Skip to main content

Part of the book series: Psychotherapie und Psychosomatik ((P+P))

Zusammenfassung

Der Status pseudoepilepticus (SPE) gehört zu den wenigen Krankheiten, die fast regelmäßig fehldiagnostiziert werden. Dies mag nicht nur am bisher fehlenden Begriff oder an mangelnden epileptologischen Kenntnissen liegen; ein anderer Grund könnte auch sein, daß der „Emanzipationsprozeß“der Neurologie nach einem langen Ablösungsprozeß von innerer Medizin und Psychiatrie eng mit der Abspaltung des „Psychischen“verbunden war. Auch Sigmund Freudehemals anerkannter Neurologe - hatte 1932 folgenreiche Berührungsängste gegenüber der Neurologie geäußert: „Von solchen Untersuchungen mußte ich die Analytiker aus erziehlichen Gründen fernhalten, denn Innervation, Gefäßerweiterung, Nervenbahnen wären zu gefährliche Versuchungen für sie gewesen, sie hatten zu lernen, sich auf psychologische Denkweisen zu beschränken“(Zit. nach v. Weizsäcker 1954).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boor C de (1965) Erscheinungswandel im klinischen Bild der Hysterie. Dtsch Ärztebl 41:2189- 2190

    Google Scholar 

  • Breuer J, Freud S (1940) Zur Theorie des hysterischen Anfalls. Int J Psychoanal 25: 107–110

    Google Scholar 

  • Charcot JM (1874) Vorträge über Krankheiten des Nervensystem. Meitzer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Freud S (1893) Quelques considerations pour une etude comparative des paralysies motrices organiques et hysteriques. Arch Neurol (Paris) 77: 29–43

    Google Scholar 

  • Gaupp R (1916) Kriegsneurosen. Z Ges Neurol Psychiatr34:357–390

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann SO (1984) Charakter und Neurose. Ansätze zu einer psychoanalytischen Charakterologie. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Israel L (1983) Die unerhörte Botschaft der Hysterie. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Kretschmer E (1946) Hysterie, Reflex und Instinkt, 4. Aufl.Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kütemeyer M, Schultz U (1984) Kurt Goldstein (1878-1965): Begründer einer psychosomatischen Neurologie? In: Pross C, Winau R (Hrsg) Nicht mißhandeln - Das Krankenhaus Moabit. 1920-1933 Ein Zentrum jüdischer Ärzte in Berlin. 1933-1945 Verfolgung. Widerstand. Zerstörung. Hentrich, Berlin, S 133–139

    Google Scholar 

  • March H (1954) Menschenschicksale in Gutachten. Psyche (Stuttg) 7: 711–720

    CAS  Google Scholar 

  • Meadow R (1984) Fictitious epilepsy. Lancet II:25–28

    Article  Google Scholar 

  • Mentzos S (1980) Hysterie. Zur Psychodynamik unbewußter Inszenierungen. Kindler, München

    Google Scholar 

  • Plassmann R (im Druck) Ein,Mimikry’—Patient: Bericht über den Behandlungsversuch einer selbstgemachten Krankheit. In: Dahlmann W, Oberdahlhoff HE (Hrsg) Neurologische Psychosomatik. Banaschewski, München

    Google Scholar 

  • Rabe (1970) Die Kombination hysterischer und epileptischer Anfälle. Das Problem „Hysteroepilepsie“in neuer Sicht. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Riley TL, Roy A (1982) Pseudoseizures. Williams & Wilkins, Baltimore London

    Google Scholar 

  • Schultz U, Kütemeyer M (1986) Neurologie. In: UexküllTvon (Hrsg) Psychosomatische Medizin. Ein Lehrbuch, 3. Aufl. Urban amp; Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

  • Scott D (1982) The use of EEG in pseudoseizures. In: Riley TL Roy A (eds) Pseudoseizures. Williams amp; Wilkins, Baltimore London, pp 113–121

    Google Scholar 

  • Simmel E (1918) Kriegsneurosen und „PsychischesTrauma“. Ihre gegenseitigen Beziehungen dargestellt aufgrund psychologischer, hypnotischer Studien. Nemnich, Leipzig München

    Google Scholar 

  • Trimble MR (1978) Serum prolactin in epilepsy and hysteria. Br Med J 4: 1682

    Article  Google Scholar 

  • Weizsäcker V von (1954) Natur und Geist. Erinnerungen eines Arztes. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Wyllie E, Lüders H, MacMillan JP, Gupta M (1984) Serum prolactin levels after epileptic seizures. Neurol ogy (NY) 34: 1601–1604

    CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schultz, U. (1986). Status pseudoepilepticus. In: Studt, H.H. (eds) Psychosomatik in der inneren Medizin. Psychotherapie und Psychosomatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71365-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71365-1_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16741-9

  • Online ISBN: 978-3-642-71365-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics