Skip to main content

Zur Theorie kollektiver Entscheidungen in der Wirtschaft

  • Chapter
Ökonomische Theorie der Politik

Part of the book series: Hochschultext ((HST))

Zusammenfassung

Soweit der Gegenstand der Nationalökonomie rein entscheidungslogisch behandelt werden kann, ergeben sich drei Problemkreise, welche mit der rationalen Aktion von Kollektiven zu tun haben:

  1. (i)

    Ein Kollektiv mit einheitlichem Ziel der Mitglieder, vielfach als „Team“bezeichnet, hat nur die Frage nach einer optimalen Kooperation der Mitglieder zu lösen, also nach der bestmöglichen Funktionsteilung und geeigneten Handlungs-, Informations- und Kommunikationsregeln, Dies ist der Gegenstand einer erst in den Ansätzen entwickelten Logik der Organisation.

  2. (ii)

    Sind heterogene Interessen vorhanden und die als Gesamtheit zu untersuchenden Subjekte nur von außen gesetzten „Spielregeln“unterworfen, so entstehen nur individuelle Entscheidungsprobleme. Ist dabei jedoch die Situation so beschaffen, daß jeder einzelne die Reaktionen anderer auf sein eigenes Verhalten in seine Entscheidungen einzubeziehen versucht, so entsteht ein Komplex individueller Entscheidungen bei rationaler Unbestimmtheit. Dies ist u.a. Gegenstand der Theorie der Spiele.

Einschließlich der Zitate vom Verfasser überarbeiteter und gekürzter Wiederabdruck mit freundlicher Erlaubnis des Verlags J.C.B. Mohr und des Verfassers, G. Gäfgen: Zur Theorie kollektiver Entscheidungen in der Wirtschaft, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 173 (1961), S. 1–49.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Solche Ansätze finden sich bei O. Morgenstern, Prolegomena to a Theory of Organization, Rand Corporation, RM-374 (Dezember 1951)

    Google Scholar 

  2. J. Marschak, Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: R.M. Thrall, C. Coombs, R.L. Dawis (Hrsg.): Decision Processes, New York, London 1954, S. 187–220.

    Google Scholar 

  3. Im Unterschied zu diesen, rein ökonomischen Arbeiten werden in anderen Veröffentlichungen soziologische und psychologische Zusammenhänge stärker berücksichtigt, so bei H.A. Simon, Administrative Behavior, 2. Aufl., New York, 1957

    Google Scholar 

  4. und bei J.G. March und H.A. Simon, Organizations, New York und London, 1958.

    Google Scholar 

  5. Diese Interpretation von Spiellösungen als Arbitrage-Regeln wird besonders deutlich bei R.D. Luce und H. Raiffa, Games and Decisions, New York, 1957, S. 119–124.

    Google Scholar 

  6. Näheres zu diesen Annahmen siehe bei G. Debreu, Representation of a Preference Ordering by a Numerical Function, in: Decision Processes, a.a.O., S. 159–165.

    Google Scholar 

  7. K.J. Arrow, Social Choice and Individual Values, New York, 1951.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Beispiele weiter unten unter V.

    Google Scholar 

  9. Siehe dazu den bereits genannten Sammelband Decision Processes, a.a.O.

    Google Scholar 

  10. Ein solcherVersuch findet sich bei L.A. Goodman, On Methods of Amalgamation, in: Decision Processes, a.a.O., S. 39–48.

    Google Scholar 

  11. Der Terminus „Amalgamation“wird im folgenden beibehalten, um das Problem von sonstigen Aggregationsproblemen zu unterscheiden. In der Literatur wird jedoch meist auch hierfür der Terminus Aggreation verwendet, so von K.O. May, Transitivity, Utility, and the Aggregation of Preference Patterns, Econometrica, 22 (1954), S. 1–13

    Article  Google Scholar 

  12. und von G.Th. Guilbaud, Les théories de l’intérêt général et le problème logique de l’aggrégation, Economie Appliquée, 5 (1952), S. 507–584.

    Google Scholar 

  13. Zu dieser empirischen Benutzung der Sozialwahltheorie siehe C.H. Coombs, Social Choice and Strength of Preference, in Decision Processes, a.a.O., S. 70.

    Google Scholar 

  14. Auf diese Zusammenarbeit des deskriptiven und des normativen „approach“hat u.a. auch gerade J. Marschak, Towards an Economic Theory of Organization and Information, a.a.O., aufmerksam gemacht.

    Google Scholar 

  15. Daß Merkbarkeit des Nutzens an sich noch keine kollektive Präferenzordnung liefert, wird sehr schön klargestellt von J. de V. Graaf, Theoretical Welfare Economics, Cambridge, 1957, Abschnitt III.

    Google Scholar 

  16. A. Bergson, Reformulation of Certain Aspects of Welfare Economics, Quarterly Journal of Economics, 50 (1938), S. 310–334.

    Article  Google Scholar 

  17. G.Th. Guilbaud, op.cit., S. 575–580.

    Google Scholar 

  18. P.A. Samuelson, Social Indifference Curves, Quarterly Journal of Economics, 70 (1956), S. 1–22.

    Article  Google Scholar 

  19. Das gilt z.B. auch für eine der Bedingungen eines vorzugswürdigen Sozialzustandes, wie sie Little (A Critique of Welfare Economics, Oxford, 1950) aufstellt: daß nämlich keine schlechte Redistribution des Einkommens damit verbunden sein dürfte.

    Google Scholar 

  20. Daher die Verwendung nur „befriedigender“Lösungen z.B. auch in der Oligopoltheorie, vgl. etwa R.M. Cyert und J.G. March, Organizational Factors in the Theory of Oligopoly, Quarterly Journal of Economics, 70 (1956), S. 44–64.

    Article  Google Scholar 

  21. Nach H.A. Simon (A Comparison of Organization Theories, Review of Economic Studies, 20 (1952/53), S. 40–48) unterscheidet sich die Organisationstheorie gerade dadurch von der sonstigen ökonomischen Theorie.

    Article  Google Scholar 

  22. Vgl. die Anwendung des ursprünglich biologischen Modells der Homeostase bei K.E. Boulding, A Reconstruction of Economics, New York und London, 1950, vor allem S. 35–38.

    Google Scholar 

  23. H.A. Simon, A Behavioral Model of Rational Choice, abgedruckt in: Models of Man, New York und London, 1957, siehe vor allem S. 50–52.

    Google Scholar 

  24. Vgl. V. Pareto, Manuel d’Economie Politique, Paris, 1909, S. 354.

    Google Scholar 

  25. Zur Dogmengeschichte dieser Richtungen siehe W. Weber, Zur Problematik der neueren „Weifare Economics“, Zeitschrift für Nationalökonomie, 14 (1954), S. 487–535.

    Article  Google Scholar 

  26. N. Kaldor, Welfare Propositions and Interpersonal Comparions of Utility, Economic Journal, 49 (1939), S. 549–552

    Article  Google Scholar 

  27. J.R. Hicks. The Foundations of Welfare Economics, Economic Journal, 49 (1939), S. 696–712.

    Article  Google Scholar 

  28. T. Scitowsky, A Note on Welfare Propositions in Economics, Review of Economic Studies, 9 (1941), S. 77–88.

    Article  Google Scholar 

  29. N. Kaldor, op.cit.

    Article  Google Scholar 

  30. Auf solchen potentiellen Redistributionen beruhte auch die Definition einer Sozialprodukts- (lies: Wohlfahrts-)Steigerung durch J.R. Hicks, The Valuation of Social Income, Econometrica, 7 (1940), S. 105–124.

    Google Scholar 

  31. Zur Kritik und zur abschließenden Definition potentieller Wohlfahrt siehe P.A. Samuelson, Evaluation of Real Income, Oxford Economic Papers, 2 (1950), S. 1–29.

    Google Scholar 

  32. Hier zeigt sich ein typisches Dilemma der welfare economics, auf das auch J. Pahlke (Welfare Economics, Grundlage allgemeingültiger wirtschaftspolitischer Entscheidungen, Berlin, 1960) aufmerksam gemacht hat: Entweder gestatten die vorgeschlagenen Kriterien keine vollständige Ordnung der sozialen Alternativen oder sie beruhen auf Wertungen, denen die allgemeine Anerkennung versagt bleiben muß.

    Google Scholar 

  33. Eine ausführlichere Schilderung der Wirkungen des Stimmenkaufs findet sich bei A. Downs, An Economic Theory of Democracy, New York, 1957 (deutsch: Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen, 1968), Abschnitt 10.

    Google Scholar 

  34. Siehe dazu Arrow, op.cit., S. 46–60 und S.-75–80.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu K.J. Arrow, op.cit., S. 80 f., sowie ein ausführlicheres Beispiel bei T. Majumdar, Choice and Revealed Preference, Econometrica, 24 (1956), S. 71–73.

    Article  Google Scholar 

  36. Siehe Z.B., J.M. Buchanan, Social Choice, Democracy and Free Markets, Journal of Political Economy, 62 (1954), S. 114–123.

    Article  Google Scholar 

  37. Siehe dazu R. Dahl, A Preface to Democratic Theory, Chicago, 1956, S. 90.

    Google Scholar 

  38. Eine genauere Diskussion dieser Probleme findet sich u.a. bei A. Downs, A Preface to Democratic Theory, Chicago, 1956, S. 90.op.cit., Abschnitt 4.

    Google Scholar 

  39. K.J. Arrow, op.cit., vor allem Kap. V.

    Google Scholar 

  40. A.H. Copeland, A “Reasonable” Welfare Function, University of Michigan Seminar on Applications of Mathematics to the Social Science, 1951, vervielfältigtes Manuskript.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu S.S. Stevens, Mathematics, Measurement, and Psychophysics, in: Handbook of Experimental Psychology, New York, 1951, Kap. I.

    Google Scholar 

  42. In ausgebauter Form bietet eine solche Theorie z.B. R.D. Luce, A Probabilistic Theory of Utility, Econometrica, 26 (1958), S. 193–224.

    Article  Google Scholar 

  43. Hierauf wurde wohl zuerst ausdrücklich hingewiesen von C.H. Coombs, op.cit., S. 69–86.

    Google Scholar 

  44. T.R. Austin und R.B. Sleight, Aesthetic Preference for Isosceles Triangles, Journal of Applied Psychology, 35 (1951), S. 430–431.

    Article  Google Scholar 

  45. Austin und Sleight weisen ausdrücklich darauf hin, daß für die meisten ihrer Versuchspersonen die Lieblingsalternativen durch extreme Werte des Merkmals Höhe:Basis gekennzeichnet waren, während das „soziale Optimum“bei einem mittleren Wert des Merkmals lag.

    Google Scholar 

  46. L.L. Thurstone, A Law of Comparative Judgement, Psychological Review, 34 (1927), S. 273–286.

    Article  Google Scholar 

  47. C.H. Coombs, Psychological Scaling without a Unit of Measurement, Psychological Review, 57 (1950), S. 145–158. Die Anwendung auf Sozialwanlprobleme findet sich in Coombs’ schon genanntem Beitrag Social Choice and Strength of Preference, a.a.O.

    Article  Google Scholar 

  48. Als Beispiel sei verwiesen auf R.M. Thrall, Applications of Multidimensional Utility Theory, in: Decision Processes, a.a.O., S. 181–186, sowie den Beitrag von M. Hausner, im gleichen Band, S. 167–180.

    Google Scholar 

  49. Beschrieben bei C.H. Coombs, Applications of Multidimensional Utility Theory, in: Decision Processes, a.a.O., S. 181–186, op.cit.

    Google Scholar 

  50. D. Black, On the Rationale of Group Decision Making, Journal of Political Economy, 56 (1948), S. 23–24.

    Article  Google Scholar 

  51. Ausführlicher ders., D. Black, The Decisions of a Committee using a Special Majority, Econometrica, 16 (1948), S. 245–261.

    Article  Google Scholar 

  52. Von den leichten Modifikationen, die dadurch auftreten, daß n keine ungerade Zahl sein muß, sehen wir hier ab. Näheres siehe bei D. Black, op.cit. Die entscheidende Rolle des zentralen Individuums betont auch Coombs, Social Choice and Strength of Preference, a.a.O.

    Google Scholar 

  53. K.J. Arrow, Social Choice and Individual Values, a.a.O., S. 75–80.

    Google Scholar 

  54. F.Y. Edgeworth, Mathematical Psychics, London, 1881.

    Google Scholar 

  55. Siehe unter anderem W.E. Armstrong, A Note on the Theory of Consumer’s Behavior, Oxford Economic Papers, 2 (1950), S. 119–122.

    Google Scholar 

  56. Für die ausführliche Axiomatik dieser Theorie siehe J.V. Neumann und O. Morgenstern, Theory of Games and Economic Behavior. 2. Aufl., Princeton, 1947, S. 24–68

    Google Scholar 

  57. oder etwa I.N. Herstein und J.W. Milnor, An Axiomatic Approach to Measurable Utility, Econometrica. 21 (1953), S. 291–297.

    Article  Google Scholar 

  58. Zu diesem Sinn der Nutzenmessung vgl. D. Ellsberg, Classic and Current Notions’ of “Measurable Utility”, Economic Journal. 64 (1954), S. 528–556.

    Article  Google Scholar 

  59. In der Messungstheorie ist die Unterscheidung dieses Skalentyps an sich nicht üblich. Vgl. S.S. Stevens, On the Theory of Scales of Measurement. Science. 103 (1946), S. 677–680. Der Verfasser hat die Bildung des Typs „Differenzskala“jedoch für nötig gehalten, um wichtige Vorschläge charakterisieren zu können.

    Article  Google Scholar 

  60. W.E. Armstrong, Utility and the Theory of Welfare, Oxford Economic Papers. 3 (1951), S. 259–271.

    Google Scholar 

  61. Das wird als Kritik z.B. auch vorgebracht von T. Majumdar, Armstrong and the Utility Measuremt Controversy, Oxford Economic Papers. 9 (1957), S. 39.

    Google Scholar 

  62. Die Bezeichnung wurde gewählt wegen der axiomatischen Fundierung dieser Regel durch L.A. Goodman und H. Markowitz, Social Weifare Functions Based on Individual Rankings, American Journal of Sociology. 58 (1952), S. 257–262.

    Article  Google Scholar 

  63. Zur Äquivalenz beider Methoden siehe auch L.A. Goodman, On Methods of Amalgamation, a.a.O.

    Article  Google Scholar 

  64. Übrigens ist die Rangordnungsregel so aufzufassen, daß neue Information die Stellung von Alternativen in der sozialen Präferenzordnung ändern kann, jedoch bei gegebener Information die Alternativen unabhängig von ihrer Verfügbarkeit eingeordnet werden. Dies nach Goodman — Markowitz, a.a.O., S. 259.

    Article  Google Scholar 

  65. Auf diese Diskriminierung hat Arrow hingewiesen in seinem Manuskript (The meaning of social welfare: a comment of some recent proposals, Technical Report 2, Department of Economics and Statistics, Stanford University, 1951). Ein Parallelfall ist die Diskriminierung des am schlechtesten unterschiedenen Spielers in Spielen mit diskontinuierlichen Nutzenskalen, vgl. von Neumann und Morgenstern, a.a.O., S. 614–616.

    Article  Google Scholar 

  66. D. Blackwell und M.A. Girshick, zitiert bei L.A. Goodman, On Methods of Amalgamation, a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  67. Siehe den Beweis bei L.A. Goodman und H. Markowitz, a.a.O., S. 262.

    Google Scholar 

  68. J.F. Nash, The Bargaining Problem, Econometrica. 18 (1950), S. 155–162.

    Article  Google Scholar 

  69. Eine Erweiterimg auf n Personen findet sich bei R.D. Luce und H. Raiffa, Games and Decisions, a.a.O., S. 349–353.

    Google Scholar 

  70. Diese Bedingung ist hier vereinfacht. In der Theorie der Risikowahl ist sie erst das Ergebnis grundlegender Axiome, wie sie die in Fußnote 49) genannten Theorien aufstellen.

    Google Scholar 

  71. C. Hildreth, Alternative Conditions for Social Orderings, Econometrica, 21 (1953), S. 81–94.

    Article  Google Scholar 

  72. Vgl. z.B. M. Friedman und L. Savage, The Utility Analysis of Choices Involving Risk, Journal of Political Economy, 54 (1948), S. 279–304.

    Article  Google Scholar 

  73. Für den weiteren recht umständlichen Beweis, daß die genannte Sozialwahlfunktion auch ein Optimum eindeutig bestimmt, siehe C. Hildreth, The Utility Analysis of Choices Involving Risk, Journal of Political Economy, 54 (1948), a.a.O., S. 92–94.

    Google Scholar 

  74. R.D. Luce und H. Raiffa, The Utility Analysis of Choices Involving Risk, Journal of Political Economy, 54 (1948), a.a.O., S. 352–353. Die Notwendigkeit des genannten ersten Schrittes, der 2-Punkt-Fixierung, wird von Luce und Raiffa allerdings nicht erwähnt.

    Google Scholar 

  75. Die Regel ist am bekanntesten in ihrer spieltheoretischen Version, die von v. Neumann und Morgenstern, op.cit., stammt.

    Google Scholar 

  76. Siehe dazu L.J. Savage, The Theory of Statistical Decision, Journal of the American Statistical Association, 46 (1951), S. 55–67

    Article  Google Scholar 

  77. sowie J. Niehans, Zur Preisbildung bei ungewissen Erwartungen, Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, 84 (1948), S. 433–456.

    Google Scholar 

  78. Siehe z.B. die Formulierung in Benthams Schrift, Institute of Political Economy, abgedruckt in: J. Bentham’s Economic Writings, Bd. 3, London, 1952.

    Google Scholar 

  79. D. Black, The Unity of Political and Economic Science, abgedruckt in: M. Shubik (Hrsg.), Readings in Game Theory and Political Behavior, New York, 1954, S. 62–68.

    Google Scholar 

  80. A. Downs, a.a.O., Abschn. 8.

    Google Scholar 

  81. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, etwa denen Schumpeters, wird heute eine Tendenz sichtbar, die politisch-ökonomischen Zusammenhänge formalisiert in Modellen darzustellen. Siehe dazu A. Downs, op.cit., sowie etwa neuerdings F.O. Harding, Politisches Modell zur Wirtschaftstheorie, Freiburg, 1959.

    Google Scholar 

  82. So z.B. bei F.H. Knight, The Planful Act, The Possibilities and Limitations of Collective Rationality, in: Freedom and Reform, New York und London, 1947, S. 338 und S. 350.

    Google Scholar 

  83. Siehe den Vergleich zwischen Wahlmechanismus und Marktmechanismus bei J.M. Buchanan, Individual Choice in Voting and the Market, Journal of Political Economy, 62 (1954), S. 334–343.

    Article  Google Scholar 

  84. Diese Kritik an der paretianischen Welfare economics findet sich u.a. bei R. Dehem, Le principe de Pareto et la théorie de l’intérêt général, Metroeconomica, 10 (1958), S. 28–32.

    Article  Google Scholar 

  85. Die Wahl einer Wirtschaftsordnung als eine Vorentscheidung über wirtschaftspolitische Maßnahmen wird — allerdings nicht als Sozialwahlproblem — klar herausgearbeitet bei W.A. Jöhr und H.W. Singer, Die Nationalökonomie im Dienst der Wirtschaftspolitik, Göttingen, 1957.

    Google Scholar 

  86. Siehe dazu etwa H.R. Bowen, The Interpretation of Voting in the Allocation of Economic Resources, Quarterly Journal of Economics, 58 (1943), S. 27.

    Article  Google Scholar 

  87. Näheres über Teilungsregeln findet sich bei R.D. Luce und H. Raiffa, a.a.O., S. 363–368.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gäfgen, G. (1979). Zur Theorie kollektiver Entscheidungen in der Wirtschaft. In: Pommerehne, W.W., Frey, B.S. (eds) Ökonomische Theorie der Politik. Hochschultext. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67420-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67420-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-09632-0

  • Online ISBN: 978-3-642-67420-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics