Skip to main content

Part of the book series: Kliniktaschenbücher ((KTB))

  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Die Prüfung der Motilität wird meist binocular vorgenommen, ist aber eine monokulare Untersuchung. Man erhält gleichzeitig eine Vorstellung über die Größe des Blickfeldes. Der Patient soll ohne Brille ein Fixationsobjekt in den 9 Blickrichtungen verfolgen. Benutzt man eine Taschenlampe als Fixationsobjekt, dann werden — durch Vergleich der Hornhautlichtreflexe — geringe Seitendifferenzen besser sichtbar. Beim Blick nach unten müssen beide Oberlider leicht angehoben werden. Bei Lidstellungsanomalien wie Epicanthus oder bei großer Nase ist die Beurteilung der Augenstellung erschwert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, W.D. (1976). Motilität. In: Strabismus in der Praxis. Kliniktaschenbücher. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-66413-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-66413-7_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-07782-4

  • Online ISBN: 978-3-642-66413-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics