Skip to main content

Operative versus konservative Knochenbruchbehandlung

  • Conference paper
Stand und Gegenstand chirurgischer Forschung
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Sieht man sich die Literatur der letzten Jahre an, so befaßt sich diese fast ausschließlich mit der operativen Frakturenbehandlung, und man hat den Eindruck, als wäre die konservative Behandlung weitgehend verdrängt worden. Die wesentlichsten Impulse hat die operative Knochenbruchbehandlung 1940 durch Küntscher [13] erhalten, der damals beim Deutschen Chirurgenkongreß seine Marknagelung vorstellte. Von den Diskussionsrednern wurde diese weitgehend abgelehnt; nur Küntschers Chef A.W.Fischer hatte ihn unterstützt. Trotzdem hat die Marknagelung ihren weltweiten Siegeszug angetreten. Auch L.Böhler, der i. allg. als Vertreter der konservativen Knochenbruchbehandlung gilt, nahm sofort die Marknagelung auf — ebenso wie er der erste in Europa war, der die Schenkelhalsnagelung von Smith-Peterson durchführte. Schon 1944 erschien sein Buch über die Marknagelung nach Küntscher [2]. Später hat er aber die Marknagelung nur noch am Oberschenkel und ab Mitte der 50er Jahre auch wieder am Unterschenkel verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Böhler L (1942) Unfallkrankenhäuser, Unfallabteilungen, Unfallkliniken. Arch Orthop Unfall-chir 42:5–23

    Article  Google Scholar 

  2. Böhler L (1944) Die Technik der Knochenbruchbehandlung, Bd 3. Die Marknagelung nach Küntscher. Maudrich, Wien

    Google Scholar 

  3. Böhler L (1951) Die Technik der Knochenbruchbehandlung, 12.–13. Aufl. Maudrich, Wien

    Google Scholar 

  4. Böhler L (1951) Unterricht und Organisation der Unfallchirurgie und ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung. Anhang zu: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Maudrich, Wien

    Google Scholar 

  5. Böhler L (1961) Der Weg zum Erfolg in der Unfallchirurgie. Münch Med Wochenschr 103:1478–1485

    Google Scholar 

  6. Danis R (1949) Théorie et pratique de l’ostéosynthèse. Masson, Paris

    Google Scholar 

  7. Giebel G (1984) Fraktur und Osteotomie: Heilungsstörungen. Chirurg 55:725–730

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Goetze O (1933) Subcutane Drahtnaht bei Tibiaschrägfrakturen. Arch Klin Chir 177:445

    Google Scholar 

  9. Groh P (1968) Die Behandlung von Frakturen langer Röhrenknochen mit der AO-Osteosynthe-semethode und ihre Ergebnisse. Inaugural-Dissertation, Universität Saarland

    Google Scholar 

  10. Jahna H, Wittich H (1984) Konservative Methoden der Frakturenbehandlung. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

  11. Jahna H, Vlasich E, Zifko B (1979) Spätergebnisse von primär stark verschobenen Schienbeinkopfbrüchen. Hefte Unfallheilkd 126:299–310

    Google Scholar 

  12. Jahna H, Wittich H, Hartenstein H (1979) Der distale Stauchungsbruch der Tibia. Ergebnisse von 583 frischen Fällen. Springer, Berlin Heidelberg New York (Hefte zur Unfallheilkunde, Heft 137)

    Google Scholar 

  13. Küntscher G (1940) Die Marknagelung von Knochenbrüchen. Langenbecks Arch Klin Chir 200:443–455

    Google Scholar 

  14. Lambotte A (1913) Chirurgie opératoire des fractures. Masson, Paris

    Google Scholar 

  15. Lane WA (1914) The operative treatment of fractures. Medical, London

    Google Scholar 

  16. Muggier E, Bartzke G, Burri C (1958) Die Tibiakopffraktur. Problematik, operative Therapie und Resultate. Unfallchirurgie 4:157–178

    Article  Google Scholar 

  17. Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1977) Manual der Osteosynthese, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  18. Rüedi T, Matter P (1958) Die intraartikulären Frakturen des distalen Unterschenkelendes. Helv Chir Acta 35:556–582

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Böhler, J. (1986). Operative versus konservative Knochenbruchbehandlung. In: Eigler, F.W., Peiper, HJ., Schildberg, F.W., Witte, J., Zumtobel, V. (eds) Stand und Gegenstand chirurgischer Forschung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70648-6_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70648-6_33

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70649-3

  • Online ISBN: 978-3-642-70648-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics