Skip to main content

Speisen und Gewürze in Heidelbergs Küchen vom 14. bis zum 17. Jahrhundert

  • Chapter
Heidelberger Jahrbücher

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 42))

  • 133 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir uns mit den Lebensgewohnheiten unserer Vorfahren beschäftigen, sollte die Ernährung dabei nicht die kleinste Rolle spielen. Schriftliche Zeugnisse, wie frühe Kochbücher des 13. oder 14. Jahrhundert, die Beschreibung festlicher Essen aus Anlaß von Hochzeiten oder Fürstentreffen und Rechnungsbücher aus Klöstem [1] geben verstreut darüber Nachricht. Die aber sind für die jeweilige Zeit zweifellos nur beschränkt repräsentativ, da sie fast immer nur eine schmale Oberschicht betreffen, und die emährte sich noch vor 200 Jahren ganz anders als die große Masse der Bevölkemng [2].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Borst O (1983) Alltagsleben im Mittelalter. Inseltaschenbuch 513. Inselverlag Frankfurt

    Google Scholar 

  2. Schneider PJ (1818) Topographie von Ettlingen. Marxscher Buchverlag, Karlsruhe

    Google Scholar 

  3. Heilmann KE (1973) Kräuterbücher in Bild und Geschichte. Konrad Kölbl, München- Allach, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  4. Fuchs Leonhard (1543) New Kreuterbuch. Basel

    Google Scholar 

  5. Götz HW (1986) Leben im Mittelalter. Verlag C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  6. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg) (1992) Vor dem großen Brand. Verlag Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Baden-Württemberg

    Google Scholar 

  7. Bopp M. Zenner K (1989) Speisereste in den Ausgrabungen am Heidelberger Kommarkt. Ruperto-Carola 41:5–13 zum 100. Geburtstag von H. Höpke

    Google Scholar 

  8. Maier U (1983) Nahmngspflanzen des späten Mittelalters aus Heidelberg und Ladenburg nach Bodenfunden aus Fäkaliengruben und einem Bmnnen des 15./16. Jahrhunderts. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 8, S 140–183

    Google Scholar 

  9. Rösch M (1992) Essen und Trinken. In: Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch (Die Stadt um 1300). Hrsg: Bd. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und Stadt Zürich. Theiss Verlag Stuttgart, S 289–297

    Google Scholar 

  10. Bertsch K, Bertsch F (1949) Geschichte der Kulturpflanzen. 2. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Hanf M (1982) Ackemnkräuter Europas. Verlag BASF-Aktiengesellschaft Ludwigshafen aaa

    Google Scholar 

  12. Behre KE (1978) Formenkreise von Prunus domestica L. von der Wikingerzeit bis in die frühe Neuzeit nach Fmchtsteinen aus Haittabu und Alt-Schleswig. Ber Dtsch Bot Ges. 91:161–179

    Google Scholar 

  13. Roth L, Daunderer M, Kormann K (1994) Giftpflanzen und Pflanzengifte. ECOmed Verlag. Landsberg, Lech. 4. Aufl.

    Google Scholar 

  14. Küster HJ (1992) Pflanzliche Ernährung. In: Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. (Die Stadt um 1300). Hrsg: Bd. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und Stadt Zürich. Theiss Verlag Stuttgart, S 289–293

    Google Scholar 

  15. Körber-Grohne U (1987) Nutzpflanzen in Deutschland. Kulturgeschichte und Biologie. Konrad Theiss Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

  16. Meyer KF (o.J.) Jürg Jenatsch. Vollst. Ausg. Verlag Th. Knaur Nachf. Berlin

    Google Scholar 

  17. Körber-Grohne U, Piening U (1979) Verkohlte Nutz- und Wildpflanzenreste aus Bondorf, Kreis Böblingen. Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd 4, S 152–169

    Google Scholar 

  18. Derwein H (1997) Handschuhsheim und seine Geschichte. 2. Aufl. Verlag Brigitte Guderjahn, Heidelberg

    Google Scholar 

  19. Kroll H (1978). Kirschfunde aus dem 13./14. bis 16. Jahrhundert aus der Lübecker Innenstadt. Ber Dtsch Bot Ges. 91:181–185

    Google Scholar 

  20. Koenemann FF (1987) Der Heidelberger Stadtwald. Verl. Heidelberger Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  21. Knörzer KH (1975) Mittelalterliche und jüngere Pflanzenfunde aus Neuss am Rhein. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 3, S 129–181

    Google Scholar 

  22. Knörzer KH (1979) Pflanzenfunde des 14./15. Jahrhunderts aus einer mittelalterlichen Grube in Neuss, Quirinstraße. Bonner Jahrbücher 179:720–721

    Google Scholar 

  23. Knörzer KH, Müller G (1968) Mittelalterliche Fäkalienfaßgrube mit Pflanzenresten aus Neuss. Beitr. Bonner Jahrbücher 28:131–169

    Google Scholar 

  24. Franke W (1981) Nutzpflanzenkundfe. 2. Aufl. Thieme-Verlag Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  25. Sillmann M (1992) Nahrungspflanzen aus der Latrine 10 in Freiburg, Gauchstraße. In: Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. (Die Stadt um 1300). Hrsg: Bd. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und Stadt Zürich. Theiss Verlag Stuttgart, S 293–297

    Google Scholar 

  26. Bock Hieronymus (1546) New Kreuterbuch. Straßburg

    Google Scholar 

  27. Das Hausbuch der Cerruti. (1979) Die bibliophilen Taschenbücher. Dortmund

    Google Scholar 

  28. Seebaß G. Mündliche Mitteilung.

    Google Scholar 

  29. Schröder-Lembke G (1976) Die Entwicklung des Raps- und Rübsenanbaus in der deutschen Landwirtschaft. Zeitsch f Agrargeschichte und Agrarsoziologie 24:145–160

    Google Scholar 

  30. Camerarius J (1586) Kreutterbuch des Hochgelehrten und Weitberühmten Herrn D. Petri Andreae Mattiolo… Nürnberg

    Google Scholar 

  31. Helm EM (1981) Feld-, Wald-, und Wiesenkochbuch 3. Aufl. Heyne Kochbücher, W. Heyne Verlag München

    Google Scholar 

  32. Frohne D, Pfänder HJ (1983) Giftpflanzen. Wiss. Verlagsgesellschaft mbH. Stuttgart

    Google Scholar 

  33. Brondegaard VJ (1988) Schwarzer Nachtschatten — umstrittene Toxizität. Naturw Rundschau 41:408–409

    Google Scholar 

  34. Funke CPh (1791) Naturgeschichte und Technologie. Bd 2. Schulbuchhandlung Braunschweig aaa

    Google Scholar 

  35. Zitiert nach Schmidt S (o.J.) Geweihte Kräuter im Odenwald und ihre Volksnamen. Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Verlag Lannissa, Lorsch

    Google Scholar 

  36. Marzell H (1963) Zauberpflanzen, Hexentränke. Stuttgart

    Google Scholar 

  37. Rumpolt M (1581) Ein new Kochbuch

    Google Scholar 

  38. Platen M (1901) Die neue Heilmethode. Deutsches Verlagshaus Bong und Co. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart

    Google Scholar 

  39. Knörzer KH (1967) Komradensamen als giftige Beimischung in römerzeitlichen und mittelalterlichen Nahrungsresten. Beihefte Bonner Jahrbücher 23: l00ff.

    Google Scholar 

  40. Oberdorfer E (1979) Pflanzensoziologische Exkursionsflora 4. Aufl. Eugen Ulmer Stuttgart

    Google Scholar 

  41. Giesenhagen K (1903) Lehrbuch der Botanik 3. Aufl. Fr. Grub-Verlag Suttgart

    Google Scholar 

  42. Rösener W (1997) Fortschritte der Agrarwirtschaft. In: „Das Mittelalter“. Hrsg: Rainer Beck. Verlag C. H. Beck München, S 128–139

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bopp, M., Zenner, K. (1998). Speisen und Gewürze in Heidelbergs Küchen vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. In: Heidelberger Jahrbücher. Heidelberger Jahrbücher, vol 42. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72288-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72288-2_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-65213-7

  • Online ISBN: 978-3-642-72288-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics