Skip to main content

Längsschnittuntersuchung zum Ossifikationsmuster des Rippenknorpels

  • Chapter
Medizin und Recht

Zusammenfassung

Die Röntgenidentifikation unbekannter Toter über Thoraxaufnahmen ist in der Rechtsmedizin ein vielgeübtes Verfahren. Aufgrund seiner umfangreichen praktischen und theoretischen Untersuchungen hält Neiss (1964 a, b, 1968, 1975, 1976) eine Personalidentifikation anhand des Ossifikationsmusters des Rippenknorpels bei unbekannten Toten für besonders erfolgversprechend. Dabei geht er von einer individuellen Verknöcherungsform des Rippenknorpels aus. Die Auswertung dieses morphologischen Befundes setzt er der Treffsicherheit der Daktyloskopie gleich. So soll die röntgenologische Auswertung des Ossifikationsmusters des Rippenknorpels aussagekräftiger als die odontologische Untersuchung sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Breul D (1974) Methoden der Geschlechts-, Körperlängen- und Lebensalterbestimmung von Skelettfunden. Schmidt-Römhild, Lübeck

    Google Scholar 

  • M, Schlomka G (1927) Beiträge zur physiologischen Chemie des Alterns der Gewebe. I. Untersuchungen am menschlichen Rippenknorpel. Z Gesamte Exp Med 55: 287–302

    Article  Google Scholar 

  • Dotzauer G (1976) Identifizierung von Katastrophenopfern. Hefte Unfallheilkd 126: 486–495

    Google Scholar 

  • Dudel G (1928) Röntgenologische Studie über Rippenknorpelverkalkungen. Med. Dissertation, Universität Breslau

    Google Scholar 

  • Dürwald W, Herber F (1968) Gerichtsärztliche Aufgaben in Katastrophenfällen. Forum Kriminal 1: 333–335

    Google Scholar 

  • Elkeles A (1966) Sex differences in the calcification of the costal cartilages. J Am Geriatr Soc 14: 456–462

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Endris R (1982) Forensische Katastrophenmedizin. Methodik, Planung und Organisation der Leichenidentifizierung. Kriminalistik, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Ernst G (1929) Die Verkalkungsvorgänge an den Rippenknorpeln. Fortschr Rontgenstr 39: 485–494

    Google Scholar 

  • Faust G (1968) Verfälschung von Röntgenbefunden des Skeletts durch postmortale Einflüsse und ihre Bedeutung zur Identifikation der Leiche. Dtsch Z Gerichtl Med 62: 83–86

    Article  Google Scholar 

  • Fischer E (1955) Verkalkungsformen der Rippenknorpel. Fortschr Rontgenstr 82: 474–481

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Freund WA (1858) Beiträge zur Histologie der Rippenknorpel im normalen und pathologischen Zustande. Gosohorsky, Breslau

    Google Scholar 

  • Groedel FM (1908) Der röntgenologische Nachweis der Rippenknorpel verknöcherung. MMW 14: 731–733

    Google Scholar 

  • Grüner O, Helmer R (1975) Identifizierung. In: Mueller B (Hrsg) Gerichtliche Medizin, Bd 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 156–206

    Google Scholar 

  • Gurniak W (1974) Erfahrungen und Ergebnisse röntgenologischer Personenidentifikation bei Flugzeugabstürzen. Röntgenberichte 3: 252–260

    Google Scholar 

  • Heinrich A (1941) Aiternsvorgänge im Röntgenbild. Thieme, Leipzig

    Google Scholar 

  • Helly K (1929) Die Rippenknorpelverkalkung. Z Anat 88: 746–748

    Article  Google Scholar 

  • Holzer FJ (1966) Zur Aufklärung der Flugzeugkatastrophe bei Innsbruck. Zentralbl Verkehrs- med 12: 17–25

    Google Scholar 

  • Holzhausen G (1966) Untersuchungen bei Massenunfällen. In: Dürwald W (Hrsg) Gerichtsme-dizinische Untersuchungen bei Verkehrsunfällen. Thieme, Leipzig, S 455–463

    Google Scholar 

  • Hunger H, Leopold D (1978) Identifikation. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Imhäuser G (1940) Beitrag zur Frage der Rippenknorpelverkalkungen. Arch Orthop Trauma Surg 40: 538–544

    Google Scholar 

  • Immelmann (1908) Über die Verknöcherung der ersten Rippenknorpel. Verh Dtsch Röntgen Ges 55–59

    Google Scholar 

  • Kädig K (1923) Der röntgenologische Kalkstatus des Brustkorbes im Zusammenhang mit tuber-kulösen Erkrankungen der Lunge. Beitr Klin Tuberk 58: 145–167

    Google Scholar 

  • Kaiser F (1914) Röntgenologische Studien über die Beziehungen zwischen Rippenknorpelver-knöcherung und Lungentuberkulose. Beitr Klin Tuberk 32 /1: 67–93

    Article  Google Scholar 

  • King JB (1939) Calcification of the costal cartilages. Br J Radiol 133: 2–12

    Article  Google Scholar 

  • Kipshoven HJ (1951) Diskontinuitäten im Verlauf der ersten Rippen. Fortschr Rontgenstr 74: 555–561

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Koebke J, Saternus KS (1982) Verkalkung und Ossifikation des Rippenknorpels. Beitr Gerichtl Med 40: 203–211

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Krefft S (1966) Zum Problem der Identifikation beim Flugunfall. Zentralbl Verkehrsmed 12: 40–48

    Google Scholar 

  • Luschka H (1857) Über eine gegliederte Verbindung des Knorpels mit dem Knochen der ersten Rippe. Mullers Arch Anat Physiol 327–332

    Google Scholar 

  • Manz R, Reh H (1964) Die Identifizierung von Leichen und Leichenteilen besonders bei Massenunfällen. Jahrbuch Akad Staatsmed Düsseldorf 53–65

    Google Scholar 

  • Markert K, Reinwarth EM, Wirth I, Brautzsch G (1983) Zum Nachweis geschlechtsdifferenter Ossifikationsmuster an den Rippenknorpelpaaren II. bis VI: Eine Postmortalstudie an Radiogrammen der vorderen Brustwand. Gegenbaurs Morphol Jahrb 129: 217–226

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Mätzler A (1974) Die Bedeutung der Röntgendiagnostik für das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren - aufgezeigt an Hand einiger Fälle aus der Praxis. Röntgenberichte 3: 244–251

    Google Scholar 

  • McCormick WF (1980) Mineralization of the costal cartilages as an indicator of age: preliminary observations. J Forensic Sci 25: 736–741

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • McCormick WF, Stewart JH (1983) Ossification patterns of costal cartilages as an indicator of sex. Arch Pathol Lab Med 107: 206–210

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Mueller B (1953) Gerichtliche Medizin, Kapitel E: Identifikation. Springer, Berlin Göttingen Heidelberg

    Google Scholar 

  • Neiss A (1961) Aufgaben der Röntgenologie bei Flugzeugunglücken. Kriminalistik Hamburg 15: 343–344

    Google Scholar 

  • Neiss A (1964a) Röntgenidentifikation durch Bildvergleiche. Dtsch Z gerichtl Med 55: 135–136

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Neiss A (1964b) Skelettvariationen. Röntgendiagnostik, Anthropologie, Personenidentifikation. Habilitationsschrift Universität Erlangen Nürnberg

    Google Scholar 

  • Neiss A (1968) Röntgenidentifikation. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Neiss A (1975) Personenidentifizierung durch Röntgenstrahlen. Med Klin 70: 1285–1289

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Neiss A (1976) Röntgenidentifikation als Ergänzung der Daktyloskopie. Arch Kriminol 157: 87–92

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pickhan (1930) Gelenkbildung im Körper der ersten Rippe. Röntgenpraxis 2: 975–976

    Google Scholar 

  • Riebel F (1929) Ossifications of the costal cartilages: their relation to habitus and disease. AJR 21: 44–47

    Google Scholar 

  • Salomon F (1922) Einiges über Gelenkspaltbildung im verknöcherten ersten Rippenknorpel. Z Tuberk 26: 99–104

    Google Scholar 

  • Saternus KS, Koebke J (1982) Identifizierungsmöglichkeiten an der Ossifikationsgrenze des Corpus costae. Beitr Gerichtl Med 40: 213–219

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schultze WH (1913) Anomalien des ersten Rippenringes und Lungentuberkulose. Beitr Klin Tuberk 26: 205–236

    Article  Google Scholar 

  • Scultetus H (1968) Identifikation von Soldaten. Röntgenbilder des Thorax und Rippenknorpel-ossifikationen. Med. Dissertation, Universität Erlangen Nürnberg

    Google Scholar 

  • Silberberg M, Silberberg R (1961) Ageing changes in cartilage and bone. In: Bourne, Pittmann (eds) Structural aspects of ageing. Medical Publishing, London pp 85–108

    Google Scholar 

  • Spann W (1964) Gerichtsärztliche Probleme bei Flugzeugunfällen. Dtsch Z Med 55: 128–133

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Stehr I (1936) Über die Verkalkung der Rippenknorpel und ihre Einwirkung auf die Brustatmung. Fortschr Röntgenstr 54: 360–373

    Google Scholar 

  • Tschaussow M (1891) Zur Frage über die Sternocostalgelenke und den Respirationstypus. Anat Anz 6: 512–524

    Google Scholar 

  • Varga L, Gal G, Csakany G (1962) Röntgenbild der degenerativen Veränderungen des sternoco-stalen Übergangs. Radiol Clin 31: 85–90

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Vastine JH, Vastine MF, Arango O (1948) Genetic influence on osseous development with particular reference to the deposition of calcium in the costal cartilages. AJR 59: 213–221

    Google Scholar 

  • Werner B (1978) Rippenknorpelverkalkungen im Röntgenbild. Beitr Radiol Diagn 1: 47–61

    Google Scholar 

  • Wernscheid h (1923) Über die Verknöcherung der Rippenknorpel, besonders des 1. Rippenknorpels im Röntgenbild bei Lungentuberkulose. Med Klin 19: 572–574

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Saternus, KS., Dutz, R.I., Rossner, R. (1986). Längsschnittuntersuchung zum Ossifikationsmuster des Rippenknorpels. In: Eisenmenger, W., Liebhardt, E., Schuck, M. (eds) Medizin und Recht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71456-6_86

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71456-6_86

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-71457-3

  • Online ISBN: 978-3-642-71456-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics