Skip to main content

Deskriptive Analyse der Untersuchungsergebnisse Sowie Meinungsunterschiede Zwischen den Probandengruppen

  • Chapter
  • 36 Accesses

Part of the book series: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik ((BETRIEBS,volume 11))

Zusammenfassung

Nachfolgend werden die Einzelergebnisse der Studie präsentiert und kommentiert. In einem ersten Schritt wird eine deskriptive Analyse der zwanzig untersuchten Gestaltungsprozesse vorgenommen. Ziele einer deskriptiven Untersuchung sind neben der Beschreibung des Objektbereiches der Versuch, Annahmen zu präzisieren oder auch schon einfache Aussagen über einen Teil einer Verteilung prüfen.1) Die Ergebnisse deskriptiver Analysen lassen sich in Tabellen zusammenstellen, die die Verteilung der Meßeinheiten auf die Merkmalswerte einer Meßskala darstellen.1) Zur besseren Vergleichbarkeit der Ergebnisse wird die Prozentuierung angewandt. Die deskriptive Analyse prüft Hypothesen, die sich auf die Zuweisung von Merkmalswerten zu den Eigenschaften eines Objektes beziehen, z.B. die Häufigkeit verschiedener Arten der Beteiligung an der Systemgestaltung.2) Da uns bei den meisten Fragen die Meinungsunterschiede der vier an der Systemgestaltung beteiligten Gruppen besonders interessieren, werden — soweit möglich — in den Tabellen die Antworten der einzelnen Probandengruppen gesondert ausgewiesen. Hierdurch entstehen bivariate (zweidimensionale) Tabellen, deren Verteilung sowohl durch Assoziationsmaße zusammenfassend beschrieben als auch Signifikanztests unterzogen werden können.3) Die Anwendbarkeit derartiger Maßzahlen und Tests wird weitgehend vom Meßniveau der Ausgangsdaten bestimmt. Da einige Fragen als offene Fragen ohne fest vorgegebenes Antwortschema gestellt wurden, erwies sich in diesen Fällen die Nominalskalierung, d.h. die Einordnung der frei formulierten Antworten in Klassen oder Kategorien als einzig sinnvoller Weg. Ein nominales Skalenniveau wurde — nach den Erfahrungen der Pretests — jedoch auch für die meisten im Fragebogen vorgegebenen Antwortalternativen gewählt. Insbesondere die befragten Betriebsräte und Personal Sachbearbeiter hatten im Pretest Bedenken und Unmut gegenüber Antwortvorgaben mit ordinalem oder gar intervall-skaliertem Meßniveau geäußert. Der erforderliche Genauigkeitsgrad für derartige Antworten konnte häufig nicht reproduziert werden, so daß die Antworten schnell in den Bereich der Schätzung und Vermutung gelangten. In der Hauptuntersuchung wurden daher die Antwortvorgaben, die lediglich mit Ja /Nein zu beantworten waren, im Sinne der explorativen Vorgehensweise als Stichworte für weitergehende Erläuterungen durch die Probanden genutzt. Für die Datenauswertung ergaben sich hieraus erhebliche Einschränkungen in bezug auf die Anwendung statistischer Verfahren. Die Feststellung der Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen konzentrierte sich auf Assoziationsmaße, die auf dem Chi-Quadrat-Test beruhen.4)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mülder, W. (1984). Deskriptive Analyse der Untersuchungsergebnisse Sowie Meinungsunterschiede Zwischen den Probandengruppen. In: Organisatorische Implementierung von computergestützten Personalinformationssystemen. Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, vol 11. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-69700-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-69700-5_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13360-5

  • Online ISBN: 978-3-642-69700-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics