Skip to main content

Zusammenfassung

Die Klärung des Begriffs „Norm“ könnten wir uns leicht machen, wenn wir nach angelsächsischem Muster verführen. Hier wird Norm nur im Sinne der physischen und mathematischen Wissenschaften verstanden: als Kennzeichnung „normaler Lösungen“ oder der „Normale“ im Sinn der mathematischen Geometrie. Die Encyclopedia Britannica enthält nirgends eine philosophische Begriffserklärung, und auch die Etymologie, sonst nach Heideggers Vorbild so oft die Mutter begrifflicher Erleuchtung, verläßt uns: Norma ist das Winkelmaß, nach dem sich der Baumeister zu richten hat. Es bleibt dunkel, wer das Wort zuerst erfand, und was es bedeutet haben mochte, ehe es Baumeister gab. Zu den Urworten und Urbegriffen gehört es nicht. Es ist einfach die Anwendung dessen, was man wissen muß (noscere), wenn man es richtig machen will. Und als Ableger von noscere tritt das Wort in die große etymologische Familie der gnosis ein. Dementsprechend erscheint bei Hermann Schmitz (1973), dem gründlichsten Kenner der Philosophie der Norm und des Rechts, Norm als sozialer Begriff. Normen sind verbindliche oder unverbindliche Programme für möglichen Gehorsam. Ein medizinisches Wörterbuch dagegen (Dorland) sagt lapidar, die Norm sei ein fester oder idealer Standard, und Standard wird definiert als etwas, das als Maß oder Modell aufgestellt ist, nach dem sich andere Dinge richten sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dorland’s illustrated medical dictionary (1965). 24th ed. Saunders, Philadelphia London

    Google Scholar 

  • Gross R (1969) Medizinische Diagnostik. Grundlagen und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Henry J P, Cassel I C (1969) Psychosocial factors in essential hypertension. Am J Epidemiol 90: 171

    Google Scholar 

  • Kneucker W (1958) Das Denken in der Heilkunde. Dustri, Remscheid-Lennep

    Google Scholar 

  • Kretschmer E (1961) Körperbau und Charakter, 23./24. Aufl. Springer, Berlin Göttingen Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1959) Gesundheit und Krankheit. In: Hartmann F, Linzbach J, Nissen R, Schaefer H (Hrsg) Fischer-Lexikon Medizin I. Fischer, Frankfurt am Main, S 168–180

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1963) Die Medizin in unserer Zeit. Piper, München

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1976) Der Krankheitsbegriff. In: Blohmke M et al. (Hrsg). Handbuch der Sozialmedizin, Bd 3. Enke, Stuttgart, S 15–30

    Google Scholar 

  • Schaefer H, Blohmke M (1972) Sozialmedizin. Thieme Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schmitz H (1973) System der Philosophie. Der Raum, 3. Teil III/3. Bouvier, Bonn

    Google Scholar 

  • Sheldon W H (1940) The varieties of human physique. Harper, New York London

    Google Scholar 

  • Stamler J, Epstein F H (1972) Coronary heart disease: risk factors as guides to preventive action. Prev Med 1:27–48

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Weizsäcker C F v (1972) Die Einheit der Natur. Hanser München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schaefer, H. (1980). Normbegriff. In: Becker, V., Goerttler, K., Jansen, H.H. (eds) Konzepte der Theoretischen Pathologie. Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67624-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67624-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-67625-3

  • Online ISBN: 978-3-642-67624-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics