Skip to main content

Zusammenfassung

Bekanntlich ändert sich die zentralnervöse Informationsverarbeitung mit zunehmendem Lebensalter nur sehr wenig. Dies gilt im besonderen für jene Sinnesmodalitäten, die der Orientierung im Raum (3) dienen. Gemeint sind damit das Ohr und das Auge. Allerdings kann man auch hier wie bei allen anderen Organen einen gewissen physiologischen und altersbedingten Funktionsverlust feststellen. Sehschärfe, Helligkeitsempfindlichkeit, Bewegungsschwelle und die Fähigkeit, die Augen exakt nachzuführen, lassen nicht nur wegen des Elastizitätsverlustes der Augenlinse nach, sondern stellen auch eine Verminderung der neuromuskulären Reflexmechanismen dar. Das gleiche gilt für das Ohr, wo der Verlust von Haarzellen auf der Basilarmembran im hohen Hörfrequenzbereich und ein Elastizitätsverlust des Gehörknöchelchenapparates den Hochtonverlust bedingen. Aber auch im Bereich der Nahsinne, etwa beim Geschmack, Geruch und Gefühl sind entsprechende Funktionsverluste (2) bekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. David E (1987) Der Muskelschmerz. Therapiewoche 37, Heft 4: 291–996

    Google Scholar 

  2. David E (1980) Die Habituation des Schmerzes im Alter. Z Gerontol 13: 189–194

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Keidel WD (1980) Zwischenmenschliche Kommunikationsprobleme des 3. Lebensabschnittes aus der Sicht des Sinnesphysiologen. Z Gerontol 13: 95–112

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Kevanishvili ZS (1980) Sources of the human brainstem auditory evoked potential. Scand Audiol 9: 75–82

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Melzack R, Wall PD (1965) Pain mechanisms: A new theory. In: Science 150: 971–979

    Google Scholar 

  6. Schlögl J (1983) Die Habituation des schmerzevozierten Potentials. Diss Erlangen

    Google Scholar 

  7. Stens H (1981) Intermodale Beziehung zwischen schmerz- und aktustisch evozierten Potentialen. Diss Erlangen

    Google Scholar 

  8. Wall PD (1980) The role of substantia gelatinosa as a gate control. In: Association for Research in Nervous and Mental Disease (ed) Pain Research Publications. New York

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

David, E. (1987). Schmerz im höheren Lebensalter. In: Schmidt, K.L. (eds) Physikalische Medizin, Balneotherapie und Rehabilitation im höheren Lebensalter. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72410-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72410-7_2

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-72411-4

  • Online ISBN: 978-3-642-72410-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics