Skip to main content

Baustoffe und ihre für die Vorspannung wichtigen Eigenschaften

  • Chapter
  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Einleitung der Vorspannkräfte in den Beton entstehen hohe örtliche Spannungen. Aus diesem Grunde ist die Verwendung hochwertigen Betons erforderlich; damit befinden wir uns in Analogie zu dem konstruktiv-technologischen Grundsatz des schlaffbewehrten Stahlbetons, daß die Verwendung hoher Stahlgüten mit der hoher Betongüten verbunden sein muß. Außerdem lassen sich nur mit hohen Betongüten die Möglichkeiten der Einsparung an Konstruktionshöhe, die der Spannbeton bietet, ausnutzen. Nach DIN 4227 ist mindestens ein Beton der Güte Bn 250 zu verwenden. Als Mindestfestigkeiten zur Zeit des Anspannens werden mittlere Würfelfestigkeiten von 240 kp/cm2, 320 kp/cm2, 400 kp/cm2 und 480 kp/cm2 für die Güten Bn 250, Bn 350, Bn 450 und Bn 550 verlangt (vgl. Schwindvorspannung, Abschnitt 1.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 2

  1. DIN 1045 (neu), Stand Januar 1972.

    Google Scholar 

  2. Graf: Die Eigenschaften des Betons, Berlin 1950, S. 107

    Google Scholar 

  3. und 134.

    Google Scholar 

  4. Mehmel u. Kern: Elastische und plastische Stauchungen von Beton infolge Druckschwell- und Standbelastung. Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, H. 153.

    Google Scholar 

  5. Mehmel u. Krebs: Ein Beitrag zur praktischen Behandlung des Stabilitätsnachweises für ausmittig gedrückte Stahlbetontragglieder. Konstruktiver Ingenieurbau, Düsseldorf: Werner-Verlag 1967 (Hirschfeld-Festschrift).

    Google Scholar 

  6. Dilger, W.: Deutscher Ausschuß für Stahlbeton Heft 179, 1966.

    Google Scholar 

  7. Grasser, E.: Betonkalender 1971. Bemessung auf Biegung und Längskraft, Grundlagen.

    Google Scholar 

  8. Glanville: The Creep or Flow of Concrete under Load. Building Research Technical Paper Nr. 12, London 1930.

    Google Scholar 

  9. Davies: Flow of Concrete under Sustained Compressive Stress. J. Amer. Concrete Inst. (1928) S. 303 und (1931) S. 837.

    Google Scholar 

  10. Dischinger: Bauingenieur 18 (1937) S. 487.

    Google Scholar 

  11. Dischinger: Bauingenieur 20 (1939) S. 53.

    Google Scholar 

  12. CEB-Empfehlungen (Comité Européen du Beton. Recommendations). Deutsche Übersetzung im Betonkalender 1970, II, S. 544.

    Google Scholar 

  13. Internationale Richtlinien zur Berechnung und Ausführung von Betonbauwerken, Comité Européen du Beton. Federation Internationale de la Precontrainte. Juni 1970.

    Google Scholar 

  14. Belmaín u. Le Bourdelles. Etude du retrait et des deformations de fluage dans un pont en beton precontraint. Annales des ponts et chaussées. (1971) II, S. 81.

    Google Scholar 

  15. Boltzmann: Zut Theorie der elastischen Nachwirkung, Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien. LXX (1874).

    Google Scholar 

  16. McHenry, D.: American Society for Testing Materials. Proc. 43 (1943).

    Google Scholar 

  17. Wagner, O.: Das Kriechen unbewehrten Betons. Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, H. 131.

    Google Scholar 

  18. Hummel u. Rüsch: Versuche über das Kriechen unbewehrten Betons. Deutscher Ausschuß für Stahlbeton. H. 146 (1962).

    Google Scholar 

  19. Hummel: Vom Einfluß der Zementart, des Wasserzementverhältnisses und des Belastungsalters auf das Kriechen von Beton. Zement, Kalk, Gips H. 5 (1959).

    Google Scholar 

  20. Aurich: Betontechnologische und baustellenpraktische Erfahrungen mit Konstruktionsleichtbeton. Beton (1969) S. 397.

    Google Scholar 

  21. Aurich: Betontechnologische und baustellenpraktische Erfahrungen mit Konstruktionsleichtbeton. Beton (1969) lap. S. 447

    Google Scholar 

  22. Reinsdorf: Konstruktionsleichtbetone, Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus dem Institut für Stahlbeton Dresden. Beton (1968) S. 431.

    Google Scholar 

  23. Stahlleichtbeton „Vorläufige Richtlinien für Ausführung und Prüfung“, Stand August 1967, Abdruck im Betonkalender 1971, S. 920.

    Google Scholar 

  24. Heufers: Über langfristige Schwind- und Kriechuntersuchungen an Leichtbeton höherer Festigkeit und vergleichbarem Normalbeton. Stahlbetonbau Berichte aus Forschung und Praxis, Berlin/München: Ernst & Sohn 1969 (Rüsch-Festschrift).

    Google Scholar 

  25. Schwier: Beton- und Stahlbetonbau 1952, S. 201.

    Google Scholar 

  26. Röhnisch: Beton- und Stahlbetonbau 1955, S. 64.

    Google Scholar 

  27. Stüssi: Zur Relaxation von Stahldrähten. IVBH-Abhandlungen 19 (1959).

    Google Scholar 

  28. Godfrey: Steel Wire for Prestressed Concrete. Proceedings of the first U. S. conference on prestressed concrete, Massachusetts 1951.

    Google Scholar 

  29. Rehm: Korrosionsschutz von Stahl in Beton. Beton 1969, S. 159.

    Google Scholar 

  30. Naumann: Korrosionsschäden an gespannten Stählen. Beton- und Stahlbetonbau (1969) S. 10.

    Google Scholar 

  31. Korrosionsschutz bei Spannbeton- und Stahlbetonbauteilen, abgedruckt im Beton-Kalender 1971, S. 989.

    Google Scholar 

  32. Pomp: Stahldraht, Düsseldorf 1952.

    Google Scholar 

  33. Houdremont: Handbuch der Sonderstahlkunde 3. Aufl., unter Mitarbeit von H. J. Wiester. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer und Düsseldorf: Verlag Stahleisen 1956.

    Google Scholar 

  34. Richtlinien für das Einpressen von Zementmörtel in Spannkanäle. Entwurf November 1970, in: Beton- und Stahlbetonbau (1971) S. 101.

    Google Scholar 

  35. Vorläufige Richtlinien für das Einpressen von Zementmörtel in Spannkanäle. Passung Juli 1957.

    Google Scholar 

  36. Röhnisch: Erläuterungen zu den „Richtlinien für Einpreßmörtel“(November 1970), in: Beton, und Stahlbetonbau (1971) S. 105.

    Google Scholar 

  37. Schmid, H.: Über die Prüfung von Einpreßmörtel für Spannkanäle, Beton und Stahlbetonbau (1957) S. 297.

    Google Scholar 

  38. Albrecht: Über die Raumänderung des Einpreßmörtels, Beton- und Stahlbetonbau (1957) S. 302.

    Google Scholar 

  39. Albrecht u. Lutzeyer: Auswertung von Meß- und Prüfergebnissen von Einpreßmörteln für Spannbeton, Beton- und Stahlbetonbau (1969) S. 212.

    Google Scholar 

  40. DIN 4102, Blatt 1–4, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Ausgabe September 1965.

    Google Scholar 

  41. Kordina: Grundlagen für den Entwurf von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen mit bestimmter Feuerwiderstandsdauer. Stahlbetonbau, Berichte aus Forschung und Praxis, Berlin-München: Ernst & Sohn 1969 (Rüsch-Festschrift).

    Google Scholar 

  42. Weigler u. Fischer: Beton bei Temperaturen von 100 °C bis 750 °C. Beiträge zum Massivbau. Düsseldorf: Betonverlag 1967 (Mehmel-Festschrift).

    Google Scholar 

  43. Fischer: Über das Verhalten von Zementmörtel und Beton bei höheren Temperaturen. Dissertation, TH Darmstadt, 1966.

    Google Scholar 

  44. Weigler u. Karl: Stahlleichtbeton. Wiesbaden: Bauverlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York

About this chapter

Cite this chapter

Mehmel, A. (1973). Baustoffe und ihre für die Vorspannung wichtigen Eigenschaften. In: Vorgespannter Beton. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65402-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-65402-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-65403-9

  • Online ISBN: 978-3-642-65402-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics