Skip to main content

Die prä- und postoperative Situation des magenkranken Patienten — Ergebnisse einer prospektiven integrierten psychosomatischen Untersuchung

  • Conference paper
Der Magen-Darm-Kranke und seine prä- und postoperative Situation

Part of the book series: Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch ((PSYCHOSOMATISCH))

  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Man schätzt, daß etwa 10% der männlichen Bevölkerung in westlichen Industriestaaten an einem Magengeschwür erkranken (Bräutigam 1973). Oft bleibt es bei einer einmaligen Erkrankung, in vielen Fällen folgen aber auch Rezidive, es kommt bei ca. 30% der Ulkusträger (Holtermüller 1982) zu einer chronischen Ulkuskrankheit. Ob dann konservative oder operative Verfahren angezeigt sind, bleibt — von den bekannten Notfallen abgesehen — häufig strittig. Es werden sowohl ständig neue internistisch-pharmakotherapeutische Verfahren entwickelt als auch die chirurgischen Behandlungsmethoden verfeinert, um die jeweiligen Ergebnisse zu verbessern. Über die Spontanheilungen wissen wir bedauerlicherweise nichts, über Langzeitverläufe unter konservativer Behandlung und deren Erfolgsquoten nur sehr wenig. So kommt Fry (1964) bei Patienten aus der Allgemeinpraxis zu dem Ergebnis, daß die Symptome 8 Jahre nach Diagnosestellung ihren Höhepunkt erreichen, aber durchschnittlich auch nach 10 Jahren verschwinden. Von stationären Patienten berichten Greibe et al. (1977), daß nach 13 Jahren nur die Hälfte noch Symptome hatte. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Bemerkung des Internisten Hansky (1980): „Wir stehen vor der Tatsache, daß diese (konservativen) Mittel zwar das Geschwür heilen, nicht aber die Krankheit beseitigen“. Es fällt auf, daß das hauptsächliche Interesse in der Literatur den Operationsversagern gilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander F (1951) Psychosomatische Medizin. Grundlagen und Anwendungsgebiete. De Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Beckmann D, Richter HE (1975) Der Gießen-Test (GT). Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Brähler E, Möhlen K (1985) Psychodiagnostische Prädiktoren für die postoperative Prognose des Zwölffmgerdarmgeschwürs (unveröffentl. Manuskript)

    Google Scholar 

  • Brähler E, Scheer JW (1983) Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Handbuch. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Bräutigam W, Christian P (1973) Psychosomatische Medizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Browning JS, Houseworth JH (1953) Development of new symptoms following medical and surgical treatment for duodenal ulcer. Psychosom Med 15:328

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Cay EL, Philip AE, Small WP, Neilson J, Henderson MA (1975) Patient’s assessment of the result of surgery for peptic ulcer. Lancet 4: 29

    Article  Google Scholar 

  • Eckensberger D, Overbeck G, Biebl W (1976) Subgroups of ulcer patients according to clinicosociological, psychological test and psychotherapeutic characteristics. J Psychosom Res 20:489

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Eckensberger D, Overbeck G, Wolff E (1977) Über ein objektivierendes Verfahren zur diagnostischen Untergruppenbildung von chronisch Ulcuskranken. Z Psychosom Med Psychoanal 23:371

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Fry J (1964) Peptic ulcer. A profile. Br Med J 2: 809

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Greibe J, Bugge P, Gjorup T et al. (1977) Long term prognosis of duodenal follow up study an survey of doctor’s estimates. Br Med J 2:1572

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hansky J (1980) Der Einfluß einer konservativen Therapie auf den natürlichen Ablauf der Ulcuserkrankung. In: Holtermüller KH, Malagebada JR, Herzog P (Hrsg) Pathogenese und Therapie der Ulcuserkrankung. Excerpta Medica, Amsterdam, S32

    Google Scholar 

  • Holtermüller KH (1982) Was ist gesichert in der konservativen Ulcustherapie? Internist 23: 653

    PubMed  Google Scholar 

  • Kohle M (1982) Das Phänomen des Symptomwandels — beobachtet im postoperativen Verlauf nach Vagotomie bei Patienten mit Ulcus duodeni. Medizinische Dissertation, München

    Google Scholar 

  • McColl E, Drinkwate J, Hulme-Moir S, Dorman PB (1971) Pedicition of success of failure of gastric surgery. Br J Surg 58:10

    Article  Google Scholar 

  • Möhlen K, Brähler E, Rohde H, Overbeck G (1982) Zur Psychosomatik des operierten Ulcuskranken — eine 4-Jahres-Katamnese. Psychother Psychosom Med Psychol 32:19

    PubMed  Google Scholar 

  • Overbeck G, Biebl W (1975) Psychosomatische Modellvorstellungen zur Pathogenese der Ulcuskrankheit. Psyche 6: 542

    Google Scholar 

  • Overbeck G, Eckensberger D, Möhlen K, Troidl H, Rohde H, Lorenz W (1978) Der Operationserfolg bei chronisch Ulcuskranken in seiner Abhängigkeit von psychosozialen Faktoren. Therapiewoche 28:1435

    Google Scholar 

  • Pascal GR, Thoroughman JC (1964) Relationship between Bender-Gestalt, test scores and the reponse of patients with duodenal ulcer to surgery. Psychosom Med 26:625

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pascal GR, Thoroughman JC, Jarvis JR, Jenkins WO (1966) Early history variables in predicting surgical success for intractable duodenal ulcera Patients. Psychosom Med 9:187

    Google Scholar 

  • Szasz TS (1947) Psychiatric aspects of vagotomy. Psychosom Med 9:187

    Google Scholar 

  • Udris I (1982) Soziale Unterstützung: Hilfe gegen Streß? Psychosozial 1: 78

    Google Scholar 

  • Visick AH (1948) A study of the failures after gastrectomy. Ann R Coll Surg Engl 3: 266

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Weiner JW (1956) Psychological factors related to results of subtotal gastrectomy. Psychosom Med 18:486

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Zander W (1978) Zur spezifischen Konfliktantwort bei Patienten mit Ulcus duodeni. Ein Beitrag zur Strain-Forschung. Psychother Psychosom Med Psychol 28: 50

    CAS  Google Scholar 

  • Zauner J (1967) Beitrag zur Psychosomatik des operierten Ulcuskranken. Z Psychosom Med Psychoanal 13:24

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Overbeck, G. (1987). Die prä- und postoperative Situation des magenkranken Patienten — Ergebnisse einer prospektiven integrierten psychosomatischen Untersuchung. In: Klußmann, R. (eds) Der Magen-Darm-Kranke und seine prä- und postoperative Situation. Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71701-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71701-7_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-17268-0

  • Online ISBN: 978-3-642-71701-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics