Skip to main content

Künstliche Intelligenz und Kognitionswissenschaft

  • Chapter
  • 27 Accesses

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((2252,volume 122))

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Arbeit erfolgt nicht im leeren Raum; neben den Problemstellungen und — eventuell — den Anwendungsperspektiven ist insbesondere die „wissenschaftliche Umgebung“, gegeben durch Forscher, d.h. Menschen, die Wissenschaft betreiben, Institutionen, Lehr- und Forschungsprogramme, von ausschlaggebender Bedeutung dafür, was als wissenschaftliches Arbeiten gilt und wie es durchzuführen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu McCorduck (1979; p.101). Entsprechend hierzu wird auch von G.A.Miller (1964) die Bezeichnung ‘information-processing machine’ für passender gehalten.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu: Barr/Feigenbaum (1981; p.233–238) und die — zwar überspitzte -Beschreibung durch H. Dreyfus (1979).

    Google Scholar 

  3. Man beachte, dass der Bereich der maschinellen Übersetzung in der “Geschichtsschreibung” der KI (McCorduck 1979, Boden 1977) nicht, oder nur in kurzen Bemerkungen auftaucht, von Kritikern der KI, insbesondere Dreyfus (1979), jedoch als eklatantes Beispiel des Versagens bewertet wird.

    Google Scholar 

  4. Das Jahr 1956 als entscheidendes Jahr für die Kognitionswissenschaft anzusehen, wird bei Simon (1980) betont: “That year is important because it signaled a new approach to understanding the human mind,…. A busy year, 1956.”

    Google Scholar 

  5. Diese Bezeichnung und Sichtweise ist in Newell/Simon (1972) ausführlich erläutert. In neueren Arbeiten wird von diesen Autoren ‘physical symbol systems’ bevorzugt; vgl. Newell (1980).

    Google Scholar 

  6. Ähnlich in Habel (1985 a). Die vorliegende Typisierung, welche die für die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Prozesse relevanten BIPs beinhaltet, betrifft Modifikationen der von Newell/Simon (1972) vorgestellten ‘elementary information processes’ (eip), bzw. der von Newell (1980) verwendeten Operatoren physikalischer Symbolsysteme.

    Google Scholar 

  7. Zwei relevante, alternative Paradigmen, sind das holistische, mit Standardbeispielen aus dem Bereich holographischer Prozesse (Pribham, 1971) und der ‘ecological approach’ von Gibson (1979). Für den zweiten wird von Fodor/Pylyshyn (1981) dahingehend argumentiert, dass Gibsons Erkenntnisse mit dem IPS-Paradigma verträglich sein. Beide Ansätze t die im wesentliche durch psychologische Untersuchungen gestützt werden, kann ich auf Grund der Fülle und der Komplexität des Materials nicht in die vorliegende Arbeit einbeziehen.

    Google Scholar 

  8. Es ist offensichtlich, dass die Nicht-Endlichkeit des Bandes einer Turing-Maschine eine konkrete, physikalische Realisierung unmöglich macht. Trotzdem können partielle Realisierungen, das seien solche, die für die meisten interessanten, in der Realität auftretenden Fälle, dem Prinzip der Turing-Maschinen folgend arbeiten, konstruiert werden. Zum Status von Einwänden, die auf dem Realisierbarkeitsproblem abstrakter Maschinen beruhen, vgl. Kanngiesser (1983 a).

    Google Scholar 

  9. Diese Formulierung des Millerschen Prinzips ist an Kanngiesser (1983 a) angelehnt; dort wird auch eine Modifizierung in Hinsicht auf Prinzipien der Informationsverarbeitung vorgenommen.

    Google Scholar 

  10. Der Testaufbau wird als weitgehend bekannt vorausgesetzt. Ich will hier insbesondere auf ein hartnäckiges Missverständnis hinweisen, dem viele Kritiker der KI bzw. des Turing-Tests, z.B. Dreyfus (1979) erlegen sind. Der Turing-Test stellt kein Kriterium für die Entscheidung dar, ob die Maschine M denken kann”; vielmehr soll durch die Frage: “Besteht die Maschine M das Imitationsspiel, d.h. den Turing-Test ?” die allgemeinere, aber nicht wohlfundierte Frage “Can machines think ?” abgelöst werden (vgl. Turing. 1950). Eine interessante Variante bzw. Erweiterung des ‘imitation game’ durch ein ‘explanation game’ wird von Schank (1984) vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  11. Eine vergleichbare Interpretation findet sich bei Kanngiesser (1983 b) im ‘Prinzip 6’.

    Google Scholar 

  12. Aus ähnlichen Gründen hält Haugeland (1985; p. 255) die Bezeichnung ‘Synthetic Intelligence’ für treffender.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Habel, C. (1986). Künstliche Intelligenz und Kognitionswissenschaft. In: Prinzipien der Referentialität. Informatik-Fachberichte, vol 122. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71149-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71149-7_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16493-7

  • Online ISBN: 978-3-642-71149-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics