Skip to main content

Kontrollstrukturen, Spezialformen und Macros

  • Chapter
LISP

Part of the book series: Studienreihe Informatik ((STUDIENREIHE))

  • 94 Accesses

Zusammenfassung

Die im letzten Kapitel vorgestellten Listenverarbeitungsfunktionen sind klassische Beispiele für den funktionalen Programmierstil. Dabei haben wir in der Rekursion das klassische Organisationsprinzip dieses Programmierstils kennengelernt. Gehen wir bei der Implementierung streng danach vor, so ist aus unseren Programmen nichts über ihren Ablauf ersichtlich. Streng funktional gesehen können wir lediglich Terme ineinanderschachteln, deren Auswertung nach einem gegebenen Schema, einer allgemeinen Auswertungsregel, erfolgt, wobei für einige Funktionssymbole Ausnahmen gelten. Eine solche Ausnahme ist der bedingte Ausdruck, der COND-Term.1 Es wird also nur minimale Information über das Verhalten des Programms dargestellt, keinesfalls konkrete Eigenschaften der Programmausführung wie Zeitbedarf, Speicherbedarf oder einzelne Ausführungsschritte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Den umfassendsten Überblick über Konzepte der Kontrollstrukturen und ihre Realisierung in verschiedenen Programmiersprachen vermitteln Ghezzi, Jazayeri (1982). Viele weiterführende Literaturhinweise gibt Nicholls (1975); auch auf Elson (1973) sei an dieser Stelle verwiesen. Eine systematische Aufarbeitung unter theoretischem Anspruch bieten Ledgard, Marcotty (1975). Steele und Sussman (1976) betrachten die Modellierung befehlsorientierter Sprachkonstrukte in einer applikativen Variante von LISP. Padget (1982) zeigt eine Anwendung von Continuations und Coroutinen in der algebraischen Formelmanipulation. Eine ausführliche Diskussion der Spezialformen in LISP leistet Pitman (1980).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stoyan, H., Görz, G. (1984). Kontrollstrukturen, Spezialformen und Macros. In: LISP. Studienreihe Informatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71455-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71455-9_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16914-7

  • Online ISBN: 978-3-642-71455-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics