Skip to main content

Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung

  • Chapter
Balneologie und medizinische Klimatologie

Zusammenfassung

In der Antike war — wie im ganzen vorderen Orient — die Nutzung der Bäder und Kurorte kein Privileg. Das Bäder- und Kurortwesen war öffentlich organisiert. Die Kurorte Griechenlands waren auf Massenversorgung eingestellt und die Bäder Roms Mittel der allgemeinen sozialen Befriedigung (vgl. Hartmann 1978). Auch im Mittelalter gehörte das Baden zu den gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungen und war nicht auf ständische Bevölkerungsschichten begrenzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AMELUNG W (1984) Es sei wie es wolle, es war doch so schön. Lebenserinnerung als Zeitgeschichte. Edition Rasch, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ARNOLD OH (1981) In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille Verlag, München, S18–20

    Google Scholar 

  • BAIER H, BALLENTIN B, FRIEDRICH D (1976) Der therapeutische Wert eines zusätzlichen Ergometertrainings bei der aktivierenden Kurbehandlung. Z Phys Med 5:135–140

    Google Scholar 

  • BLOHMKE M (1975) Medizin im Wandel. Schriftenreihe Arbeitsmedizin-Sozialmedizin-Präventiv-medizin, Bd 60, Gentner Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • BOCK HE (1955) Die vorbeugende Wirkung der Bäder- und Klimabehandlung im Rahmen der Inneren Medizin, besonders bei Kreislauf- und Alterserkrankungen. Z angew Bäder- u Klimaheilk 2: 4–10

    Google Scholar 

  • BOCK HE (1981) Diskussionsbeitrag. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S 25–33

    Google Scholar 

  • BREITHAUPT H, BAIER H, DEMUTH F, SAUER H (1981) Vergleichende Untersuchungen über den Kureffekt der aktivierenden physikalischen Therapie bei sogenannten offenen Heilverfahren im Vergleich zu kurklinischen Heilverfahren. Heilbad u Kurort 34: 333–339

    Google Scholar 

  • BRüGGEMANN W (1980) Ordnungstherapie im Sinne einer Lebensordnung. In: Brüggemann W (Hrsg) Kneipptherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 229–235

    Google Scholar 

  • BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT für REHABILITATION (Hrsg) (1984) Die Rehabilitation Behinderter. Dt Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • COMMICHAU R (1981) Diskussionsbeitrag. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S 44–47

    Google Scholar 

  • DONAT K (1986) Physikalische Therapie in der Rehabilitation von Herz- und Kreislaufkranken. Therapiewoche 36:2170–2181

    Google Scholar 

  • EIBACH U (1984) Einheit und Ganzheit des Menschen als Perspektive kirchlichen Handelns am Kurort. Heilbad u Kurort 36:213–222

    Google Scholar 

  • EVERS A (1981) Diskussionsbeitrag. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S 48–50

    Google Scholar 

  • FEIEREIS H (1977) Beurteilung von Heilverfahren aus klinischer, gerichtsärztlicher und psychosomatischer Sicht. ÖffGesundh-Wesen 39: 203–213

    CAS  Google Scholar 

  • FEIEREIS H (1981) Nachwort. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S155–159

    Google Scholar 

  • FERBER Cvon (1969) Zur Sozialökonomie des Kurbetriebes. Arbeitsmed Sozialmed Arbeitshyg 4: 70–73

    Google Scholar 

  • FERBER L von (1976) Kur und Rehabilitation. In: Blohmke M, v. Ferber Ch, Kisker KP, Schaefer H (Hrsg) Handbuch der Sozialmedizin, Bd III. Enke, Stuttgart, S 676–698

    Google Scholar 

  • GERCKE W (1976) Sozialmedizinische Gesichtspunkte bei der Rehabilitation von Nierenkranken. Z angew Bäder- u Klimaheilk 23: 221–237

    Google Scholar 

  • GERCKE W (1977) Heilverfahren bei urologischen und nephrologischen Erkrankungen und ihre Ergebnisse. Therapiewoche 27:1869–1892

    Google Scholar 

  • GüNTHER R (1984) Podiumsdiskussion über Probleme der Kurortmedizin - Einweisender Arzt und Kurarzt. Z Phys Med 13:180–181

    Google Scholar 

  • HALHUBER MJ (1969) Soziale Balneologie - aus der Sicht eines Präventiv-Kardiologen. Arbeitsmed Sozialmed Arbeitshyg 4:74–76

    Google Scholar 

  • HALHUBER MJ (1978) Die Zukunft der Kurorte. Heilbad u Kurort 1973:17–27

    Google Scholar 

  • HALHUBER MJ (1981) Das Selbstverständnis des Rehabilitationsmediziners in der Rentenversicherung. Dt Rentenversicherung 3:176–179

    Google Scholar 

  • HALHUBER MJ (1983) Kuren heute. Eine Bestandaufnahme. In: Halhuber MJ (Hrsg) Interdiszipl Arbeitstagung am 6.5.1983 in Bad Berleburg

    Google Scholar 

  • HARTMANN F (1978) Wandlungen im Verhältnis vom Kurpatienten zum Kurort. Z angew Bäder- u Klimaheilk 25:1–16

    Google Scholar 

  • HAMMER O (1984) Vierzehn Jahre Bad Nauheimer Raucherentwöhnungstherapie. Hessisches Ärzteblatt 45: 332–339

    Google Scholar 

  • HAUX F (1984) Die Kur als Beginn einer Langzeittherapie. Arbeitsmed Sozialmed Präventivmed 19:135–137

    Google Scholar 

  • HENSEL H, HILDEBRANDT G (1964) Organ systems in adaptation: The nervous system. Handbook of Physiology, Section 4. Amer Physiol Society, S 55–72

    Google Scholar 

  • HILDEBRANDT G (1967) Rekonvaleszenz und Erholung als therapeutisches Problem. Regensburger ärztl Fortbildung 15:164–173

    Google Scholar 

  • HILDEBRANDT G (1983) Heilverfahren im Rahmen der Rehabilitation. Heilbad u Kurort 35: 249–258

    Google Scholar 

  • HOFFMANN K (1984) Rehabilitation, gestern - heute - morgen. BfA-aktuell Schriftenreihe der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin

    Google Scholar 

  • KAUFMANN FW (1978) Gesundheitserziehung während medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen der Rentenversicherungsträger. Z Phys Med 7:46–47

    Google Scholar 

  • KIRSCHNER Chr (1982) Die Diät in der Übungsbehandlung der Kur. Heilbad u Kurort 34:340–347

    Google Scholar 

  • KIRSCHNER Chr (1984) Der Patient mit gestörter Leiberfahrung - eine Aufgabe für Kurmedizin und Kurseelsorge. Heilbad u Kurort 36: 223–227

    Google Scholar 

  • KLEINSCHMIDT Th (1969) Soziale Balneologie - prospektive Balneologie. Arbeitsmed Sozialmed Arbeitshyg 4: 65–66

    Google Scholar 

  • KLEINSCHMIDT T (1984) Sozialmedizinische Aspekte in der Rehabilitation. Heilbad u Kurort 36: 59–63

    Google Scholar 

  • LABERKE JA (1981) Der Wert von Heilverfahren aus internistischer Sicht. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S 7–16

    Google Scholar 

  • OTT V (1976) Balneologie heute. Heilbad u Kurort 27:275–279

    Google Scholar 

  • PAULSEN HF (1981) Diskussionsbeitrag. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S115–120

    Google Scholar 

  • PINDING M, FISCHER-HARRIEHAUSEN H (1982) Heilbehandlungen der Rentenversicherung als Problem der Sozialmedizin. Soz Ep Berichte 4:3–57.

    Google Scholar 

  • Dietrich Reimer, Berlin REST A (1981) Der Einfluß von Heilverfahren auf die Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Europäische Hochschulschriften Reihe XXII, Bd 52. Lang, Frankfurt Bern

    Google Scholar 

  • ROEHRIG A, ZUNTZ N (1871) Zur Theorie der Wärmeregulation und der Balneotherapie. Pflügers Arch 4: 57

    Article  Google Scholar 

  • ROHRMOSER H-G (1981) Diskussionsbeitrag. In: Feiereis H (Hrsg) Heilverfahren: Indikationen, Gegenindikationen, Kritik, Erfahrungen. Hans Marseille-Verlag, München, S121–124

    Google Scholar 

  • RICHTER HE (1980) Selbsthilfe aus der Gruppe. In: Deutsche Zentrale für Volksgesundheitspflege (Hrsg) Gesundheit in Selbstverantwortung. Frankfurt

    Google Scholar 

  • SAUER H (1983) Vergleichende Verlaufsuntersuchungen bei aktivierender Kurbehandlung von Kurklinik- und Kurheimpatienten. Med Inaug Diss, Marburg

    Google Scholar 

  • SCHADE B (1968) Erleben und Verhalten der Patienten im Verlaufe einer Kur - Ergebnisse einer teilnehmenden Beobachtung. In: Teichmann W (Hrsg) Kurverlaufs- und urerfolgsbeurteilung. Symposium II. Sanitas-Verlag, Bad Wörishofen, S177–181

    Google Scholar 

  • SCHAEFER H (1969) Soziale Balneologie in theoretischer Sicht. Arbeitsmed Sozialmed Arbeitshyg 4: 67–69

    Google Scholar 

  • SCHäFER H (1970) Die soziale Rolle des Kurwesens. Schlesw-Holst Ärzteblatt 1970: 547–553, 591–593

    Google Scholar 

  • SCHAEFER H (1973) Sozialmedizinische Aufgaben des Badearztes. Z angew Bäder- u Klimaheilk 20: 3–14

    Google Scholar 

  • SCHAEFER H, BLOHMKE M (1978) Sozialmedizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • SCHMIDT-KESSEN W (1971) Welche Zukunft hat die Balneologie? Z angew Bäder- u Klimaheilk 18: 14–33

    Google Scholar 

  • SCHRETZENMAYR A (1965) Kur, Kurarzt und Kurklinik aus der Sicht des überweisenden Kassenarztes. Münch med Wsehr 107: 548–551

    CAS  Google Scholar 

  • STOCKSMEIER U, PINNO-POWELEIT S (1982) Gehen nur die Wehleidigen auf Kur? Selecta 1982 14: 1570–1573

    Google Scholar 

  • STRANG PH, ZIPP H, HILDEBRANDT G (1977) Vergleichende Untersuchungen über die Beeinflussung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Blutdruck bei Herzinfarktrekonvaleszenten durch passiv-balneologische und aktiv-trainierende Kurbehandlung. Z angéw Bäder- u Klimaheilk 24: 384–396

    Google Scholar 

  • WANNENWETSCH E (1968) Erhebungen über Kurerfolge bei der Landesversicherungsanstalt Schwaben. In: Teichmann W (Hrsg) Kurverlaufs- und Kurerfolgsbeurteilung Symposion II. Sanitas- Verlag, Bad Wörishofen, 237–243

    Google Scholar 

  • WANNENWETSCH E (1977) Sind Kuren heute noch sinnvoll? Therapiewoche 27: 897–903

    Google Scholar 

  • WANNEN WETSCH E (1984) Fehler von gestern als Versäumnisse von heute - Gedanken eines Sozialmediziners zum Kurerfolg. Heilbad und Kurort 36: 52–59

    Google Scholar 

  • WENDERLEIN JM (1979) Nutzen von Kuren für gynäkologisch-onkologische Rehabilitationspatientinnen. Münch Med Wschr 121:637–640

    CAS  Google Scholar 

  • WINDFUHR D (1977) Anschlußheilbehandlung bei akuten und subakuten Nierenerkrankungen. Wildunger Hefte (Sonderheft)

    Google Scholar 

  • ZEISING M (1982) Autogenes Training und reaktiver Kurprozeß. Med Inaug Diss, Marburg

    Google Scholar 

  • ZEISING M, HILDEBRANDT G, STORNFELS W (1979) Autogenes Training und reaktiver Kurprozeß. Z Phys Med 8:40–41

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hildebrandt, G., Gutenbrunner, C. (1986). Sozialmedizinische Aspekte der Kurortbehandlung. In: Amelung, W., Hildebrandt, G. (eds) Balneologie und medizinische Klimatologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70133-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70133-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70134-4

  • Online ISBN: 978-3-642-70133-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics