterdam, pp 257–274

    Chapter  Google Scholar 

  63. Rauh H (1987) Verhaltensausstattung und erste Anpassungsleistungen des Säuglings. Anfänge der geistigen Entwicklung. In: Niemitz C (Hrsg) Erbe und Umwelt. Zur Natur von Anlage und Selbstbestimmung des Menschen. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 174–200

    Google Scholar 

  64. Rauh H (1989) The meaning of risk and protective factors in infancy. Eur J Psychol Educ 4:161–174

    Article  Google Scholar 

  65. Rauh H, Rottmann U, Ziegenhain U (1988) Day care: Infants’ adaptation to a new setting, Vortragsmanuskript zur 5th Australian Developmental Conference, Sydney, August 1988. Institut für Psychologie, Freie Universität Berlin, Berlin

    Google Scholar 

  66. Rottmann U, Ziegenhain U (1988) Bindungsbeziehung und außerfamiliale Tagesbetreuung im frühen Kindesalter. Die Eingwöhnung einjähriger Kinder in die Krippe. Dissertation, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Freie Universität Berlin

    Google Scholar 

  67. Rottmann U, Ziegenhain U, Rottmann N (1988) Krankheit als indirektes Belastungsmerkmal bei 12- bis 18monatigen Krippenkindem, unveröff Referat, 35. Kongreß für Psychologie, Berlin(West) Oktober 1988. Institut für Psychologie, Freie Universität Berlin

    Google Scholar 

  68. Sagi A (1990) Attachment theory and research from cross-cultural perspective. Hum Dev 33:10–22

    Article  Google Scholar 

  69. Schievenhövel W, Eibl-Eibesfeldt I (1989) Verhaltensbiologische Grundlagen biologischer Sozialisation.- Ergebnisse kulturvergleichender Forschung. In: Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft (Hrsg) Kindliche Entwicklung in der Industriegesellschaft, Bd 33–46. Strüder, Neuwied

    Google Scholar 

  70. Stang W (1989) Lernen visueller Kontingenzen bei dreimonatigen Säuglingen, unveröff Diplomarbeit.Institut für Psychologie, Freie Universität Berlin

    Google Scholar 

  71. Süßmuth R (1989) Grundbedürfnisse des kleinen Kindes in den Interessenkonflikten der Erwachsenen.Möglichkeiten staatlicher Einflußnahme. In: Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft (Hrsg) Kindliche Entwicklung in der Industriegesellschaft. Strüder, Neuwied, S 17–32

    Google Scholar 

  72. Süßmuth R (1989) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Kinderbetreuung - Wege zu einer kinder- und familienfreundlichen Gesellschaft, unveröffVortragsmanuskript, 9. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie, München

    Google Scholar 

  73. Sullivan MW, Lewis M (1989) Emotion and cognition in infancy: Facial expressions during contingency learning. Int J Behav Dev 12:221–237

    Article  Google Scholar 

  74. Thompson RA, Lamb ME, Estes D (1982) Stability of infant-mother attachment and its relationship to changing life circumstances in an unselected middle class sample. Child Dev 53:144–148

    Article  Google Scholar 

  75. Vandell DL, Henderson VK, Wilson KS (1988) A longitudinal study of children with day-care experiences of varying quality. Child Dev 59:1286–1292

    Article  Google Scholar 

  76. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (1984) Familie und Arbeitswelt. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Dr. Dietrich SteinkopffVerlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Rauh, H. (1990). Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des kleinen Kindes Reprise eines kontroversen Themas. In: Schmitz-Scherzer, R., Kruse, A., Olbrich, E. (eds) Altern — Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72448-0_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72448-0_37

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-72449-7

  • Online ISBN: 978-3-642-72448-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics