Skip to main content

Implizite Willenstheorien des rechtlichen Denkens aus empirisch-psychologischer Perspektive

  • Chapter
Jenseits des Rubikon
  • 613 Accesses

Zusammenfassung

Das rechtliche Denken kennt verschiedene Begriffe, die auf eine oder gar mehrere implizite Willenstheorien schließen lassen, z. B. Erwägungsfähigkeit, Willensbildungsfähigkeit, Steuerungsfähigkeit, Handlungsfähigkeit. Diese Begriffe sind anzutreffen im zivilrechtlichen und im strafrechtlichen Denken, D.H. nicht nur in den Gesetzestexten, sondern auch in der höchstrichterlichen Rechtsprechung, in den Kommentaren und im rechtswissenschaftlichen Schrifttum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassung

  • Ach, N (1935) Analyse des Willens. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg

    Google Scholar 

  • Anderson, NH (1982) Methods of Information integration theory. New York: Academic Press

    Google Scholar 

  • Arnold, W (1965) Person und Schuldfähigkeit. Würzburger Universitätsreden. Heft 43. Würzburg: A. Staudenraus

    Google Scholar 

  • Borg, I (1981) Anwendungsorientierte multidimensionale Skalierung. Berlin, Heidelberg, New York: Springer

    Google Scholar 

  • Bresser, PH (1976) Die Ermittlung des subjektiven Tatbestands. Grundsätzliches über „Psychologie und Recht“. In G. Warda, H.Waider, R. von Hippel & D.Meurer (Hrsg.), Festschrift für Richard Lange. Berlin, New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Bresser, PH (1983) Schuldfähigkeit und Schuld - Die Ambivalenzen ihrer Beurteilung. In H.- J. Kerner, H. Göppinger & F. Streng (Hrsg.), Kriminologie - Psychiatrie - Strafrecht. Festschrift für Heinz Leferenz zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C. F. Müller

    Google Scholar 

  • Dembo, T (1931) Der Ärger als dynamisches Problem. Psychologische Forschung, 15, 1–144

    Article  Google Scholar 

  • Dittenberger, H (1903) Der Schutz des Kindes gegen die Folgen eigener Handlungen im BGB für das Deutsche Reich. Berlin: Guttentag

    Google Scholar 

  • Dürr (1906) Einige Grundfragen der Willenspsychologie. Der Gerichtssaal, 69, 168–193

    Google Scholar 

  • Frank, R (1931) Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich nebst dem Einführungsgesetz ( 18. Aufl.). Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Hommers, W (1981) Recht und Psychologie: Ein wechselseitiges Verhältnis. In W.Michaelis (Hrsg.), Bericht des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Zürich 1980. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Hommers, W (1983) Die Entwicklungspsychologie der Delikts- und Geschäftsfähigkeit. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Hommers, W (1985) Recht und Psychologie: Ein wechselseitiges Verhältnis - Zur Gegenstandsbestimmung der Rechtspsychologie. Universitas, 39, 1323–1332

    Google Scholar 

  • Horn, A (1895 a) Wille und Willensmacht. Der Gerichtssaal, 51, 1–44

    Google Scholar 

  • Horn, A (1895b) Die Bedeutung des Willens für die Strafrechtstheorie. Der Gerichtssaal, 51, 151–183

    Google Scholar 

  • Horn, A (1895c) Die empirische Natur des Willens. Der Gerichtssaal 51, 257–320

    Google Scholar 

  • Horn, A (1902) Die Willenshandlung in der neueren Psychologie. Der Gerichtssaal, 60, 284–327

    Google Scholar 

  • Horn, A (1904) Erörterungen zur Willenshandlung und Willensfreiheit. Der Gerichtssaal 63, 161–204

    Google Scholar 

  • Jeschek, HH (1957) Das Menschenbild unserer Zeit und die Strafrechtsreform (Recht und Staat, Heft 198/199). Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Kaufmann, A (1966) Schuld und Strafe. Schriftenreihe Annales Universitatis Saraviniensis, Heft 22. Köln: Heymanns

    Google Scholar 

  • Kohlberg, L (1963) The development of children’s orientation towards a moral order: I. Sequence in the development ofmoral thought. Vita Humana, 6, 11–33

    PubMed  Google Scholar 

  • Krauth, J (1983) Typenanalyse. In J. Bredenkamp & H. Feger (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie, Serie I: Forschungsmethoden der Psychologie, Bd. 4: Strukturierung und Reduzierung von Daten. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Krümpelmann, J (1974) Motivation und Handlung im Affekt. In G. Strathenwerth (Hrsg.), Festschrift für Hans Welzel. Berlin: deGruyter

    Google Scholar 

  • Lackner, K (1985) Prävention und Schuldunfähigkeit. In K.H.Gössel (Hrsg.), Strafverfahren im Rechtsstaat. Festschrift für Theodor Kleinknecht zum 75. Geburtstag. München: Beck

    Google Scholar 

  • Lange, R (1959) Kohlrausch-Lange. Strafgesetzbuch mit Erläuterungen und Nebengesetzen (42.Aufl.). Berlin: deGruyter

    Google Scholar 

  • Leferenz, H (1948) Die rechtsphilosophischen Grundlagen des § 51 StGB. Der Nervenarzt, 19, 364–372

    Google Scholar 

  • Lenckner, I, Schumann, H (1972) Psychiatrische Probleme des Privatrechts. In H. Göppinger 8t H. Witter (Hrsg.), Handbuch der Forensischen Psychiatrie (Bdl). Berlin, Heidelberg, New York: Springer

    Google Scholar 

  • Lewin, K (1926) Vorsatz, Wille und Bedürfnis. Psychologische Forschung, 7, 330–385

    Article  Google Scholar 

  • March, P (1933) Die materiellrechtlichen Bestimmungen des reichsdeutschen und österreichischen Jugendgerichtsgesetzes. Leipzig: Noske

    Google Scholar 

  • Maurach, R, Zipf, H (1983) Strafrecht, Allgemeiner Teil. Teilband 1: Grundlehren des Strafrechts und Aufbau der Straftat ( 6. Aufl.). Heidelberg: C.F.Müller

    Google Scholar 

  • Peters, K (1967) Die Beurteilung der Verantwortungsreife. In U. Undeutsch (Hrsg.), Handbuch der Psychologie (Bd. 11: Forensische Psychologie). Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Schewe, G (1972) Reflexbewegung, Handlung, Vorsatz. Strafrechtsdogmatische Aspekte des Willensproblems aus medizinisch-psychologischer Sicht. Lübeck: Schmidt-Römhild

    Google Scholar 

  • Schöch, H (1983) Die Beurteilung von Schweregraden schuldmindernder oder schuldausschließender Persönlichkeitsstörungen aus juristischer Sicht. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66, 333–343

    Google Scholar 

  • Schönke, A, Schröder, H (1985) Strafgesetzbuch. Kommentar (22. Aufl., neubearbeitet von T. Lenckner, P.Cramer, A.Eser 8c W.Stree). München: Beck

    Google Scholar 

  • Soergel, HT, Siebert, W (1969) Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen ( 10. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Spendel, G (1987) Zum Begriff des Vorsatzes. In W. Küper (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987. Berlin, New York: deGruyter

    Google Scholar 

  • Steller, M (1983) Psychophysiologische Aussagebeurteilung - Zum Stand der wissenschaftlichen „Lügendetektion“. Psychologische Beiträge, 25, 459–493

    Google Scholar 

  • Streng, F (1983) Richter und Sachverständiger - Zum Zusammenwirken von Strafrecht und Psychowissenschaften bei der Bestimmung der Schuldfähigkeit. In H.-J.Kerner, H.Göppinger, F. Streng (Hrsg.), Kriminologie - Psychiatrie - Strafrecht. Festschrift für Heinz Leferenz zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F.Müller

    Google Scholar 

  • Thomae, H (1960) Der Mensch in der Entscheidung. München: Barth

    Google Scholar 

  • Undeutsch, U (1974) Schuldfähigkeit unter psychologischem Aspekt. In G.Eisen (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechtsmedizin. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Wegener, H (1981) Einführung in die Forensische Psychologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Welzel, H (1969) Das Deutsche Strafrecht (11. Aufl.) Berlin: de Gruyter Witter, H (1983) Wissen und Werten bei der Beurteilung der strafrechtlichen Schuldfähig¬keit. In H.-J.Kerner, H.Göppinger, F.Streng (Hrsg.), Kriminologie - Psychiatrie - Strafrecht. Festschrift für Heinz Leferenz zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C.F.Müller

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hommers, W. (1987). Implizite Willenstheorien des rechtlichen Denkens aus empirisch-psychologischer Perspektive. In: Heckhausen, H., Gollwitzer, P.M., Weinert, F.E. (eds) Jenseits des Rubikon. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71763-5_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71763-5_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-17373-1

  • Online ISBN: 978-3-642-71763-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics