Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag behandelt Probleme der Fort- und Weiterbildung von Ärzten, die in verschiedenen Behandlungseinrichtungen psychosomatisch tätig sind. Sie alle sind vom Geist und der Lehre einer Medizin geprägt worden, die sich seit einem Jahrzehnt wieder in der Phase eines Umbruchs befindet [42].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Akademie für ärztliche Fortbildung Niedersachsen (Hrsg) (1982) Ärztliche Fortbildung in Niedersachsen. Eigenverlag, Hannover

    Google Scholar 

  2. Argelander H (1972) Gruppenprozesse. Wege zur Anwendung der Psychoanalyse in Behandlung, Lehre und Forschung. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  3. Balint M (1968) Erfahrungen mit Ausbildungs- und Forschungsseminaren. Psyche 22: 679–688

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Bauer M (Stuttg), Bosch G, Freyberger H, et al. (1976) Psychoatrie. Psychosomatik — Psychotherapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  5. Becker D, Paal J (1978) Arbeitsgemeinschaft für den Erwerb des Zusatztitels Psychotherapie— ein Modell aus Hessen? —. Hessisches Ärzteblatt Heft 5

    Google Scholar 

  6. Beese F (1980) Psychosoziale Störungen und psychisch bedingte Erkrankungen, Übergänge und Abgrenzungen. Prax Psychother Psychosom 25: 13–27

    Google Scholar 

  7. Brown C: Zit. bei Renschier. 1980, S. 134

    Google Scholar 

  8. Cohn RC (1974) Zur Grundlage des themenzentrierten interaktionellen Systems. Gruppendynamik 5: 150–159

    Google Scholar 

  9. Dahmer J (1971) Praktische Curriculum-Entwicklung in der Medizin. Dtsch 1: 23–26

    Google Scholar 

  10. Dahmer J (1973) Ausbildungsziel, Arzt. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Dubach, UC, Rechenberg KN von (1977) Krankheitsverständnis und Patienten-Arzt-Beziehung in der Ambulanz. Dtsch Med Wochenschr 102: 1239–1244

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Dührssen A (1972) Analytische Psychotherapie in Theorie, Praxis und Ergebnissen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  13. Ehebald U (1979) Verhaltenstherapie und Gesprächstherapie als alternative Ausbildungsgänge der Zusatzbezeichnung Psychotherapie. Spektrum 8 /6: 179–184

    Google Scholar 

  14. Eicke D (1978) Analytische Gruppentherapie als Selbsterfahrung im Rahmen der Weiterbildung in Psychotherapie. Prax Psychother 23: 73–79

    Google Scholar 

  15. Ekstein R, Wallerstein RS (1972) The teaching and learning of psychotherapy, 2nd edn. International Universities Press, New York

    Google Scholar 

  16. Ellis JR: Zit. bei Lüth 1971, S. 125

    Google Scholar 

  17. Enke H (1979) Sozialtherapie und Psychotherapie. Vortrag anläßlich der Lindauer Psychotherapiewochen, 23. 4. 1979

    Google Scholar 

  18. Ehrmann M (1977) Prävention als Schulung sozialer Kompetenz. Vier Thesen zum Standort psychotherapeutischer Vorsorge. Psychother Med Psychol 27: 1–5

    Google Scholar 

  19. Ferchland-Malzahn E, Lermer SP (1978) Lernaspekte und Rollen in der psychotherapeutischen Fortbildung bei - am Beispiel einer Fragebogenerhebung bei Teilnehmern und Gruppenleitern der Lindauer Psychologiewochen 1976. Gruppenpsychother Gruppendyn 13: 31–55

    Google Scholar 

  20. Fürstenau P (1979) Zur Theorie psychoanalytischer Praxis. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  21. Geissler KA (Hrsg) (1979) Gruppendynamik für Lehrer. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  22. Hardt J, Hirschfeld M, Inowlocki L (1981) Zur Dimensionierung psychotherapeutischer Kompetenz. Psyche (Stuttg) 8: 733–746

    Google Scholar 

  23. Harling, HO, Mentzel G (1981) Der Weiterbildungskreis Zwesten. In: Mentzel G (Hrsg) Die psychosomatische Kurklinik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Zürich

    Google Scholar 

  24. Hartmann F (1976) Von der Diagnose zum problemoffenen Krankenbericht. Therapiewoche 26: 916–931

    Google Scholar 

  25. Heigl F (1980) Psychotherapeuten vor der Lebensmitte. Prax Psychother Psychosom 25: 163–171

    Google Scholar 

  26. Heigl-Evers A (1972) Psychoanalytische Ausbildung. Psychother Med Psychol 22: 103–112

    CAS  Google Scholar 

  27. Heigl-Evers A (1974) Die Gruppe als Medium im Unterricht und in der Psychotherapie. Gruppenpsychother Gruppendyn 8/3: 227–243

    Google Scholar 

  28. Heigl-Evers A (1975) Die Stufentechnik der Supervision - eine Methode zum Erlernen der psychoanalytischen Beobachtungs- und Schlußbildungsmethode im Rahmen der angewandten Psychoanalyse. Gruppenpsychother Gruppendyn 9: 43–54

    Google Scholar 

  29. Heigl-Evers A, Heigl F (1973) Die themenzentrierte interaktionelle Gruppenmethode (R. C. Cohn), Erfahrungen, Überlegungen. Gruppenpsychother Gruppendyn 7: 237–255

    Google Scholar 

  30. Heigl-Evers A, Heigl F (1975) Ausbildung in individueller und Gruppenpsychotherapie auf psychoanalytischer Grundlage. In: Kisker KP, Meyer JE, Müller C, Strömgren E (Hrsg) Psychiatrie der Gegenwart, 2. Aufl. Bd. III. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  31. Heigl-Evers A, Heigl F (1976) Zur Berufserziehung des Psychotherapeuten. Prax Psychother 21: 1–10

    Google Scholar 

  32. Hoffmann B (1982) Handbuch des autogenen Trainings, 4. Aufl. Deutscher Taschenbuchverlag, München

    Google Scholar 

  33. Joraschky P, Köhle K (1979) Psychosomatische Konsultations- und Liaisondienste. In: Uexküll Th von (Hrsg) Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  34. Jork K (1979) Die Vermittlung nichtkognitiver Fähigkeiten im Fach Allgemeinmedizin. Dtsch Ärztebl 1: 27–29

    Google Scholar 

  35. Keller H, Gessner U (1980) Auswahl und Interpretation diagnostische Parameter. Internist (Berlin) 21: 173–180

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  36. Kimball CP, Krakowski AJ (1979) The teaching of psychosomatic medivine and consultation - Liaison psychiatry. Karger, Basel

    Google Scholar 

  37. Knoepfel HK (1980) Einführung in die Balint-Gruppenarbeit. Fischer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  38. Koch U, Grippain P (1978) Arzt-Patienten-Verhältnis aus der Sicht des Arztes. Psycho 4: 404–413

    Google Scholar 

  39. Kutter P (1976) Probleme in der Vermittlung von Psychoanalyse an Hochschulen. Gruppenpsychother Gruppendyn 11: 60–88

    Google Scholar 

  40. Kutter P (1981) Empathische Kompetenz-Begriff, Training, Forschung. Psychother Med Psychol 31: 37–41

    CAS  Google Scholar 

  41. Lüscher T, Siegenthaler W, Vetter W (1982) Compliance. Dtsch Med Wochenschr 107: 1299–1302

    Article  PubMed  Google Scholar 

  42. Lüth P (1971) Lehren und Lernen in der Medizin. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  43. Mentzel G (1975) Psychotherapeutische Weiterbildung von Ärzten in Kurkliniken. Prax Psychother 20 /2: 83–90

    Google Scholar 

  44. Mitscherlich A (1978) Das Ich und die Vielen. Piper, München Zürich

    Google Scholar 

  45. Mitscherlich-Nielsen M (1970) Was macht einen guten Analytiker aus? Psyche (Stuttg) 8: 577–599

    Google Scholar 

  46. Neun H (1981) Zur internistisch-psychosomatischen Konsultation in einem psychotherapeutischen Fachkrankenhaus. In: Heigl F, Neun H (Hrsg) Psychotherapie im Krankenhaus. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Zürich

    Google Scholar 

  47. Neun H, Baering K, Dahlmann W, Lachauer R, Oberdalhoff HE (1982) Stellenbeschreibung für einen Arzt in einer psychosomatischen Einrichtung. Unveröffentlichtes Arbeitspapier anläßlich der 17. Arbeitstagung des DKPM (Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin) in Lübeck

    Google Scholar 

  48. Neun H, Lamprecht F, Lützenkirchen I, Wittich GH (1983) Psychosomatic inpatent therapy in West-Germany. Adv Psychosom Med 11: 191–197

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  49. Paal J (1982) Mündliche Mitteilung eines Umfrageergebnisses

    Google Scholar 

  50. Petri H (1982) Balint-Gruppen mit Klinikärzten. Psyche (Stuttg) 53: 830–847

    Google Scholar 

  51. Raguse-Stauffer B, Raguse H (1980) Ein TZI-Modell der Supervision. Gruppenpsychother Gruppendyn 15: 78–90

    Google Scholar 

  52. Renschier HE (1982) Mitteilung anläßlich des 3. Rotenburger Symposions

    Google Scholar 

  53. Renschier HE, Freibichler H, Burkhard GP (1980) Analyse ärztlichen Handelns als Grundlage für die ärztliche Aus- und Weiterbildung. Internist (Berlin) 21: 127–135

    Google Scholar 

  54. Riegels V (1981) Zur Effektivität des Rollenspiels im medizin-psychologischen Unterricht. Med Psychol 7: 73–77

    Google Scholar 

  55. Rohde-Dachser C (1979) Ärztliche Psychotherapie-Weiterbildung in der psychiatrischen Klinik - Erfahrungen und Reflexionen am Beispiel der Medizinischen Hochschule Hannover. Psychiat Prax 6: 183–194

    Google Scholar 

  56. Rosin N (1981) Lernbarrieren und Widerstände in der Balint-Gruppen-Arbeit bei Psychiatern. Gruppenpsychother Gruppendyn 16: 360

    Google Scholar 

  57. Rudnitzki G, Huber R (1977) Kooperationsformen für die psychotherapeutische Versorgung im Aufgabenbereich des niedergelassenen Arztes. Psychother Med Psychol 27: 43–48

    CAS  Google Scholar 

  58. Schmitz-GielsdorfR (1981) Psychodrama als Operationalisierung medizin-psychologischer Lernziele. Med Psychol 7: 247–251

    Google Scholar 

  59. Smith, HD, McWhinney JR (1975) Comparison of the diagnostic methods of family physicians and internists. J Med Educ 50: 264

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  60. Stolze H (1972) Psychotherapeutische Weiterbildung. Psychother Med Psychol 22: 95–103

    CAS  Google Scholar 

  61. Stucke W (1979) Psychotherapie — Psychoanalyse. Weiterbildung für die Zusatzbezeichnungen. Spektrum 8/4: 99–104

    Google Scholar 

  62. Uexküll Th von (1981) Integrierte Psychosomatische Medizin. Modelle in Praxis und Klinik. Schattauer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  63. Willi J (1979) Verständigungsschwierigkeiten in der Arzt-Psychotherapeut-Beziehung. Prax Psychother Psychosom 24: 15–24

    Google Scholar 

  64. Ziolko HU (1978) Psychotherapeutische Klinik und medizinische Ausbildung — Erfahrungen und Probleme. In: Beese F (Hrsg) Stationäre Psychotherapie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Zürich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Neun, H. (1984). Lehren und Lernen in der klinischen Psychosomatik. In: Schüffel, W., Fassbender, C.F. (eds) Fortbildung für Ärzte — Beiträge aus der psychosomatischen Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-69614-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-69614-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13219-6

  • Online ISBN: 978-3-642-69614-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics