Skip to main content

Die Bedeutung neuerer psychoanalytischer Konzepte für die psychotherapeutische Versorgung

  • Conference paper
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Der Versuch einer unvoreingenommenen Beurteilung neuerer psychoanalytischer Konzeptualisierungen mit Blick auf ihre mögliche Versorgungsrelevanz gerät leicht in Kollision mit einem Stereotyp von Psychoanalyse, das — wie Stereotype dies so an sich haben — scheinbar dort bereits die Antwort präsentiert, wo sonst das Fragen seinen Anfang nehmen könnte. Die dabei unversehens eingeschleusten Denkschablonen bleiben in der Regel implizit und allein aus diesem Grunde schon kritischer Überprüfung entzogen. Sie aufzuspüren und zu benennen, soll deshalb mein erster Schritt auf dem hier beabsichtigten Wege sein, aktuelle Trends der Psychoanalyse (insbesondere der psychoanalytischen Ichpsychologie und der Psychologie der Objektbeziehungen) darzustellen und auf ihre Übersetzbarkeit in psychotherapeutische Versorung hin zu untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumann U (Hrsg) (1981) Indikation zur Psychotherapie. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Bellak L, Hurvich M, Gediman HK (1973) Ego functions in schizophrenics, neurotics, and normals. John Wiley & Sons, New York London Sydney Toronto

    Google Scholar 

  • Blanck G, Blanck R (1974) Angewandte Ich-Psychologie. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ciompi L (1982) Affektlogik — Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung. Ein Beitrag zur Schizophrenie-Forschung. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fürstenau P (1977) Die beiden Dimensionen des psychoanalytischen Umgangs mit strukturell ichgestörten Patienten. Psyche 31: 197–207

    PubMed  Google Scholar 

  • Hambrecht M, Norcross JC (1984) Aktuelle Trends der Psychotherapie in den USA. Nervenarzt 55:230–235

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hartmann H (1939) Ichpsychologie und Anpassungsproblem. 3. Aufl. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hartmann H (1964) Ich-Psychologie. Studien zur psychoanalytischen Theorie. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A (1980) Zur Bedeutung des therapeutischen Prinzips der Interaktion. In: Haase HJ (Hrsg) Psychotherapie im Wirkungsbereich des Psychiatrischen Krankenhauses. Perimed, Erlangen, S 78–103

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1979) Interaktionelle Gruppentherapie. Eine gruppenpsychotherapeutische Methode der Psychoanalyse nach dem Göttinger Modell. In: Heigl-Evers (Hrsg) Psychologie des XX. Jahrhunderts, Bd VIII. Kindler-Verlag, Zürich

    Google Scholar 

  • Heigl-Evers A, Heigl F (1983) Das interaktioneile Prinzip der Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Z Psychosom Med Psychoanal 29:1–14

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Helmchen H, Linden M, Rüger U (1982) Psychiatrische Psychotherapie. In: Helmchen H, Linden M, Rüger U (Hrsg) Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Herdieckerhoff E (1984) Therapie der süchtigen Persönlichkeit (Polytoxikomanie). Vorbemerkung zu einem „PrüfungsfaH“. Materialien Psychoanalyse 10: 75–77

    Google Scholar 

  • Jacobson E (1964) Das Selbst und die Welt der Objekte. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1975) Borderlinestörungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1976) Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kernberg OF (1977) The structural diagnosis of borderline personality organization. In: Hartocollis P (Hrsg) Borderline personality disorders. International Universities Press, New York, pp 87–121

    Google Scholar 

  • König K (1981) Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kohut H (1977) Die Heilung des Selbst. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Lang H (im Druck) Struktural-analytische Überlegungen zur Psychotherapie Schizophrener. Nervenarzt

    Google Scholar 

  • Mahler MS, Pine F, Bergmann A (1975) Die psychische Geburt des Menschen. Fischer, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser (1979) Ärztliche Psychotherapie-Weiterbildung in der Psychiatrischen Klinik. Erfahrungen und Reflexionen am Beispiel der Medizinischen Hochschule Hannover. Psychiatrische Praxis 6:183–194

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser C (1980) Frühkindliche Traumatisierung durch Ausfall des empathischen Objekts. In: Naske R (Hrsg) Aufbau und Störungen frühkindlicher Beziehungen zu Mutter und Vater. Brüder Hollinek, Wien, S 31–48

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser C (1982) Diagnostische und behandlungstechnische Probleme im Bereich der sogenannten Ichstörungen. Psychother Psychosom Med Psychol 32: 14–18

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Rohde-Dachser C (1983) Ichstrukturelles Defizit. In: Mertens W (Hrsg) Psychoanalyse. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

  • Spitzer RL, Endicott J (1979) Justification for separating schizotypical and borderline personality disorders. Schizophrenia Bull 5: 95–104

    CAS  Google Scholar 

  • Strotzka H (Hrsg) (1978) Psychotherapie: Grundlagen, Verfahren, Indikationen. 2. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Tölle R (1982) Patientenorientierte Psychotherapie — Indikation in der Psychiatrie. In: Helmchen H, Linden M, Rüger U (Hrsg) Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 47–54

    Chapter  Google Scholar 

  • Winkler WT (1982) Zur historischen Entwicklung der Beziehungen zwischen Psychotherapie und Psychiatrie in Deutschland seit 1900 unter besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse. In: Helmchen H, Linden M, Rüger U (Hrsg) Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 11–25

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Rohde-Dachser, C. (1986). Die Bedeutung neuerer psychoanalytischer Konzepte für die psychotherapeutische Versorgung. In: Heimann, H., Gaertner, H.J. (eds) Das Verhältnis der Psychiatrie zu ihren Nachbardisziplinen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70952-4_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70952-4_32

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16179-0

  • Online ISBN: 978-3-642-70952-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics