Wirtschaftsrecht pp 77-148 | Cite as
Das Wirtschaftsrecht des Unternehmens und Konzerns
Chapter
- 31 Downloads
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Bausch, Die Beteiligung von Banken an Nichtbanken und das Konzernrecht, 1982Google Scholar
- Fischer, Die Unternehmenskonzentration als Gegenstand wirtschaftsordnender, gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Gesetz- gebung, 1960Google Scholar
- Grossfeld, Aktiengesellschaft, Unternehmenskonzentration und Kleinaktionäre, 1968Google Scholar
- Haberlandt, Aktienrechtliche Maßnahmen zur Abwehr unerwünschter Beteiligungen, BB 1975, 353 ff.Google Scholar
- Immenga, Die personalistische Kapitalgesellschaft, 1970Google Scholar
- Jagenburg, Aktienrecht als Organisationsrecht, AG 1965, 156 ff.Google Scholar
- Mertens/Kirchner/ Schanze,Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., 1980, insbes. S. 102 ff.Google Scholar
- Ott, Recht und Realität der Unternehmenskorporation, 1977Google Scholar
- Th. Raiser, Das Unternehmen als Organisation, 1969Google Scholar
- ders., Die Zukunft des Unternehmensrechts, FS Fischer, 1979, 561 ff.Google Scholar
- ders., Unternehmensziele und Unternehmensbegriff, ZHR 144 (1980), 206 ff.Google Scholar
- Raisch, Unternehmensrecht, Bd. I, 1973, Bd. II, 1974Google Scholar
- Reuter, Privatrechtliche Schranken der Perpetuierung von Unternehmen, 1973Google Scholar
- Rittner, Kooperation zwischen Gesellschafts- und Kartellrecht, 1972Google Scholar
- Steinmann, Das Großunternehmen im Interessenkonflikt, 1969Google Scholar
- Westermann, Die GmbH & Co. KG im Lichte der Wirtschaftsverfassung, 1973Google Scholar
- Wiedemann, Gesellschaftsrecht Bd. I, 1980. Eine Fundgrube wichtiger Argumente und Überlegungen: Bericht über die Verhandlungen der Unternehmensrechtskommission (BMJustiz), 1980 (hier: Bericht URK). Zur Mitbestim-mungsentscheidung des BVerfG (BVerfGE 50, 290 ff.) s. die vor der Entscheidung abgegebenen gutachtlichen ÄuBerungen: Kübler/Schmidt/ Simitis, Mitbestimmung als gesetzgebungspolitische Maßnahme, 1976Google Scholar
- Badura/Rittner/Rüthers, Mitbestimmungsgesetz 1976 und Grundgesetz, 1977Google Scholar
- Th. Raiser, Grundgesetz und paritätische Mitbestimmung, 1975Google Scholar
- Scholz, Paritätische Mitbestimmung und Grundgesetz, 1974Google Scholar
- Schwerdtfeger, Unternehmerische Mitbestimmung der Arbeitnehmer und Grundgesetz, 1972Google Scholar
- ferner die zahlreichen Stellungnahmen zu der BVerfG-Entscheidung, insbesondere: Hanau, ZGR 1979, 524 ff.Google Scholar
- Kunze, ZHR 144 (1980), 100 ff., 124 ff.Google Scholar
- Martens, ZGR 1979, 493 ff.Google Scholar
- Meesen, NJW 1979, 833 ff.Google Scholar
- Papier, ZHR 1979, 444 ff.Google Scholar
- Th. Raiser, JZ 1979, 489 ff.Google Scholar
- E. Rehbinder, ZHR 1979, 471 ff.Google Scholar
- Säcker, RdA, 1979, 380 ff.Google Scholar
- P. Ulmer, BB 1979, 398 ff.Google Scholar
- Wiedemann, AP Nr. 1 zu § 1 MitbestG 1976, Anm.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986