Skip to main content

Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa

  • Chapter
Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie

Zusammenfassung

Die Forderung des Arzneimittelgesetzes [1] nach einer Kennzeichnung der Fertigarzneimittel nach Darreichungsformen wird für die Dermatika bisher in keinem Arzneibuch ausreichend erfüllt. Die Rote Liste [2] nennt unter „Externa“37 Zubereitungsformen, wobei gleiche häufig unterschiedlich bezeichnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24. August 1976, Bundesgesetzblatt, Teil 1, Nr. 110 vom 1. September 1976

    Google Scholar 

  2. Rote Liste 1984, Verzeichnis der Fertigarzneimittel der Mitglieder des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V., Editio Cantor, Aulendorf

    Google Scholar 

  3. List PH (1976) Arzneiformenlehre. Wiss Verlagsges mbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Schneider W, Fröhlich HH (1979) Die Haut, Teil A: Pflege und Behandlung. Schriftenreihe der Bayerischen Landesapothekerkammer, München, H 17

    Google Scholar 

  5. Thoma K (1983) Dermatika, München. Vertrieb: Werbe- und Vertriebsges Deutscher Apotheker mbH, Frankfurt

    Google Scholar 

  6. Führer C (1982) The classification of agents used in dermatology. In: Brandau R, Lippold BH (eds) Dermal and transdermal absorption. Wiss Verlagsges mbH, Stuttgart, Paperback APV, vol 4, pp 14–26

    Google Scholar 

  7. Nasemann Th, Sauerbrey W (1981) Hautkrankheiten und venerische Infektionen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  8. Schneider W (1973) Gesichtspunkte zur Auswahl von Trägersubstanzen in der Dermatotherapie. Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, Bd VII ( Braun-Falco O, Petzold D, Hrsg), Springer, Berlin Heidelberg New York, p. 81–88

    Google Scholar 

  9. Lüders G (1974) Klassische und moderne Prinzipien externer Dermatotherapie. Z Hautkr 49: 945–949

    PubMed  Google Scholar 

  10. Fiedler HP (1971) Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete. Editio Cantor, Aulendorf

    Google Scholar 

  11. Hüttenrauch R (1970) Strukturniveaus der Salbengele. Pharmazie 25: 169

    PubMed  Google Scholar 

  12. Kommentar zum DAB 7 (1975) Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, 1241

    Google Scholar 

  13. Schmitz B (1974) Übersicht über Grund- und Hilfsstoffe unter besonderer Berücksichtigung transparenter Gele. In: Dermatika I II, Arbeitsunterlagen für die APV- (Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik eV) Fortbildungslehrgang, Mainz

    Google Scholar 

  14. Horsch W, Kögel J, Bombor R (1972) Pharmazie 27: 185–186

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Fuchs P (1978) Dtsch Apoth Ztg 118: 46, 1766

    Google Scholar 

  16. Nürnberg E (1969) Der Einfluß der Emulgatoren auf das Emulsionssystem von Cremes. Fette Seifen Anstreichmittel 71: 386

    Article  Google Scholar 

  17. Brandau R, Rincker R (1974) Lösungs- und Suspensionssalben. In: Dermatika I II, Arbeitsunterlagen für den APV-Fortbildungslehrgang, Mainz

    Google Scholar 

  18. Miers HA, Isaac F (1976) J Chem Soc 89: 1, 413–454

    Google Scholar 

  19. Lachmann L, Liebermann HA, Kanig JL (1970) The theory and practice of industrial pharmacy. Lea and Febiger, Philadelphia

    Google Scholar 

  20. Voigt R (1974) Bancroft sche Regel. In: Lehrbuch d. pharmaz. Technologie. Verlag Chemie, Weinheim

    Google Scholar 

  21. Fiedler HP (1974) Österr Apoth Ztg 28:493

    Google Scholar 

  22. Rothemann K (1969) Das große Rezeptbuch der Haut- und Körperpflegemittel. Dr. Alfred Hüthig, Heidelberg

    Google Scholar 

  23. Wallhäußer KH (1978) Mikrobiologische Qualitätskontrolle von Hautpflegemitteln. Parfümerie Kosmetik 59: 1 - 7

    Google Scholar 

  24. Wallhäußer KH (1972) Parfümerie Kosmetik 53: 305

    Google Scholar 

  25. Nürnberg E (1976) Technologie der Konservierungsmittel. Dtsch Apoth Ztg 116: 484

    Google Scholar 

  26. Bandmann HJ, Breit R (1974) Internist 15: 47–51

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  27. Fédération Internationale Pharmaceutique (FIP) (1976) Pharm Acta Helv 51: 41

    Google Scholar 

  28. Europäisches Arzneibuch (1974) Dtsch Apoth Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  29. Kligman AM (1978) Regression method for assessing the efficacy of moisturizers. Cosm Toil 93: 27–35

    Google Scholar 

  30. Fiedler P (1978) Neuere Grundstoffe in kosmetischen Zubereitungen. Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung der Bundesapothekerkammer, Meran

    Google Scholar 

  31. Gloor M (1982) Pharmakologie dermatologischer Externa. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  32. Weitzel G (1950) Dtsch Med Wochenschr 75: 1616

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  33. Heers W (1975) Aus der Arbeit der Th. Goldschmidt AG (Firmenschrift), 1/75, Nr 32

    Google Scholar 

  34. Tronnier H (1975) Über die Abhängigkeit dermatologischer Eigenschaften waschaktiver Tenside von deren Kettenlänge. Aus der Arbeit der Th. Goldschmidt AG (Firmenschrift), 1/75, Nr 32

    Google Scholar 

  35. Speiser P (1968) Pharm Acta Helv 43: 65

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  36. Gebler H (1970) Tabellen für die pharmazeutische Praxis. Govi-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  37. Gstirner F (1972) Einführung in die Verfahrenstechnik der Arzneiformung. Wiss Verlagsges mbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  38. Dolder R (1980) Dermatica - eine Übersicht über mögliche Inkompatibilitäten. Pharm. Verfahrens¬technik 1: 9 — 14

    Google Scholar 

  39. Schwarz H (1974) Dermatika I II. Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Hilfsstoffen in Salben. Arbeitsunterlagen für den APV-Fortbildungslehrgang, Mainz

    Google Scholar 

  40. Nürnberg E (1978) Welche galenischen Grundlagen werden heute für die Hautbehandlung eingesetzt? Hautarzt 29: 61 - 67

    PubMed  Google Scholar 

  41. Gordonoff F, Lehmann H (1959) Rezeptierkunde. Hans Huber, Bern Stuttgart

    Google Scholar 

  42. Sehrt U (1980) Pharmakotherapie. MMW-Medizin-Verlag, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ring, J., Fröhlich, H.H. (1985). Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa. In: Wirkstoffe in der dermatologischen Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70025-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70025-5_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13769-6

  • Online ISBN: 978-3-642-70025-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics