Skip to main content

Zusammenfassung

In kurfürstlicher Sieht befand sich die Heidelberger Universität während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in einem zerrütteten Zustand. So rügte Kurfürst Ludwig V. (1508/44), ›Irrung und Zwietracht‹ unter den Lehrern stünden einer günstigen Entwicklung der Hohen Schule entgegen. Ein nachlässig geübtes Disputationswesen gab ihm Anlaß zu tadeln, daß man die Universitätsstatuten mißachte. Die Hauptmerkmale seiner Hohen Schule erblickte der besorgte Schirmherr in einem allgemeinen Niveauverfall und in fehlender Anziehungskraft. Dem allgegenwärtigen Niedergang der Universität wirksam zu wehren vermochte Ludwig V. jedoch nicht, so daß sein Nachfolger, Kurfürst Friedrich II. (1544/56), manche ›hergeprachten geprechen‹ bemängelte und insbesondere fehlende ›ord-nung‹ und ›vnfleiß‹ der Lehrer anprangerte1. Dem desolaten Zustand der Universität abhelfen sollte erst Ottheinrich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Anmerkungen zu I: ›Reformatio‹

  1. Johann Friedrich Hautz: Geschichte der Universität Heidelberg. Hrsg. von Karl Alexander Freiherrn v. Reichlin-Meldegg. Mannheim 1862, Bd.I, S.363f.,

    Google Scholar 

  2. Johann Friedrich Hautz: Geschichte der Universität Heidelberg. Hrsg. von Karl Alexander Freiherrn v. Reichlin-Meldegg. Mannheim 1862, Bd.I, 416.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hermann Weisert: Die Rektoren der Ruperto Carola zu Heidelberg und die Dekane ihrer Fakultäten 1386–1968 (=Anlage zur ›Ruperto-Carola‹, 43). Heidelberg 1968, s. v.

    Google Scholar 

  4. Einige Überlieferungen erfaßte Ludwig Schuba: Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. Wiesbaden 1981. Weiteres Material dürfte eine systematische Sichtung der Codices Palatini Germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg zu Tage fördern.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Joachim Telle: Mitteilungen aus dem ›Zwölfbändigen Buch der Medizin‹ zu Heidelberg. In: Sudhoffs Archiv 52 (1968), S.310–340, hier S.323–325, Nr.41 (mit Textprobe); siehe auch Rom, Vaticana, Cod. pal. lat. 1890, B1.79r.

    Google Scholar 

  6. Rom, Vaticana, Cod. pal. lat. 1204, 1890, 1894–1897; vgl. Schuba (Anm.3). Weitere Texte Pleningers enthält vielleicht das ›Buch der Medizin‹; vgl. Telle (Anm.4), S.323, Nr.39.

    Google Scholar 

  7. — Pleninger blieb unerwähnt (!) in der revisionsbedürftigen Fakultätsgeschichte von Eberhard Stübler: Geschichte der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg 1386–1925. Heidelberg 1926.

    Google Scholar 

  8. ›Reformatio‹, in: Statuten und Reformationen der Universität Heidelberg vom 16. bis 18. Jahrhundert. Hrsg. von August Thorbecke. Leipzig 1891, hier S.76–91: ›Von der facultet der artzet‹.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Adolf Hasenclever: Die tagebuchartigen Aufzeichnungen des pfälzischen Hofarztes Dr. Johannes Lange über seine Reise nach Granada im Jahre 1526. In: Archiv für Kulturgeschichte 5 (1907), S. 385–439; Victor Fossel: Aus den medizinischen Briefen des pfalzgräflichen Leibarztes Johannes Lange. 1485–1565. In: Archiv für Geschichte der Medizin 7 (1914), S.238–252; Ralph H. Major: Johannes Lange of Heidelberg. In: Annals of Medical History N.S.7 (1935), S.133–140; Telle (Anm.4), S.320f., Nr.31.; Vivian Nutton: John Caius and Johannes Lange. Medizinischer Humanismus zur Zeit Vesals. In: NTM 21 (1984), S.81–87;

    Google Scholar 

  10. dies., Humanist surgery. In: The medical renaissance of the sixteenth century. Hrsg. von Andrew Wear (e.a.). Cambridge 1985, S.77–99,

    Google Scholar 

  11. dies., Humanist surgery. In: The medical renaissance of the sixteenth century. Hrsg. von Andrew Wear (e.a.). Cambridge 1985, hier S.92–96. — Langes zahlreiche Texte pharmakotherapeutischen Inhalts in den Cod. pal. germ, der Universitätsbibliothek Heidelberg verdienten eine Erfassung und Untersuchung.

    Google Scholar 

  12. Walter Köhler: Philipp Melanchthon und die Reform der Universität Heidelberg 1557. In: Neue Heidelberger Jahrbücher N. F. 1937, S. 18–27.

    Google Scholar 

  13. Stübler(Anm.5), S.24.

    Google Scholar 

  14. Stübler (Anm.5), S.24,

    Google Scholar 

  15. Stübler (Anm.5), 58.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Telle (Anm.4); Hellmut Salowsky: Das zwölfbändige ›Buch der Medizin‹ zu Heidelberg — ein Autograph Kurfürst Ludwigs V. In: Heidelberger Jahrbüchern (1973), S.27–46;

    Google Scholar 

  17. Gundolf Keil: Ludwig V., Walzgraf bei Rhein. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Hrsg. von Kurt Ruh. Bd. 5. Berlin/New York 1985, Sp. 1016–1030.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Peter Assion und Joachim Telle: Der Nürnberger Stadtarzt Johannes Magenbuch. Zum Leben und Werk eines Mediziners der Reformationszeit. In: Sudhoffs Archiv 56 (1972), S.353–421, hier S. 393–395.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Gerhard Eis: Nachrichten zur Heidelberger Medizingeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts aus Handschriften und Frühdrucken. In: Medizinische Monatsschrift 14 (1960), S. 324–327, hier S.327f., Nr.6; Hans-Georg Sturm: Pfalzgraf Reichard von Simmern 1521–1598 (phil. Diss. Mainz 1967. Trier 1968, S.206. — Die hier gemachten Hinweise vermitteln nach Ausweis unberücksichtigt gebliebener Texte humanmedizinischen Inhalts in etlichen Codices Palatini Germanici der Universitätsbibliothek Heidelberg vom tatsächlichen Ausmaß der Laienmedizin Reichards keine angemessene Vorstellung.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Joachim Teile: Kurfürst Ottheinrich, Hans Kilian und Paracelsus. Zum pfälzischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert. In: Von Paracelsus zu Goethe und Wilhelm von Humboldt (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 22). Wien 1981, S. 130–146.

    Google Scholar 

  21. Melchior Adam: Vitae germanorum medicorum. Heidelberg 1620, S.192. Vgl. Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Hrsg. von August Hirsch, E. Gurlt und A. Wernich, 2. Auflage besorgt von Wilhelm Haberling, Franz Hübotter und Hermann Vierordt, Bd. 1–5 und Erg.-Bd. Berlin und Wien 1929–1935, hier Bd.2, S.157;

    Google Scholar 

  22. Stübler (Anm. 5), s. v. — Eine Studie zu Curios Leben und Werk fehlt.

    Google Scholar 

  23. So Stübler (Anm.5), S.22, 32, 59.

    Google Scholar 

  24. So Walther Schönfeld: Aus der Geschichte der Heidelberger Medizinischen Fakultät bis zur Rekonstitution der Universität im Jahre 1803. In: Ruperto Carola. Sonderband: Aus der Geschichte der Universität Heidelberg und ihrer Fakultäten. Heidelberg 1961, S. 337–356,

    Google Scholar 

  25. So Walther Schönfeld: Aus der Geschichte der Heidelberger Medizinischen Fakultät bis zur Rekonstitution der Universität im Jahre 1803. In: Ruperto Carola. Sonderband: Aus der Geschichte der Universität Heidelberg und ihrer Fakultäten. Heidelberg 1961, hier S.342,

    Google Scholar 

  26. So Walther Schönfeld: Aus der Geschichte der Heidelberger Medizinischen Fakultät bis zur Rekonstitution der Universität im Jahre 1803. In: Ruperto Carola. Sonderband: Aus der Geschichte der Universität Heidelberg und ihrer Fakultäten. Heidelberg 1961, 352.

    Google Scholar 

  27. — Die Auffassung, daß sich die medizinische Fakultät vor den anderen Fakultäten der Heidelberger Universität durch fehlenden Glanz und geringe wissenschaftliche Bedeutung ausgezeichnet habe, vertrat schon Otto Becker: Zur Geschichte der medizinischen Fakultät in Heidelberg (Rede zum Geburtstagsfeste des höchstseligen Großherzogs Karl Friedrich von Baden). Heidelberg 1876, S.5,

    Google Scholar 

  28. Otto Becker: Zur Geschichte der medizinischen Fakultät in Heidelberg (Rede zum Geburtstagsfeste des höchstseligen Großherzogs Karl Friedrich von Baden). Heidelberg 1876, 7.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu II: Lotichius

  1. Vgl. Adalbert Schroeter: Beiträge zur Geschichte der neulateinischen Poesie Deutschlands und Hollands. Berlin 1909, S. 36–128;

    Google Scholar 

  2. Georg Ellinger: Geschichte der neulateinischen Literatur Deutschlands im sechzehnten Jahrhundert. 3 Bde. Berlin 1929–1933, spez. Bd.2, S.340ff.; Josef Dünninger: Petrus Lotichius Secundus. In: Fränkische Lebensbilder 5 (1973), S.135ff.;

    Google Scholar 

  3. Walther Ludwig: Petrus Lotichius Secundus and the Roman Elegists. In: Classical Influences on European Culture A. D. 1500–1700. Hrsg. von R.R. Bolgar. Cambridge 1976, S. 171–190;

    Google Scholar 

  4. Eckart Schäfer: Zwischen deutschem Volkslied und römischer Elegie. In: Gedichte und Interpretationen. Bd. 1: Renaissance und Barock. Hrsg. von Volker Meid. Stuttgart 1982 (=RUB 7890), S.94–110;

    Google Scholar 

  5. Stephen Zon: Petrus Lotichius Secundus. Neo — Latin Poet. New York — Frankfurt/M. -Bern 1983 (=American University Studies. Series I, Vol.13).

    Google Scholar 

  6. Zum literarischen Epochenzusammenhang Wilhelm Kühlmann: Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation. In: Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Walter Hinderer. Stuttgart 1983, S. 49–73.

    Google Scholar 

  7. Die von Haller genannten ›Theses‹ (›extant theses aliquot medicae 1560‹; vgl. Stübler, Anm.5, S.54)

    Google Scholar 

  8. dürften identisch sein mit den von Adam (Anm.15, S.116) genannten ›theses Haidelbergae in medicorum acroaterio discussas, ut de concoctione, respondente Rascalono, & aliis‹. Vermutlich handelt es sich um folgende uns nicht erlangbare Schrift, von der die Biblioteca Apostolica Vaticana (Rom) ein zum Libri-stampati-palatini-Bestand zählendes Exemplar bewahrt: Medicae disputationis cuiusdam de renum calculo (…) per Gulielmum Rascalonum (…) proposita. Heidelberg 1559 (mit Abdruck von Quästionen des Präses Lotichius).

    Google Scholar 

  9. Vgl. August Buck: Die ›studia humanitatis‹ und ihre Methode. In: ders., Die humanistische Tradition in der Romania. Bad Homburg v.d.H. 1968, S. 133–149.

    Google Scholar 

  10. Zu Micyllus vgl. zuletzt Arthur Henkel: In Mortem Simii Heidelbergensis. Zu einem Epikedium des Jacobus Micyllus. In: From Wolfram and Petrarch to Goethe and Grass. Studies in Literature in Honour of Leonard Forster. Ed. by D.H. Green, L.P. Johnson, D. Wuttke. Baden-Baden 1982 (=Saecula spiritalia, Vol.5), S.264–80(mit Lit).

    Google Scholar 

  11. Joachim Camerarius, Vorrede (unpag.). In: Petrus Lotichius Secundus, Poemata quae exstant omnia. Ed. Carolus Traugott Kretzschmar. Dresden 1773: ›Fuit autem Petrus Lotichius talis poeta, qualem sua aetas et nostra natio alterum non tulit‹.

    Google Scholar 

  12. So Stübler (Anm.5), S.54 (Verwechselung mit Johann Peter Lotichius, Medizinprof. in Rinteln, einem Großneffen Lotichii?).

    Google Scholar 

  13. Über die Lotichius-Editionen im Zusammenhang der komplizierten Textüberlieferung unterrichtet Bernhard Coppel: Bericht über Vorarbeiten zu einer neuen Lotichius-Edition. In: Daphnis 7 (1978), 55–106. Hagens Lotichius-Biographie erstmals in: Petrus Lotichius Secundus, Opera omnia. Ed. Johannes Hagen. Leipzig 1586 (hier benutzt in der Ausgabe Leipzig 1594). — Die Briefe, durch neuere Funde zu ergänzen und generell im Wortlaut unzuverlässig, finden sich in der Ausgabe von Petrus Burmannus Secundus. Tom. I-II. Amsterdam 1754.

    Google Scholar 

  14. Philipp Melanchthon: Contra empiricos Medicos (1531). In: Corpus Reformatorum, Bd. 11, Sp. 202–209;

    Google Scholar 

  15. Philipp Melanchthon: Contra empiricos Medicos (1531). In: Corpus Reformatorum, Bd. 11, ferner ibid. Sp. 191–197: Laus artis medicae, sowie Sp. 197–202: Encomium Medicinae.

    Google Scholar 

  16. Zu Melanchthons Sicht der Medizin mit weiteren Hinweisen vgl. Wilhelm Maurer: Der junge Melanchthon zwischen Humanismus und Reformation. 2 Bde. Göttingen 1967–69, spez. Bd.1, S. 158–166.

    Google Scholar 

  17. Renate Neumüllers-Klauser: Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg. Stuttgart 1970 (= Die deutschen Inschriften, 12. Bd. Heidelberger 4. Bd.), Nr.296.

    Google Scholar 

  18. Melanchthon (Anm.25), Sp.192f.: ›Iam vero infinitis herbarum generibus con-templandis te dedere, ibique diu morari, et propius cognoscere admirabiles illas et plane divinas earum virtutes atque opes, quae tarn varias, tarn praestantes tamque incredibiles sunt, ut nihil profecto in ipsa natura sit, aut dignius, quod suspiciamus, aut pulchrius quod investigemus, aut iu-cundius quod cognoscamus‹.

    Google Scholar 

  19. So Charles Lichtenthaeler: Geschichte der Medizin. Bd. II. Köln-Lövenich 1975, S.386.

    Google Scholar 

  20. Zu Fernel grundlegend Charles Sherrington: The Endeavour of Jean Fernel. Folkestone & London 1974 (11946).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 (= Basler Chroniken, 10), spez. zu Lotichius S. 147 ff.,

    Google Scholar 

  22. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 184ff.,

    Google Scholar 

  23. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 203 f.,

    Google Scholar 

  24. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 214,

    Google Scholar 

  25. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 222,

    Google Scholar 

  26. Vgl. Felix Platter: Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. von Valentin Lötscher. Basel/Stuttgart 1976 242.

    Google Scholar 

  27. Angabe nach Louis Dulieu: La Médecine à Montpellier. Tome II: La Renaissance, o.O. (1979), S. 396.

    Google Scholar 

  28. Lotichius (Anm.22), El. II 6: Ad Montera Pessulanum. Cum earn urbem studiorum gratia cum Stibaris inviseret, v. 87–90: Stadt, sei gegrüßt, deren Namen im letzten Winkel der Erde ertönt und dort, wo der Tag emporsteigt und niedersinkt. Deinetwegen war es uns lieb, so viele Mühen zu ertragen, Du meinen Musen ein Ruheplatz, Du, alle Zier.

    Google Scholar 

  29. Lotichius, ebd., v. 41–60: Hier erheben sich fette Ölbäume und die Zitruspflanze in lieblichen Gärten und die Myrte, der Göttin vom Ida lieb. Und der Lorbeer, Belohnung für die gelehrten Dichter, deren Mühen sie verdient haben, ist umsäumt von seinen Beeren. Auch der weiße Maulbeerbaum ist da und hat nicht die blutigen Zeichen von Dir, Thisbe, oder von Dir, Pyramus (nach Ovid, Met.IV, 55 ff.). An wohlduftenden Zweigen hängen die Pomeranzen, Äpfel, die man sogar in den Wintermonaten lesen kann. Und Granatäpfel, die die reinen Perlen des roten Meeres nachahmen, hegen helle Kerne mit grünlicher Hülle. Auch fehlen nicht grüne Palmen, Prämien der Sieger, die sanften Linden und ein Hain der Heliaden (d.h. Pappeln nach Ovid, Met. II, 340 ff.). Dennoch will ich besonders von Dir sprechen, süßester Lotus, Du tränke unsere Lieder mit Deinem Saft. Wie freut es, ringsherum die Hügel mit grünendem Gipfel zu besuchen und das Haar zu kränzen mit unberührter Blüte! Rosmarin und die Ähren der weit duftenden Narde ergrünen und der Thymian mit dem zweifarbigen Wacholder. Und dann die Pflanze, die sich wendet zum willkommenen Licht der nahenden Sonne, wovon sie den Grund ihres Namens erhalten hat.

    Google Scholar 

  30. Lotichius, ebd., El. V 5: Ad Carolum Clusium. De Heliotropio, Hyacintho et Lauro, v. 9–12: Sinnenempfindung also besitzen die Pflanzen, sie freuen sich und leiden und geben gewisse Zeichen ihrer Natur. Wer auch immer Du bist, Wanderer, verletze nicht diese Blüten. Auch heute noch liebt sie Phoebus, der sie einstmals geliebt hat. — Vgl. auch El. VI 18: Carolo Clusio amico suavissimo in patriam abeunti.

    Google Scholar 

  31. Zu Rondelet vgl. Dictionary of scientific biography. Bd. 11 (1975), S. 527 f.

    Google Scholar 

  32. Zu Clusius vgl. ebd., Bd.8 (1973), S.120f.; Festschrift anläßlich der 400jährigen Wiederkehr der wissenschaftlichen Tätigkeit von Carolus Clusius (Charles de l’Écluse) im pannonischen Raum. Eisenstadt 1973 (=Burgenländische Forschungen, Sonderheft V). — Clusius hat sich nach dem Tode des Lotichius um die Herausgabe seiner Gedichte bemüht: Coppel (Anm.24), S.99ff. Die hier erwähnten Clusius-Briefe sind auch abgedruckt in: Carolus Clusius et Conr. Gesnerus, Epistolae ineditae. Ed. Lud. Christ. Treviranus. Leipzig 1830.

    Google Scholar 

  33. G. Rondeletus: De piscibus marinis libri XVIII. Lyon 1554/55.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu Lotichius (Anm.22), El. VI 20: In Gulielmi Rondeleti, Medici, Historiam Piscium (nicht im Werk Rondelets). Ein Fall der Machtlosigkeit der ärztlichen Kunst Rondelets ist Gegenstand der El. III 3: Ad Gulielmum Rondeletum. In obitum Callirhoes, puellae formosissimae.

    Google Scholar 

  35. Conservandae bonae valetudinis praecepta (…) quondam a Doctoribus Scholae Salernitanae versibus conscripta: nunc demum non integritati solum atque nitori suo restituía, sed rhythmis quoque Germanicis illustrata. Ed. Johannes Curio. Frankfurt/M. 1592, hier S.178.

    Google Scholar 

  36. Lotichius (Anm.22), El.VI 20: De Ruta herba, v. 11–28: Aber trotzdem sind Nutzen und Kraft der Raute so groß, daß sie mit ihren Verdiensten alle Kräuter übertrifft. Die grünende Raute vertreibt die wegen ihrer Bisse zu fürchtenden Schlangen, die Raute verhindert die Wirkung des von böser Hand gemischten Gifts. Sie erfrischt die von Dunkelheit bedeckten Augen, und ihr scharfer Geruch stärkt Kopf und Hirn. Nicht weniger sicher ist, daß sie wilde Schmerzen lindert, und nicht leichtzunehmen ist ihre Kraft, der Göttin von Paphos (also der Liebesgöttin Venus) feindlich gesinnt. Ferner dient ihr zähes Öl zu medizinischem Gebrauch und warmes Feuer lockt aus ihr klare Wässer heraus. Und in der kalten Frostzeit wird sie nicht ihrer Blätter beraubt, auch der Winter schadet der Raute nicht mit allzu großer Kälte. Wenn der Frost den Sträuchern und Kräutern ihre Ehre nimmt, grünt die Raute, von keinem Frost geschwächt. Um sie herum wächst sogar der Salbei, dem Kopf von Nutzen, oder wächst in der Nähe auf weichem Boden der Ysop. Und immer, wenn die ansteckenden Keime einer furchtbaren Seuche herumschleichen, flehen die Menschen die Kraft dieses Krautes an.

    Google Scholar 

  37. Renatus Henerus: Adversus Iacobi Sylvii depulsionum anatomicarum calumnias pro Andrea Vesalio. Venedig 1555.

    Google Scholar 

  38. — Zum Verhältnis Lotichius-Henerus s. Lotichius (Anm.22), El. II9, VI 30; carm. 114.

    Google Scholar 

  39. Nathan Chytraeus: Iter Augustanum. In: Nicolaus Reusnerus (Ed.), Itinerarium totius orbis. Secunda Editio. Basel 1592, S. 343–352,

    Google Scholar 

  40. Nathan Chytraeus: Iter Augustanum. In: Nicolaus Reusnerus (Ed.), Itinerarium totius orbis. Secunda Editio. Basel 1592, das Zitat S.351: In dieser Stadt besucht man auch einen berühmten medizinischen Garten, wo seltene Bäume und Kräuter wachsen. Hier siehst Du den Ebenholzbaum, den Lotus und den grünen Papyrus, hier auch Moly (das bei Homer erwähnte Heilkraut), hier das Frauenhaar und die zarten Hyazinthen. Auch fehlt nicht der Diptam, die Medizin für die Rehe, wenn sie (vom Pfeil) getroffen sind. Wo komme ich hin? Unermeßlich ist es, alle Pflanzen zu erwähnen.

    Google Scholar 

  41. Lotichius (Anm.22), El.III4: Ad Georgium Sabinum de Patavii celebritate et studiis suis.

    Google Scholar 

  42. In funere (…) Petri Lotichii Secundi (…) amicorum et gratorum discipulorum lachrymae. Heidelberg 1560.

    Google Scholar 

  43. J.Posthius, Brief (1585). In: Lotichius, ed. Hagen, 1594 (Anm.24), S. 580–583, hier S.581: ›Quicquid autem in Poesi sum, si quid modo sum, id omne uni Lotichio acceptum me referre atque debere, libenter equidem & ingenue fateor‹. Vgl. auch Posthius, ›In obitum P. Lotichii Secundi ad Nicolaum Rudingerum‹. In: Parerga Poetica. Würzburg 1580, S.93ff.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu III: Erastus

  1. Epitaphtext, ed. Auguste Bonnard: Thomas Eraste (1524–1583) et la discipline ecclésiastique. Lausanne 1894, S. 206.

    Google Scholar 

  2. Adam (Anm. 15), S. 242.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ruth Wesel-Roth: Thomas Erastus. Ein Beitrag zur Geschichte der reformierten Kirche und zur Lehre von der Staatssouveränität (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evang. Landeskirche Badens, Bd. 15). Lahr 1954;

    Google Scholar 

  4. siehe auch Volker Press: Calvinismus und Territorialstaat. Regierung und Zentralbehörden der Kurpfalz 1559–1619 (Kieler Historische Studien, Bd. 7). Stuttgart 1970, s. v. Erast.

    Google Scholar 

  5. Zit. nach Bonnard (Anm. 44), S.203.

    Google Scholar 

  6. Thomas Erastus: Gründtlicher bericht/wie die wort Christi/Das ist mein leib/etc. zu verstehen seien. Heidelberg 1562.

    Google Scholar 

  7. Thomas Erastus: Explicatio Grauissimae Quaestionis vtrum Excommunicatio quatenus religionem intelligentes et amplexantes à Sacramentorum vsu, propter admissumfacinusarcet; mandato nitatur Diuino, an excogitata sit ab hominibus. Pesclavius (London) 1589 (abgeschlossen 1569).

    Google Scholar 

  8. Sie fanden noch in jüngster Zeit den Beifall von Rudolf Hermann: Die Probleme der Exkommunikation bei Luther und Thomas Erastus. In: Zeitschrift für systematische Theologie 23 (1954), S.103–136.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu Wesel-Roth (Anm. 46), S. 90–124.

    Google Scholar 

  10. Streiflichter auf diesbezügliche Tätigkeiten werfen Erastus’ Briefe an H. Bullinger und J.J.Grynaeus. So schrieb Erastus 1563 an Bullinger: ›Cras summo mane exire in agrum ad inspiciendas herbas, quas adolescentes cognoscere operae pre-cium est, me oportet‹. Oder er bat 1577 Grynaeus, ihn bei R. Walther zu entschuldigen: ›et me excuses qui et examinandis candidatis et regendis disputationibus eorum, curationibus praeterea aegrorum, lectionibus et institutione candidatorum ita distrahor, ut ne dormire idem liceat, quantum satis est‹ (zit. nach Wesel-Roth, Anm. 46, S. 127).

    Google Scholar 

  11. Vgl. die ergänzungsbedürftigen Schriftenverzeichnisse bei Wesel-Roth (Anm. 46), S.156f.

    Google Scholar 

  12. Wesel-Roth (Anm. 46), S. 1.

    Google Scholar 

  13. So Press (Anm. 46), S.239.

    Google Scholar 

  14. So Wesel-Roth (Anm. 46), S.1.

    Google Scholar 

  15. Einen Anfang machten Lynn Thorndike: A history of magic and experimental science. Bd.V. New York 1941, S. 652–667; Johann Karcher: Thomas Erastus (1524–1583), der unversöhnliche Gegner des Theophrastus Paracelsus. In: Gesnerus 14 (1957), S. 1–13;

    Google Scholar 

  16. Daniel Pickering Walker: Spiritual and demonic magic from Ficino to Campanella (Studies of the Warburg Institute, Bd.22). London 1958, S. 156–166;

    Google Scholar 

  17. Walter Pagel: Paracelsus. An Introduction to Philosophical Medicine in the Era of the Renaissance. Basel 1982 01958), S.311–333 (›Erastus’ Censure of Paracelsus‹); ders., Art. Erastus. In: Dictionary of Scientific Biography, Bd.4 (1970), S.386–388.

    Google Scholar 

  18. Thomas Erastus: De occultis pharmaco-rum potestatibus. Basel 1574 (abgeschlossen 1563); Disputatio de medicamentorum purgantium facultate. Basel 1574; Examen de simplicibus, quae ad composi-tionem theriacae Andromachi requirun-tur. Lyon 1607 (entstanden 1564); Disputatio de auro potabili in qua accurata admodum disquiritur, num ex metallis, opera Chemiae, concinnata pharmaca tutè vtiliterque bibi possint. Basel 1578 (abgeschlossen 1576). — Epistola de natura, materia, ortu atque usu lapidis sabulosi, qui in Palatinatu ad Rhenum reperitur (Basel 1572). Als Beitrag zur Geschichte der Bodenkunde hrsg., übersetzt, mit Anmerkungen versehen, eingeleitet von Wolfgang Ziehen. Aalen 1984 (entstanden 1564/65).

    Google Scholar 

  19. So z.B. Johann Thölde, Vorrede. In: Alexander von Suchten, Antimonii Mysteria Gemina. Leipzig 1604.

    Google Scholar 

  20. So z. B. Bernardus G. Penotus: Theophrastisch Vade mecum. Das ist: Etliche (…) Tractat/von der warhafftigen bereittung vnd rechtem gebrauch der Chymischen Medicamenten. Übersetzt von Johann Hippodamus. Magdeburg 1597, Vorrede.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Wesel-Roth (Anm.46), S.8;

    Google Scholar 

  22. diesbezüglichen Zweifeln von Schönfeld (Anm. 17, S.348) fehlt Anhalt.

    Google Scholar 

  23. Joachim Tanck, Vorrede. In: Promptuari-um Alchemiae. Leipzig 1610, S.(3)if̌.

    Google Scholar 

  24. So Erastus über sein Verfahren an H. Bullinger 1570, zit. nach Bonnard (Anm. 44), S.183.

    Google Scholar 

  25. Gutachten über die Heilkräfte des Kissinger Mineralwassers: Hedwig Pfister, Bad Kissingen vor vierhundert Jahren (Mainfränkische Hefte, Heft 19). Würzburg 1954, S. 17–26 (mit Textwiedergabe);

    Google Scholar 

  26. Walter Pagel: Paracelsus. An Introduction to Philosophical Medicine in the Era of the Renaissance. Basel 1982 01958), nach Urteil Pagels (Anm. 57, S.311) bietet sich ›one of the outstanding documents of early and sound balneology‹. — Gutachten über den Gesundheitszustand von Elisabeth, Gemahlin Kurfürst Ludwigs VI., gemeinschaftlich verfaßt mit Ludwig Graf/Gravius, seit 1575 Professor med. (Primarius seit 1582) und mehrmaliger Rektor: Heidelberg, UB, Cpg. 807, Bl. 177–181. -Podagra-Regimen für B.Gerhardt: Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 66.1 Aug. 8°, B1.200v–212r.

    Google Scholar 

  27. Rezepte: O.Gäbelkover, Arzneibuch, Tübingen 1589; vgl. Eis (Anm.13), S.326f. (mit Textwiedergabe).

    Google Scholar 

  28. — Ortolph Marold: Practica medica ad omnis generis morbos feliciter curandos accommodata. Frankfurt 1650, S.18,

    Google Scholar 

  29. — Ortolph Marold: Practica medica ad omnis generis morbos feliciter curandos accommodata. Frankfurt 1650, 23–26,

    Google Scholar 

  30. — Ortolph Marold: Practica medica ad omnis generis morbos feliciter curandos accommodata. Frankfurt 1650, 28 u.ö.

    Google Scholar 

  31. Briefe finden sich z.B. in: Lorenz Scholz (Hrsg.), Consiliorum medicinalium (…) über singularis. Frankfurt 1598; Henricus Smetius: Miscellanea Medica. Cum (…) quinque Medicis. D.Thoma Erasto (…). D. Henrico Brucaeo (…). D.Levino Batto (…). D.Joanne Weyero (…). D. Henr. Weyero (…). Communicata, et in libros XII. digesta. Frankfurt 1611;

    Google Scholar 

  32. Cista medica. Hrsg. von Johann Hornung. Nürnberg o.J. Ferner zu berücksichtigen wären die Briefe an Graf Georg Ernst im Landesarchiv Meiningen (vgl. Pfister, Anm. 64) oder an J. Camerarius;

    Google Scholar 

  33. vgl. Eleonore Schmidt-Herrling: Die Briefsammlung des Nürnberger Arztes Christoph Jacob Trew (1695–1769) in der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen, Bd. V). Erlangen 1940, s. v. Erast.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Thorndike (Anm. 57), S.656.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Walter Pagel: The Smiling Spleen. Paracelsianism in Storm and Stress. Basel 1984, s. v. Erastus.

    Google Scholar 

  36. Caspar Hofmann: Animadversiones in (…) Thomae Erasti anatomen. Amsterdam 1641.

    Google Scholar 

  37. Nicolaus Guibertus: Alchymia ratione et experientia ita demum viriliter impugnata et expugnata. Straßburg 1603, lib. II, S. 78.

    Google Scholar 

  38. — Gerhard Dorn: Admonitio ad Thomam Erastum. In: ders., De naturae luce physica. Frankfurt 1583, S. 357–431.

    Google Scholar 

  39. — Gaston Duclo (Claveus): Apologia chrysopoeiae et argyropoeiae, adversus Thomam Erastum. Ursel 1602 (11590).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Joachim Telle: Zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alchemia medica unter besonderer Berücksichtigung von Joachim Tanck. In: Humanismus und Medizin. Hrsg. von Rudolf Schmitz und Gundolf Keil (Mitteilung XI der Kommission für Humanismusforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft). Weinheim 1984, S. 139–157.

    Google Scholar 

  41. So Schönfeld (Anm. 17), S.346.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Owsei Temkin: Fernel, Joubert, and Erastus on the specificity of cathartic drugs. In: Science, medicine and society in the Renaissance. Hrsg. von Allen G. Debus. Bd.1. New York 1972, S.61–68.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Pagel (Anm.57: Dictionary), S.387.

    Google Scholar 

  44. Zur Galenkritik Erasts siehe auch Thorndike (Anm.57), S. 662 f.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu IV: Opsopoeus

  1. Vgl. Schmidt-Herrling (Anm.66), s. v.

    Google Scholar 

  2. — Zu Opsopoeus vgl. Adam (Anm.15), S. 325–327;

    Google Scholar 

  3. G. Rathgeber, Artikel Opsopoeus. In: Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber (Hrsg.), Allgemeine Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste. Leipzig 1818–89, hier Bd. III1, S. 231–232; Hirsch (Anm.15), Bd. 4, S.436.

    Google Scholar 

  4. Die diesbezügliche Angabe von Stübler (Anm.5, S.65) ist unzutreffend. Das Frühjahr 1589 als Datum der Übernahme der dritten Professur geht eindeutig hervor aus Opsopoeus’ Brief vom 16. Juli 1589 an Camerarius (Slg. Treu Nr.10);

    Google Scholar 

  5. siehe auch Weisert (Anm.2), s. v.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Karl Preisendanz: Aus Friedrich Sylburgs Heidelberger Zeit. In: Neue Heidelberger Jahrbücher N.F. 1937, S. 55–77.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Brief Nr.1–7 aus den Jahren 1582/83.

    Google Scholar 

  8. Brief Nr.8. — Salve. Cum tuae mihi afferentur literae, una cum quibusdam studio-sis tarn Gallis quam Germanis in carcere detinebar. Nam 29 Martij cum congregati essemus in studiosi cuiusdam museolo, ut de anatomia quadam, deinde de certo itinere ob ferias Paschales suscipiendo deliberaremus; hospes aedium nebulo pessi-mus nos suspectus habuit quasi vel Condoms habendae, vel sacramentorum causa convenissemus: continuoque occlusis foribus Abbatem proximum S.Genovefae cum lictoribus accessivit: qui nos indicta causa omnes (decern eramus, tres Germani, ceteri Galli) arreptos in carcerem detruserunt. Detinebamur singuli seorsim in speluncis foedissimis non secus atque sceleratissimi latrones: donec elapsis feriis 15 April, coram iudicibus causa nostra cognita dimissi sumus, singulari Dei beneficio. Eo loci cum essem, quanta me benevolentia Dn.Cordaeus complecteretur, reipsa cognovi. Scio eum domesticis & publicis negotiis relictis, de me unico sollicitum fuisse. Dixi Dn. Cordaeo salutem tuo nomine, qui te vicissim quam officiosissime salutat, & quae Chemica ad veterum nominem accomodata te dato ocio missurum recepisti, avide expectat. Commentarium eius typographus ob negotiorum molem nondum inchoavit: quandocumque autem impressus fuerit, curabo ut habeas. Recipies in fasciculo duo Scaligeri exempla, quae constant 2 coronatis & 40 solidis sive assibus Parisiensibus. Coniunxi etiam Vertuniani & Scaligeri explicationes sive emendationes in Librum Hipp, de vul〈neribus〉 cap〈itum〉, Ulmi libellum παράδοξον de splene, & Porti carmina de signis morborum: qui Portus successor & heres est Fernelianus. Hi tres constant 9 assibus. Hosce addendo male me operam locasse non existimo. Quod mei curam suscipis, maximi sane officij loco duco. Unum est quod a te vehementer peto: ut significes mihi (te enim virum ubivis viris literatis notissimum latere eiusmodi non soient) quibus locis in Germania Hippocrates Graecus manuscriptus asservetur. Impendo horas succisivas in eius recognitionem. Habeo exemplar manuscriptum Dn. Cor-daei. Dn. Rosseletus medicus eximius qui de partu Caesariano Gallice scripsit, aliud promisit & quidem eo quo utor vetustius, quod Montepessulano afferri se curatu-rum spopondit. Alia iam quae scribam, non succurunt. Iano Gulielmo reddidi epistolam, qui iussit ut tibi quoque suo nomine salutem scriberem. Bene vale. Datae Parisiis 20 Martij, anno 84.

    Google Scholar 

  9. D. i. der Hugenotte Maurice de la Corde (Cordaeus); vgl. Hirsch (Anm.15), Bd. 2, S. 106. An die Beziehungen zwischen Opsopoeus und Cordaeus erinnert auch Opsopoeus’ Gelegenheitsgedicht in: Mauri-cius Cordaeus, Hippocratis Coi (…) Liber prior de morbis mulierum. Paris 1585.

    Google Scholar 

  10. Gemeint ist Joseph Scaligers epochemachendes Werk: De emendatione temporum. Paris 1583; so in Brief Nr.9 (Paris 6.9.1584) angemerkt. — Ein Brief des Opsopoeus an Scaliger in der Slg. Treu als Nr.17 (Paris, 20. Juni o.J.). Opsopoeus scheint Scaligers Verbindung zu deutschen Gelehrten hergestellt zu haben, was mittelbar auch aus einem Widmungsschreiben hervorgeht, das der Heidelberger Verleger H. Commelinus an Opsopoeus richtete (in J. Scaliger: Emendationes ad Theocriti, Moschi & Bionis Idyllia. Heidelberg 1596); vgl. Wilhelm Port: Hieronymus Commelinus 1550–1597. Leben und Werk eines Heidelberger Drucker-Verlegers. Leipzig 1938 (= Slg. bibliothekswissenschaftl. Arbeiten, 47. Heft), S. 108 f.

    Google Scholar 

  11. Vertunianus (d. i. der Joubert-Schüler François de Saint-Vertunien, gest. 1608): Hippo-cratis Coi de vulneribus capitis liber latinitate donatus & commentariis illustratus; addito Graeco textu a Josepho Scaligero castigato, cum ipsius Scaligeri castigationumsuarum explicatione. Paris 1578. — Vgl. Hirsch (Anm. 15), Bd. 5, S. 736).

    Google Scholar 

  12. D. i. ›De liene libellus‹ (Paris 1578) von Franciscus Ulmus (François Umeau) in Poitiers (1530/94); s. Hirsch (Anm. 15), Bd. 5, S. 678.

    Google Scholar 

  13. D. i. François Duport (ca. 1549/1624): De signis morborum libri IV cum annotationibus. Paris 1584. Vgl. Hirsch (Anm. 15), Bd. 2, S.345; Dictionnaire de biographie française 12 (1970), Sp.484.

    Google Scholar 

  14. D. i. François Rosset (Rosselet); s. Hirsch (Anm. 15), Bd. 4, S.890: Traité nouveau de l’hysterotomokie ou enfantement césarien, qui est extraction de l’enfant par incision latérale du ventre et matrice de la femme grosse. Paris 1581.

    Google Scholar 

  15. D. i. Janus Guilielmus (1555/84), Philologe und lat. Dichter. Gedichte in: Poematum Jani Lernuti, Jani Guilielmi, Valentis Acidali Nova Editio. Liegnitz 1603.

    Google Scholar 

  16. Göttingen, SUB, Sign.: Hist. nat. 4; vgl. Verzeichnis der Handschriften im Preussischen Staate. I Hannover 2, Göttingen 2. Berlin 1893, S.288 (bei der hier als unbekannt bezeichneten Hs. M könnte es sich um den im Brief erwähnten Codex aus Montpellier gehandelt haben).

    Google Scholar 

  17. HippocratisCoi Jusiurandum. Aphorismorum sectiones 8. Prognostica. Porrheticorum lib. 2. Coaca praesagia. Graecus et Latinus contextus accurate renovatus, lectionum varietate, et C. Celsi versione calci subdita: studio J.Opsopei. Frankfurt 1587.

    Google Scholar 

  18. Brief Nr.13 vom 26. Februar 1596 an Camerarius. — Zu Anuce Foës (Anutius Foesius) s. Hirsch (Anm. 15), Bd. 2, S.555f.; Dictionnaire de biographie française 14 (1979), Sp. 168 f.

    Google Scholar 

  19. Näheres über die hier erwähnten und weitere Textausgaben des Opsopoeus findet sich bei Rathgeber (Anm. 75).

    Google Scholar 

  20. Brief Nr.11 vom 17. Februar 1596 an Camerarius.

    Google Scholar 

  21. Brief Nr.14 vom 30. März 1596 an Camerarius: ›(…) Chirurgum dico qui usu rerum longo sive domi sive militiae edoctus vulnera rite tractare, fracta iuste componere, luxata probe εἰς ἀρχαίαν φύσιν re-stituere, non distorquere, & medicis recte monentibus obtemperare norit. Vulgarium quidem barbirasorum, unctorum, tortorum & orchotomorum abunde ubique est, sed fidum & expertum, si non doctum, requirimus‹.

    Google Scholar 

  22. Brief Nr.16 vom 28. August 1596 an Camerarius.

    Google Scholar 

  23. Brief Nr.15 an Camerarius.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Gustav Toepke (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Heidelberg. Theil 2: 1554–1662. Heidelberg 1886, S.185,

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gustav Toepke (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Heidelberg. Theil 2: 1554–1662. Heidelberg 1886, 191.

    Google Scholar 

  26. -Ein Dankgedicht zum Ende der Pest, verfaßt vom Heidelberger Konrad Göbel, edierte Fidel Rädle: Carmina Heidelbergensi inedita (saec. XVI ex.). In: From Wolfram and Petrarch (Anm. 21), S.323–379,

    Google Scholar 

  27. -Ein Dankgedicht zum Ende der Pest, verfaßt vom Heidelberger Konrad Göbel, edierte Fidel Rädle: Carmina Heidelbergensi inedita (saec. XVI ex.). In: From Wolfram and Petrarch (Anm. 21), hier Nr.XIX, S.359–365.

    Google Scholar 

Anmerkungen zu V: Smetius

  1. Vgl. Robert van Roosbroeck: Die Beziehungen der Niederländer und der niederländischen Emigranten zur deutschen Gelehrtenwelt im XVI. Jahrhundert. Eine Übersicht. In: Universität und Gelehrtenstand 1400–1800. Hrsg. von Hellmuth Rössler und Günther Franz. Limburg/L. 1970 (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit, Bd. 4), S. 107–125,

    Google Scholar 

  2. Vgl. Robert van Roosbroeck: Die Beziehungen der Niederländer und der niederländischen Emigranten zur deutschen Gelehrtenwelt im XVI. Jahrhundert. Eine Übersicht. In: Universität und Gelehrtenstand 1400–1800. Hrsg. von Hellmuth Rössler und Günther Franz. Limburg/L. 1970 hier S.117.

    Google Scholar 

  3. Zur Rolle der Pfalz im europäischen Kräftefeld s. Claus-Peter Clasen: The Palatinate in European History 1559–1660. Oxford 1963;

    Google Scholar 

  4. Press (Anm. 46).

    Google Scholar 

  5. Zu Smetius’ Leben und Werk s. Adam (Anm. 15), S. 421–426; Biographie Nationale (…) de Belgique. Tom. V Brüssel 1876, Sp.761 f.;

    Google Scholar 

  6. Neumüllers-Klauser (Anm. 26), Nr.587;

    Google Scholar 

  7. Stübler (Anm. 5), S.67–71. Janus Gruter, der berühmte Philologe, war Smetius’ Schwiegersohn;

    Google Scholar 

  8. in diesem Zusammenhang weitere Informationen bei Gottfried Smend: Jan Gruter. Sein Leben und Wirken. Bonn 1939, passim. — Weiteres dürfte eine Sichtung der Briefe Smetius’ in den Codd. Vat. Pal. lat. (bes. Nr.1903, 1905, 1906; z.T. abschriftlich in der SB München), Codd. Pal. germ. 804 und 838 (UB Heidelberg) sowie in der Slg. Treu (UB Erlangen) erbringen.

    Google Scholar 

  9. Juvenilia sacra, ut regum judaicorum lib. III, elegiarum lib. II, odarum lib. I, Suzannae lib. I. Heidelberg 1594. — Zum dichterischen Werk s. Ellinger (Anm.18), Bd.3, S.296ff.

    Google Scholar 

  10. Prosodia (…) promptissima, quae syllabarum, positione & diphthongis carentium, quantitates, sola veterum poetarum auctoritate, adductis exemplis demonstrat. Ab auctore reformata, locisque innumeris emendata, & quarta sui parte adaucta. Editio septima. Frankfurt 1611. — Die erstmals 1599 erschienene ›Prosodia‹ erlebte bis mindestens 1719 über 20 Ausgaben.

    Google Scholar 

  11. Zum historischen Hintergrund vgl. Manfred Kuhn: Pfalzgraf Johann Casimir von Pfalz-Lautern. Otterbach-Kaiserslautern 1961;

    Google Scholar 

  12. Peter Moraw und Theodor Karst: Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt. Speyer 1963 (=Veröffentlichungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Neustadt an der Weinstraße, 3).

    Google Scholar 

  13. Smetius (Anm.66), S.1ff.: De antiquitate & praestantia medicinae epos ad Fridericum IV. Im Folgenden zitiert nach H. Smetius, Ueber Alter und Vortrefflichkeit der Medicin. Hrsg. und übersetzt von Gustav Waltz. o.O. o.J. (=Festgabe für die 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Heidelberg 1889).

    Google Scholar 

  14. So Adam (Anm.15), S.423: ›Medicinae encomium annos fere viginti natus meditatus est: cum ipsi prima eiusdem laurea in Academia Rostochiana esset decernenda, a Jacobo Bordingo, regis deinde Daniae archiatro‹.

    Google Scholar 

  15. Melanchthon (Anm.25); das erasmische (von Eoban Hesse in Verse transponierte) ›Encomium medicinae‹ mit umfassender Einleitung und aufschlußreichem Kommentar hrsg. von J.Domanski in: Opera omnia Desiderii Erasmi Roterodami (…) Ordinis primi Tomus quartus. Amsterdam 1973, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  16. Smetius (Anm.101), v. 231 ff.; so auch Erasmus (Anm.103), S.166, Z. 72f.: beide nach Plinius, Nat. hist. VII 124; XXVI 15.

    Google Scholar 

  17. Zu Battus s. Adam (Anm.15), S.316f. Zu Brucaeus ebd., S.317f.; Hirsch (Anm.15), Bd.1, S.727.

    Google Scholar 

  18. Smetius an Brucaeus (1571). In: Smetius (Anm.66), S.242–243: ›Ego sane laboriosum, industriumque rerum abstrusarum indagatorem, multaeque peritiae virum libenter agnosco, atque in pharmacorum praeparatione admirandum, verum scientiae solidioris parum, methodi nihil, oris tarnen quam plurimum habere. Si qua observavit praeclara, aut dicit πολύχρησ̄τα, non propterea usque adeo ferocire debuit, nec optime de genere humano meritos veteres infra se despicari. 〈…〉 Quid miri, si multa invenerit aetas plurima usus docuerit? Quid adeo magni est maiorum inventis aliquid adiicere? Quis inter veteres experientiam, quis latentes rerum proprietates reiecit, aut ignoravit? Quid opus est nova artis fundamenta iacere? monstra fingere? salem, mercurium, sulfur rerum primordia, repudiatis elementis, statuere? 〈…〉 Quare non est quod metuat Paracelsus, ne dignam pro re gesta statuam apud gratam posteritatem consequatur, quamvis inferioribus subselliis infra veteres Hippocraticos collocetur. Sed frustra alienae laudis invidia suae incrementum quaerit‹.

    Google Scholar 

  19. L. Battus an H. Smetius (1570). In: Smetius (Anm.66), S.676: ›Illum optimum medicum censeo, qui quam plurimos facile, cito, & tuto curat, non qui veterum placita mordicus tuendo, deque iis plausibilitate disputando, raro scopum optatum attingit. Non enim eloquentia, sed artis medicae debitis auxiliis, morbi tolluntun.

    Google Scholar 

  20. Julius Wilhelm Zincgref: In obitum Nicolai Bachendorpii professoris medici elegia, zit. nach Wilhelm Kühlmann: Ein unbekanntes Gedicht Julius Wilhelm Zincgrefs. In: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten VIII (1981), S.236–238. -Nun wo Tod und Krieg ganz in der Nähe den Erdkreis bedrängen und ein neuer Stoß kaum noch einen unbehelligten Raum findet, uns die Unwetter, uns von allen Seiten die Blitze erschrecken, gegen uns die Winde und beide Welten rasen, unsere Körper und Geister die tyrannische Furie durch Macht und List mit dem barbarischen Joch bedroht; auch schon die Freiheit aus dem Vaterlande, schon die Lauterkeit der Gesinnung und jene vielbesungene Treue der Väter wegzugehen suchen, alle Religion und Frömmigkeit vertrieben und den Unwürdigen einen langen Abschied sagen zu wollen scheint, — also wer möchte da nicht wünschen, die Erde zu verlassen und unter Deinem Vortritt so vielen Göttinnen in die Höhe zu folgen?

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kühlmann, W., Telle, J. (1985). Humanismus und Medizin an der Universität Heidelberg im 16. Jahrhundert. In: Doerr, W., Riedl, P.A. (eds) Semper Apertus Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70478-9

  • Online ISBN: 978-3-642-70477-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics