Skip to main content

Über den Stellenwert testpsychologischer Untersuchungsverfahren in der klinischen Medizin

  • Chapter
Fortschritte in der Inneren Medizin
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man die Medizin als eine anthropologische Wissenschaft auffaßt (also nicht nur als eine Anwendung pathophysiologischer, biochemischer, pharmakologischer usw. Kenntnisse auf den Menschen), ist die Erfassung des „menschlichen Bereiches“, d.h. die Erlebnisgeschichte der einzelnen Person im Vorfeld und weiteren Umfeld der Erkrankung, eine besondere Aufgabe. Die Entwicklung der Erkrankung, die Beschwerdenschilderung und die persönlich-sozialen Umstände des Patienten werden in der klinischen Anamnese berücksichtigt. Diese leitet ihre Schwerpunkte aus den Aufgabenstellungen der einzelnen Fachgebiete ab. Darüber hinaus ist es in den letzten Jahrzehnten zunehmend wichtiger geworden, detaillierte psychologische und psychoanalytische Gesichtspunkte in die Erhebung der Anamnese einzubeziehen. Die damit zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse und Daten modifizieren die Diagnostik und Therapie im Sinne einer stärker person-zentrierten Krankheitsbetrachtung. Aus diesem Grunde gehören Methoden, wie das „psychoanalytische Interview“, die „tiefenpsychologische Anamnese“ nicht nur zum unverzichtbaren Handwerkszeug des klinischen Mediziners, sondern sind auch als feste Positionen in die Leistungskataloge der kassenärztlichen Versorgung eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beckmann D, Beckmann D: Gießen Test (GT). Huber, Bern 1972.

    Google Scholar 

  • Bergmann M: Untersuchung zu einer kombinierten AT-Gruppentherapie. Inaug-Diss, Heidelberg 1976.

    Google Scholar 

  • Cattell RB: Validation and intensification of the sixteen personality factor questionnaire. Rev Clin Psycho l12: 205–214 (1956).

    Google Scholar 

  • Eysenck HJ: Das „Maudsley Personality Inventory“ (MPI). Hogrefe, Göttingen 1959.

    Google Scholar 

  • Eysenck HJ: Maudsley-Persönlichkeitsfragen (MMQ). Hogrefe, Göttingen 1964.

    Google Scholar 

  • Fahrenberg J, Fahrenberg J: Das Freiburger Persönlichkeitsinventar. FPI Hogrefe, Göttingen 1970.

    Google Scholar 

  • Feussner W: Interdependenz von präoperativen psychologischen Merkmalen und postoperativen Verlauf bei kardiochirurgischen Eingriffen. Inaug-Diss, Heidelberg 1980.

    Google Scholar 

  • Hahn P: Der Herzinfarkt in psychosomatischer Sicht. Verlag f Med Psycholog. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1971.

    Google Scholar 

  • Hahn P: Herzinfarkt und Herzneurose. Nervenarzt 43:239–247(1972).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hehl F, Hehl F: PSS25. Weinheim, Beltz-Test 1975.

    Google Scholar 

  • Lienert GA: Testaufbau und Testanalyse. Weinheim 1967.

    Google Scholar 

  • Piest B, Piest B: Somatische und psychologische Merkmale bei coronarangiographierten Männern mit pectanginösen Beschwerden. Inaug-Diss, Heidelberg 1980.

    Google Scholar 

  • Plügge H: Über Herzschmerzen. Ärztl Wschr 10: 145–149 (1955).

    Google Scholar 

  • Reindell A, Ferner H, Gmelin K: Zur psychosomatischen Differenzierung zwischen Colitis ulcerosa und Ileitis terminalis (M. Crohn). Z Psychosom Med (im Druck).

    Google Scholar 

  • Revers WJ: Der Thematische Apperzeptionstest. Huber, Bern Stuttgart Wien 1973.

    Google Scholar 

  • Schettler B, Nüssel E: Das ärztliche Gespräch und die Anamnese. In: Innere Medizin (Schettler G, Hrsg), Bd I. Thieme, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • SeemannWF: Verhaltensmerkmale von Kranken vor und nach einem Herzinfarkt. Westf Ärztebl5 (1964).

    Google Scholar 

  • White KL, Grant JL, Chambers WN: Psychosomatische Medizin 17:128–138 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  • Zenz H: Empirische Befunde über die Gießener Fassung einer Beschwerdenliste. Z Psychother Med Psycho l21:8 (1971).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, P., Ferner, H. (1982). Über den Stellenwert testpsychologischer Untersuchungsverfahren in der klinischen Medizin. In: Kommerell, B., Hahn, P., Kübler, W., Mörl, H., Weber, E. (eds) Fortschritte in der Inneren Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-68339-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-68339-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-68340-4

  • Online ISBN: 978-3-642-68339-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics